Seite 13 von 17
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 15. Aug 2011, 23:01
von Treasure-Jo
Interessant! Wo kann man diesen Phlox erwerben?
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 15. Aug 2011, 23:17
von Danilo
Interessant! Wo kann man diesen Phlox erwerben?
Meine Pflanzen sind uralte Erbstücke und vermutlich namenlose Sämlinge. 'Starfire' und 'Glut' hat Gaissmayer. Aber ich weiß leider nicht, ob diese und andere als "dunkellaubig" beschriebene Sorten genauso dunkel oder gar dunkler und in den übrigen Eigenschaften womöglich sogar gartentauglicher sind. Ich glaube, bei sowas muss man die Pflanze in Natura sehen.Von meinem Phlox gebe ich freilich gerne Teilstücke an Selbstabholer (oder Übergabe in Berlin+Umland) ab, doch Vorsicht: Bio-Pflanzgut.

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 15. Aug 2011, 23:25
von Treasure-Jo
Vielen Dank!
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 15. Aug 2011, 23:29
von pearl
gut, Danilo, dann "in Berlin und Umland" zwischen dem 24. und 28. August.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 15. Aug 2011, 23:53
von Scabiosa

Ich habe auch einige Sorten mit dunklen Stielen bzw. auch Laub. Von Starfire werde ich mal ein Bild suchen.LGScabiosa
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 16. Aug 2011, 00:00
von Scabiosa

Leider nur die Blüte von 'Starfire' im Archiv. Die Farbe ist nicht jedermanns Geschmack. Das dunkle Laub dagegen ist eine Bereicherung im Beet.LG Scabiosa
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 16. Aug 2011, 00:03
von pearl
aber Scabiosa, jedermanns Geschmack will ich ja nun wirklich nicht im Garten haben!

Starfire halte ich für einen sehr gesunden und hartnäckigen Phlox.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 16. Aug 2011, 00:21
von thegardener
Leider hat Starfire eine aufdringliche Farbe und ist sogar in meinen sehr bunten Beeten eher ärgerlich . Scheinbar tribt jedes Teilstückchen sofort wieder aus - ich habe jedenfalls Mühe , den aus meinem Garten zu entfernen . Gekauft wurde die Sorte vor vielen Jahren bei Förster , da ist er vermutlich auch noch erhältlich .
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 16. Aug 2011, 00:29
von fromme-helene
Ich hab den letztes Jahr aus Versehen gekauft, verblüht. Irgendwie hatte ich wohl ein Vorahnung und hab ihn in einen Kübel gesetzt. Jetzt blüht er.

Und ich renn mit dem Topp ständig überall rum und überlege, wo er am besten hinpasst.
Ich lande immer beim Kompost.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 16. Aug 2011, 21:53
von Katrin
Mein Eupatorium maculatum 'Bartered Bride' blüht

(wenn das mal eine große Pflanze ist, juhuii!).
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 18. Aug 2011, 19:42
von Eveline †
Katrin, Dein Eupatorium ist sehr hübsch.

Hier blüht, wie sicher bei Dir auch, Anemonopsis macrophylla.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 18. Aug 2011, 19:46
von Eveline †
und nochmals. Die Kügelchen sind die Knospen.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 18. Aug 2011, 19:51
von Eveline †
Jedes Jahr zuverlässig und hübsch: Rudbeckia fulgida "Goldsturm"
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 18. Aug 2011, 20:01
von Eveline †
Helenium, Sortenname ist mir leider entfallen
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 18. Aug 2011, 20:05
von Eveline †
Eines meiner Schätzchen:Kniphofia "Green Jade"