News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das Jahr am Gartenteich - 2011 (Gelesen 75371 mal)
Moderator: Nina
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Diese kleinen Nädelchen von Libellen surren in allen Farben über den Teich und ruhen sich aus.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Huch, was ist denn das, scheint die Libelle zu sagen!
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Vor Jahren hatte ich den Fischturm mal in einer Zeitschrift gesehen und mir die Idee im Hinterkopf behalten. Angeregt durch Eure herrlichen Fotos hier, habe ich nun auch einen solchen Turm am letzten Sonntag eingerichtet.Interessante Beobachtungen:Die ersten kleinen und unerfahrenen Moderlieschen schwammen hinein und kamen nicht mehr heraus. Hektisch stupften sie ans Glas. Bald darauf schwammen von aussen einige ans Glas zu Hilfe. Ein gegenseitiges Anglotzen half aber auch nicht. Worauf etwa mittelgrosse unten reinschwammen, leicht auftauchten und wieder hinausschwammen, xmal. Aber in ihrer Hektik begriffen die "Eingeschlossenen" nichts und versuchten kopflos durch das Glas zu kommen.Nun kamen die Ausgewachsenen, schwammen unten einfach mehrmals durch, mit einem kleinen Stopp im Glas. Auch das half nichts, die Kleinen begriffen nichts. Nach vielen Versuchen fanden die Kleinen dann aber den Ausgang.Sehr interessant, wie sich die Fische durch hektische Schwimmbewegungen ihrer Artgenossen zu helfen zu bewegen waren!Es gab Fischen, die von Aussen eine Attacke gegen das Glas unternahmen. Wie ein Torpedo schossen sie aufs Glas zu, im letzten Moment schwangen sie herum und gaben heftige Schwanzschläge ans Glas ab. Half auch nichts, das Glas wankte nicht. Ich habe Tränen gelacht, nicht nur fröhliche. Den die Dramatik der "eingeschlossenen" Fische in ihrer Hektik war nicht so einfach auszuhalten.Aber ich wollte herausfinden, ob sie lernfähig waren.Zum Glück fanden dann trotzdem alle den Ausgang nach einer gewissen Zeit.Nachher stellte ich das Glas auch etwas anders hin, damit sie schneller den Ausgang fanden.Drei, vier Fischen hat es nun immer wieder mal im Glas, die schwammen aber mit ruhigen Bewegungen, ja manche schliefen auch da drin eine Weile.Hier die ersten Fischen im Fischturm:
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Moderlieschen sind ja eher scheue Fische, im Gegensatz zu den Goldfischen oder Kois.Die unerfahrenen Jungfischen waren die ersten.Die verschiedene Ebene der Spiegelungen sind manchmal etwas verwirrrend. Die Jungfischen hatten eine ganze Weile, bis sie die Wasserobergrenze von draussen innen überwanden und im Turm hinauf schwammen.Fischen draussen und drinnen.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Sie schwammen ruhig dahin, einige dösten auch andere guckten von drinnen neugierig übers Wasser. Es waren bis zu 20 Jungfischen drin, soviele wie noch nie. Ein richtiges Gedränge, so dass auch einige Schwanzschläge ausgeteilt wurden!Den Kies legte ich oben drauf, damit keine Krähe darauf landet, da er leicht wegrutscht.Ein herrliches Bild (und eine Abwechslung für die Fische)
;DDas Experiment ist gelungen. 8)Vorausgehend habe ich sie seit Wochen immer etwas angefüttert in einem Vierreck, gleich neben dem Turm, damit sie die Scheu etwas ablegen. Nun kommen sie sofort in ganzen Schwärmen herbei geschwommen und warten unter oder vor dem Futtervierreck. Einmal morgens wird gefüttert. Allerdings habe ich auch beobachtet, dass sie ebenfalls herbeieilen, wenn der grosse Hund am Teich vorbei spaziert!




- gartenfex999
- Beiträge: 220
- Registriert: 26. Okt 2010, 11:32
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
HalloWieder mall ein paar Seerosenblüten aus unseren Teich.Als erstes n. atraction im Hintergrund, vorne eine etwas verrückte gelbe.
Die gelbe im Detail
Und noch eine alba
Und noch zwei hellrosa






Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Die sind ja süß! Ein Fischschwarm drin sieht ja entzückend aus. Bei meinen Goldfischen waren meist 3 im Kerzenleuchter. Derzeit habe ich ihn aber wieder entfernt, weil er nicht mehr besucht schien und veralgte. Er hatte aber auch nicht so viel Bodenfreiheit wie bei dir.Gestern Abend am dritten Tag sah es dann so aus:
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Ja, gell, Manu. :DSie benutzen ihn weiterhin, den Turm, in ganzen Schwärmen. Leider ist er jetzt auch veralgt, d.h. ich sehe sie nur noch als Schatten, ab und zu blitzt auch ein silbriger Bauch durch. Dann treffe ich auch immer mehr Posthornschnecken darin an. Ein Kommen und Gehen, also. Etwas schwierig ihn wieder raus zu holen, aber so gefällt es mir auch nicht mehr. Offenbar benutzen die Fische in aber als Refugium und weniger um nach draussen zu gucken und die Welt zu überblicken.Gegen Abend sind sie mehrheitlich darin anzutreffen. Möglich, das das Wasser darin noch etwas wärmer ist. Blitzschnell kommen sie nun aber wieder raus, wenn ich vorbei gehe, ihr Futterspender!Die sind ja süß! Ein Fischschwarm drin sieht ja entzückend aus. Bei meinen Goldfischen waren meist 3 im Kerzenleuchter. Derzeit habe ich ihn aber wieder entfernt, weil er nicht mehr besucht schien und veralgte. Er hatte aber auch nicht so viel Bodenfreiheit wie bei dir.Gestern Abend am dritten Tag sah es dann so aus:




Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Vor kurzem habe ich diese Schwimmpflanze gefunden. Eine Wassernuss.Der Trieb ist ungefähr 1,2 m lang.Leider sinkt der "Anker", die Nuss nicht zum Boden ab, sondern schwebt in ca. 50 cm Tiefe.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Hier der Anker der Trapa Natans, aus der Nähe, ungefähr 7 cm lang. Schon spannend, was es alles so gibt! 

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
In der Tat spannend. Wenn ich mich nicht irre, habe ich kürzlich eine Wassernuß für den Teich gekauft, da war aber kein Anker dran. 
