
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brot backen (Gelesen 290097 mal)
Moderator: Nina
Re:brot backen
Kann man den Teig noch etwas rustikaler/energiesparender gehenlassen?Z.B. Man stelle den Teig in einer ausreichend großen, zugedeckten Schüssel ins Bett
und decke das Deckbett darüber. Dann noch eine Wärmflasche mit warmem, aber nicht heißem Wasser dazulegen. (Die erforderliche Temperatur entspricht ja in etwa unserer Körpertemperatur = angenehm handwarm.)

Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:brot backen
arachne, der fantasie ist keine grenzen gesetzt 

Re:brot backen
NOCH "biologischer": Statt der Wärmeflasche leg' Dich selber dazu...Kann man den Teig noch etwas rustikaler/energiesparender gehenlassen?Z.B. Man stelle den Teig in einer ausreichend großen, zugedeckten Schüssel ins Bettund decke das Deckbett darüber. Dann noch eine Wärmflasche mit warmem, aber nicht heißem Wasser dazulegen. (Die erforderliche Temperatur entspricht ja in etwa unserer Körpertemperatur = angenehm handwarm.)

Re:brot backen
Mein Backofen kann das gar nicht, nur das Licht anmachen. Ich stell das Ganze einfach irgendwohin, wo es warm ist. Donnerstag mach ich Brot von meinem Sauerteig, der bis dahin dann eine Woche bei Raumtemperatur gefüttert wurde. Bin schon gespannt.
Re:brot backen
es ist für die gärng völlig gleichgültig, wo der sauerteig, bzw. der fertige brotteig steht. aber je kühler- desto langsamer die gärung und desto aromatischer das brot. das ist ein grund dafür, warum fabrikbrote nach nichts schmecken.
Re:brot backen
Ah, dann sollte ich nächste Woche meinen Sauerteig nicht bei Raumtemperatur in der Küche sondern vielleicht im Gästezimmer (12-15 Grad um diese Jahreszeit) füttern?Obwohl - ob ich ihn da nicht vielleicht vergesse?
Re:brot backen
... noch nie gemacht, ich werde es aber demnächst mal versuchen.Ist eine spezielle Backform notwendig?
Re:brot backen
Die Hefen (usw. ...) im Sauerteig haben eine optimale Lebenstemperatur. Drunter werden sie sehr langsam und können ihre Aktivität bei zu niedrigen Temperaturen völlig einstellen.Backstuben sind nicht umsonst relativ warm - nicht nur vom Backofen.Bier brauen z.B. gelingt auch nicht bei zu niedriger Temperatur....
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:brot backen
nein, wenn du ein normales brot (mit gehen lassen usw) machst, brauchst keine backform, sondern kannst es zu einem laib formen.zimmertemperatur zum gehen lassen reicht auch völlig aus...dauert halt nur ein bisschen länger.... noch nie gemacht, ich werde es aber demnächst mal versuchen.Ist eine spezielle Backform notwendig?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:brot backen
@günther,sauerteigbrote gehen ganz wunderbar im kühlschrank. es dauert nur länger, sie werden aber aromatischer als die turbogegärten aus der warmen backstube, die nur deshalb so warm ist, weil sie sonst riesenllagerflächen zum teiggehen bräuchten.
doch. das geht prima. stichwort: untergäriges bier....Bier brauen z.B. gelingt auch nicht bei zu niedriger Temperatur...
Re:brot backen
Sauerteige haben bei niedriger Arbeitstemperatur eine anders zusammengesetzte Flora als bei Normaltemperatur - daher auch die Geschmacksänderung.Auch untergärige Biere arbeiten mit anderen Hefestämmen...Weine haben ebenfalls unterschiedliche Gärtemperaturen.Wie auch immer, Hauptsach', es wird was und es schmeckt.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:brot backen
die Temp.im Backofen habe ich auch nie nachgemessen, Hand reingesteckt u. für gut empfunden. Soo genau muß das gar nicht sein.heute habe ich eins gebacken, dabei ist mir zuviel Wasser in den Teig gekommen, deshalb habe ich es in der Backform gebacken. Es ist grobporiger u. feuchter, als das rundgeformte Brot.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:brot backen
So, heute hab ich auch meinen ersten Sauerteig angesetzt. Laut Pöt muss ich ihn die nächsten Tage je 2x rühren und einmal täglich Roggenmehl und Wasser füttern. Die Schüssel steht beim GG im Arbeitszimmer, dort ist es am wärmsten
. Genügt es, die Schüssel mit einem sauberen Tuch abzudecken oder muss das ein richtiger Deckel sein? Bin ja so gespannt, ob das was wird oder ob der Krempel nur anfängt zu schimmeln. Das ist spannender als im Chemieunterricht! So alles gut geht, wird am Wochenende mit Sauerteig gebacken
. Bis dahin werde ich ihn hätscheln.LG Dicentra


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:brot backen
Dieses Kuddelmuddel aus fertig gekaufter "Sauerteigkultur-die-nicht-als-Ansatz-taugt-und-irgendwie-doch-als-solcher-gängig-gemacht-werden-kann" hat mich inmitten dieser Achterbahnfahrt aus Temperaturschwankungen zwischen 22 und 46 Grad dulle gemacht. Den "Teig", den "Ansatz" - wie nenn ich dieses Gebräu? ebenfalls.Bei über 40 Grad müsste eigentlich einjedes Bakterium platt sein.Wie auch immer, der "Teig" ist gestern doch noch in die Gänge gekommen. Aus mir unerfindlichen Gründen hatte es mein Backofen geschafft, über 4-6 Stunden hinweg 26 Grad konstant zu halten, brav.Gestern abend roch der "Teig" leicht nach Hefe, treffend meinte mein Liebster nach "Schützenfest". Über Nacht stand der "Teig" kühler, heute früh roch er ganz, ganz leicht säuerlich, vielleicht haben sich ja ein paar der feinen Essigsäurebakterien gebildet. (Is' das spannend.)Des Experimentes wegen werde ich diesen "Teig" mal weiterverarbeiten. Geht das Experiment schief, kriegt das mein Backofen vom Taschengeld abgezogen, zur Strafe, knallhart.Ansonsten: tabula rasa, ich habe einen neuen Ansatz angesetzt. Wie Dicentra, - den werde ich hegen und pflegen und hätscheln und ...
Re:brot backen
Ich weiss nicht, dieses fröhliche Zufallsgären hier, dem ihr frönt. Mit einem hygienisch einwandfrei hergestellten Hefewürfel wäre ja alles so einfach, v.a. hätte man wirklich nur die Pilze und Bakterien im Teig, die man will.