News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensien 2011 (Gelesen 92452 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #180 am:

Sie sieht aber sehr hübsch aus, wenn sich die Blütentriebe über Hostas und Japanseggen legen. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensien 2011

Jule69 » Antwort #181 am:

Alter Schmeichler.... ;DSchaun wir mal, wie sie sich macht...Ich hätte für sie schon ein Plätzchen im Auge...Daneben blüht um diese Zeit immer ein blauer Gartenhibi...Dann müsste ich aber für die Annabelle umdenken...Mist, dass man nicht mehr Platz zur Verfügung hat...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hortensien 2011

HappyOnion » Antwort #182 am:

Meiner Meinung nach sind alle drei ENDLESS SUMMER Sorten Originale. (siehe Disput mit Happy Onion um 'Semperflorens')
Disput mit mir sieht anders aus ;)Finde nur, dass die Fähigkeit am einjährigen Holz zu blühen und das als "Sensation" herauszustellen und dann solche Preise zu fordern auch schon ganz obzön ist.Nichts gegen Züchtung und Fortentwicklung. Aber ich hab was gegen dieses hinters Licht führen, indem etwas schon bekanntes als vollkommen Neu probagiert wird und damit noch "Schweinegeld" verdient wird.'Great Star' würde ich auch schneiden. Wird aus meiner Sicht etwas "schladrig".@troll, echte 'Snowqueen' gefällig? Forumstreffen wäre eine Möglichkeit?
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

Scabiosa » Antwort #183 am:

Diese Rispenhortensie habe ich vor vier Jahren aus Stecklingen gezogen.Kann mir jemand von den Experten hier bei der Namenssuche behilflich sein?Rispenhortensie
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hortensien 2011

Gänselieschen » Antwort #184 am:

Grünstecklinge?? Kannst Du das etwas näher beschreiben, danke Dir :)L.G.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

Scabiosa » Antwort #185 am:

Grünstecklinge?? Kannst Du das etwas näher beschreiben, danke Dir :)L.G.
Ich hatte von einer älteren Dame einen ganzen Arm voll blühender Zweige für die Blumenvase bekommen. Nach dem Verblühen habe ich die Rispen und die unteren Blütenblätter entfernt, dann den Stiel auf ca. 20 cm eingekürzt. Von ca. zehn Stecklingen haben zwei Wurzeln gebildet. Vielleicht war es einfach nur Glück und der richtige Zeitpunkt. :DDa die Gartenbesitzerin in der Zwischenzeit leider verstorben ist, bin ich ganz besonders stolz, dass dieser Versuch bei mir geglückt ist. Eine schöne Erinnerung.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hortensien 2011

Gänselieschen » Antwort #186 am:

Wir hatten das Thema grad gestern bei einer Gartenfreundin :), hätten auf eine Bewurzelungschance bei grünen Trieben getippt - ohne, dass die bisher geblüht haben. Mal sehen, was wird.Schöne Erinnerung - und danke.L.g.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #187 am:

Diese Rispenhortensie habe ich vor vier Jahren aus Stecklingen gezogen.Kann mir jemand von den Experten hier bei der Namenssuche behilflich sein?Rispenhortensie
Hallo Scabiosa,eine Rispenhortensie nach einem solchem zwar sehr schönen :D jedoch wenig detailreichen Foto zu identifizieren, fällt mir schwer.Du kannst Dich hier über allgemeine Merkmale der Sortiments selbst informieren.http://www.gehoelzsichtung.de/data/europ_sichtg_hydrangea.pdfAuf meiner Fotoseite findest Du detaillierte Bilder von einzelnen Sorten.http://www.flickr.com/photos/hydrangeas_garden/sets/72157623201204963/with/5568872236/Wichtige Fagen zur Identifizierung einer Sorte sind nach meiner Erfahrung:Wie ist die Farbe der Blütenstängel?Wie dicht ist die Rispe mit sterilen Randblüten besetzt?Welche Form haben die haben die Blütenblätter der Randblüten (rund/länglich, ganzrandig/gezähnt)?Ich vermute bei Deiner Hortensie könnte es sich um 'Grandiflora' handeln. Ist jedoch nur einer Vermutung, weil es immer noch die häufigste Rispenhortensie handelt. Hast Du die Stecklinge von einer älteren Pflanze geschnitten?LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

Scabiosa » Antwort #188 am:

Guten Abend Troll,vielen Dank für die beiden wunderschönen Links. :D Das ist ja ein abendfüllendes Programm, diese herrlichen Bilder zu durchforsten. Morgen werde ich mal versuchen, ein etwas detaillierteres Foto zu machen.Die Hydrangea, von der ich die blühenden Zweige bekam, war ca. 170 cm groß und fast genauso breit. Ich vermute, dass sie auch mindestens 3-4 Jahre alt war. Die Dame, von der ich sie bekam, sagte damals, dass sie laufend blühende Zweige schneidet, um den Habitus der Hydrangea den Sommer über proportial schön zu erhalten. Ich selbst habe im zweiten Jahr noch gar nicht geschnitten und im 3. und 4. Frühjahr sämtliche Zweige bis auf ca. 30-40 cm gekürzt. Die Blüten verfärben sich über weiß/grün nach rosa und im Herbst schließlich in ein warmes Pink.LGScabiosa
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

Scabiosa » Antwort #189 am:

Inzwischen ist es mir gelungen, ich hoffe etwas detaillierte, Fotos von der Rispenhortensie anzufertigen.Anhand der Links habe ich selbst schon einmal versucht, herauszufinden, welche Sorte meiner Hortensie entspricht.Ich denke auch, dass es die 'Grandiflora' sein wird. ??? Rispenhortensie Detail 1Rispenhortensie Detail 2
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #190 am:

Nach Deinen neuen Bildern halte ich sie auch für Hydrangea paniculata 'Grandiflora'. 'Limelight', 'Phantom' oder 'Vanille Fraise' scheint es jedenfalls nicht zu sein. Eventuell noch 'Silver Dollar'. Die habe ich jedoch noch nicht in natura gesehen. Aber warum ??? ?Bei mir blüht gerade H. macrophylla 'Shamrock'. Es ist eine Hortensie, die als Wildform in Japan gefunden wurde und von Corinne Mallet mit einem westlichen Sortennamen versehen wurde. http://www.izu.fm/hydrangea/yawatano.html
Dateianhänge
Hydrangea_macrophylla_Shamrock_2.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Hortensien 2011

Arachne » Antwort #191 am:

Hallo Hortensienbesitzer,Könnt Ihr mir, einem Hortensiengreenhorn, einen Tipp geben? Vorgestern bekam ich zwei Hortensienjungpflanzen geschenkt. Eine ist die Bluebird, die andere eine weiße, namenlose Tellerhortensie. Den Blättern zufolge ist zu erwarten, dass sie kräftiger wachsen wird als die Bluebird. Nun möchte ich beide nebeneinander pflanzen, weiß aber nicht, welcher Pflanzabstand da richtig ist. Sie sollen sich den Platz nicht streitig machen, nicht ineinander wachsen, aber allzu viel Freiraum soll nicht zwischen den beiden Hortensien sein, weil ich mit ihnen Nachbars Kompostplatz etwas verdecken möchte. Der nachbarliche Abfallhaufen wird die Hortensien jedenfalls gegen kalte Nordwinde schützen :).
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #192 am:

Rechne einmal mit ca 125 cm Abstand zwischen den beiden Pflanzen. Mach meiner Erfahrung sind die "normalen" weißen Tellerhortensien nicht so sehr starkwüchsig.Meist ist Hydrangea macrophylla 'Libelle' im Handel. Die Lizenzsorte 'Benxi' ist noch schwachwüchsiger.Sieht deine Hortensie vielleicht so aus?
Dateianhänge
Hydrangea_macrophylla_Libelle.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #193 am:

Ein Ratespiel: Was ist das? ;D ;D ;D
Dateianhänge
Hydrangea.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensien 2011

pearl » Antwort #194 am:

Schön! :D :D :D :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten