News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Makro-Bilder 2011 (Gelesen 75457 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

sternenzwerg » Antwort #180 am:

Evi, deine Winterlinge sind "zum Abheben und Schweben" schööön......
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

birgit.s » Antwort #181 am:

Evi, deine Winterlinge bringen den Frühling ins Haus, sehr schön.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

frida » Antwort #182 am:

Evi, Deine Kamere und Du, Ihr seid ein gutes Team beim Gelb! Ist mir schon mehrfach aufgefallen. Ich glaube, Pentax hat eine Gelbschwäche, denn das bekomme ich nie so schön hin.Gartenlady, die Moosmännchen sind immer wieder schön - in diesem Fall hätte ich mir einen Tick mehr Schärfe gewünscht, oder ist es erst bei der Verkleinerung unscharf geworden?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Makro-Bilder 2011

Faulpelz » Antwort #183 am:

Evi, Deine Kamere und Du, Ihr seid ein gutes Team beim Gelb! Ist mir schon mehrfach aufgefallen. Ich glaube, Pentax hat eine Gelbschwäche, denn das bekomme ich nie so schön hin.
Hallo Frida,ich habe mit allen beiden Kameras fotografiert, mit der Vollformat und dem 150er Sigma (..........dieses Objektiv macht schöne Fotos, ist aber eine Schlaftablette, weshalb ich nur mehr mit dem MF fotografiere) und dann mit meiner superschnellen alten 40D inklusive 60er Makro. Die Fotos mit dem 60er werden frisch hellgelb und sehr natürlich, während die Fotos mit der neuen Kamera und dem Sigma einen warmes Orange-Gelb aufweisen, das sich trotz RAW-Bildbearbeitung nicht korrigieren ließ. Kann aber auch sein, dass meine Photoshopkenntnisse 8) :-[ hier mangelhaft sind. Ein klarer Vorteil liegt halt bei der Vollformat in der hohen Auflösung. Bei 21 MP kann man auch mal einen Ausschnitt ohne große Qualitätsverluste im Verhältnis zur 40D machen. Allerdings muss ich mich an den langsamen AF und die geringere Serienfrequenz erst gewöhnen. Diesbezüglich ist meine alte ein Turbo. Und der Cropfaktor ist beim Telezoom auch nicht zu verachten.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

Roland » Antwort #184 am:

Evi, trotz der Farbvariationen beider Kameras, ist das wirklich eine sehr gelungene Serie, die einem warm ums Herz werden läßt!! :)Felicia, die "rattenscharfe" Kuhschelle ist toll geworden ;)
in vino veritas
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

marygold » Antwort #185 am:

:DKnospe vom Leberblümchen:Hep- Knospe.JPG
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Makro-Bilder 2011

tarokaja » Antwort #186 am:

Guten Morgen marygoldDas ist ein wunderhübsches und verheissungsvolle Bild :D Bei mir sind schon die ersten Hepatica offen, hab sie leider nur im Schatten dort erwischt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

marygold » Antwort #187 am:

Sehr schön :D.Bei meiner Knospe ist der Hintergrund ein bisschen heftig, aber ich habe mich so über die Knospe gefreut :-[
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Makro-Bilder 2011

tarokaja » Antwort #188 am:

Sie scheint sich an die Flares im HG zu kuscheln, die kleine Knospe ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Makro-Bilder 2011

tarokaja » Antwort #189 am:

Abends habe ich ganz leise ein Frühlingsfest bei den Moosmännchen belauscht.Sie trafen sich... tanzten in fröhlicher Ausgelassenheit und gingen müde schlafen, als der Morgen schon graute...
[td][galerie pid=75956][/galerie][/td][td][galerie pid=75955][/galerie][/td][td][galerie pid=75954][/galerie][/td]
Wünsch euch ein friedliches Wochenende!LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Makro-Bilder 2011

lonicera 66 » Antwort #190 am:

hach, es tut so gut, Eure Bilder zu sehen.Um uns herum ist der Schnee von den Feldern und im Wald fast weg, nur einzig in unserem Garten liegt immer noch eine zentimeterdicke, steinharte Schneeschicht.Es tut sich einfach nix´ :-[
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Makro-Bilder 2011

Gartenute » Antwort #191 am:

bei uns tut sich auch nichts,der Boden gefroren,keine Krokusse,die Hellis stecken gerade ihre Köpfe raus,die Schneeglöckchen fangen gerade an zu blühen...hier im hohen Norden ist es immer noch Winter,gestern ein Hauch von Frühling aber aasig kalt...nur im Gewächshaus wars kuschelig warm
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Makro-Bilder 2011

lonicera 66 » Antwort #192 am:

:Dder Vorfrühling ist jetzt bei uns angekommen, der Boden ist frostfrei.Nun sind die ersten Krokusse im Wald aufgetaucht-versprengte Truppenteile aus den Gartengrundstücken, die im Forst verteilt sind.beim ersten Bild hat die Schärfe durch das komprimieren sehr gelitten, die Staubgefäße sind im Original schön scharf...[td]Wilder Krokus1mit +10 Achromatwilder Krokus2wilder Krokus3[/td]
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Schlafmützchen

Re:Makro-Bilder 2011

Schlafmützchen » Antwort #193 am:

Bei uns sind die Krokusse schon wieder Geschichte. Dafür blüht jetzt Tulipa biflora.Sigma 150mm f2,8tulipa42.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

marygold » Antwort #194 am:

Die Moosbilder sind herrlich verträumt.Loni, dein oberes Krokusbild finde ich sehr gelungen.Ganz toller Bildaufbau bei den Tulpen!
Antworten