@Sandfrauchen, was ich neben vielem anderem an Deinem Garten so schätze und mag, ist das Zusammenspiel von formaler Gestaltung (z.B. Dein Buchsumrandungen und -Kugeln, geometrische Beetformen) und die z.T. sehr natürlich wirkenden Beete. Die schönen Gehölze wirken als wundervolle Fixpunkte und Highlights, welche Deine Gartenteile gliedern aber auch verbinden. Die schönen Backsteinfassden tun ein Übriges, um das Gesamtbild abzurunden. Wohl dem, der diese Gartenein- und ausblicke hat.LGJo
Das spricht mir aus der SeeleDie Magnolie ist ein Traum! und Christians Wasserstellen sind auch nicht zu verachten Schade, dass Du den Duft der Traubenkirsche nicht mitliefern kannst...
Die Tulpen im Pergolabereich sind alles "Wiederkommer" aus den letzten Jahren: Viridifloratulpen 'Springgreen', 'Red Springgreen' und 'Artist' und die Tulpen 'Bastogne Parrot' ganz vornim Detail (Springgreen und Artist):Bastogne Parrot:
Im Garten sah es die letzten Tage so aus:Die späten und letzten Tulpen:...und die Frühlingsplanung für nächstes Jahr ist fertig :DDieses Bild hat für mich etwas stark Impressionistisches:
Und zum Abschluß noch das Seitenbeet im Vorgarten:Hier blühen immer noch paar Thalias im Halbschatten und im Vordergrund Tulipa batalinii (Bronze Charme?):Rodgersia podophylla 'Rotlaub' hat ein Blatt getrieben Hoffentlich folgen noch mehr...
Ich bekomme bei euren Bildern immer Komplexe da bei mir irgendwie immer Chaos ist und das Beikraut mich regelmässig überholt. Dennoch wünsche ich frohe Ostern mit einem kleinen nicht allzu scharfen Einblick.
Na, der Blick sieht doch vielversprechend aus! Und bloß keine Komplexe! Unkraut ist auch bei mir im Beet und der Rasen momentan sehr unfotogen...Außerdem ist es ein großer Unterschied, ob 100 oder 1000qm gepflegt werden müssen, bei dir soeht es eher nach letzterem aus...
Welches ist denn das "halbe" Bundesland???Die Euphorbien sind machmal auch zwei- oder mehrjährig. Bis wieder mal ein Winter mit etwas Frost kommt... ;)Im Halbschatten sollen sie übrigens gut aushalten.
...redet ihr von den Euphorbia characias ssp. wulfenii, die man auf einigen Bildern sieht ?
Exakt. Mehr Euphorbien konnte ich auf den ersten Blick auch gar nicht ausmachen. Mediterraneus, die Kommazahl war ein rein dramaturgisches Hilfsmittel. ;DDiesbezüglich sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.