News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feuer frei! Kniphofia (Gelesen 45218 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Aramisz78
- Beiträge: 2760
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
Tolle Farbe auf jeden Fall. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Feuer frei! Kniphofia
Kniphofia gaipinii hat wohl aufgrund der Hitze die Blühsaison verschoben:
Il faut cultiver notre jardin!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
"Banana Popsicle", blüht seit Juni. Sehr fleißig und gerade mal gut 30 cm hoch.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Feuer frei! Kniphofia
4 Monate lang? Das ist offensichtlich eine bemerkenswerte Staude!! Toll!
Gartenekstase!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
Ja, in der Tat.
Das hat mit den Kniphofien, die ich von früher kenne, nichts mehr zu tun. Die blühten 2 Wochen im Juli und waren dann durch.
Die Popsicle-Serie remontiert zuverlässig, wenn man Verblühtes regelmäßig entfernt.
Es gibt auch eine Poco-Serie, da soll es ähnlich sein.
Das hat mit den Kniphofien, die ich von früher kenne, nichts mehr zu tun. Die blühten 2 Wochen im Juli und waren dann durch.
Die Popsicle-Serie remontiert zuverlässig, wenn man Verblühtes regelmäßig entfernt.
Es gibt auch eine Poco-Serie, da soll es ähnlich sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Feuer frei! Kniphofia
Wundervoll! Danke für den Tip, die werde ich mir ganz bestimmt vormerken.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Feuer frei! Kniphofia
Mir sind in diesem Jahr fast alle Kniphofien ausgewintert. Ich habe Popsicles und Pocos.
Mediterraneus, sind deine Popsicles über den Winter gekommen? Hast du sie vor Winternässe geschützt?
Mediterraneus, sind deine Popsicles über den Winter gekommen? Hast du sie vor Winternässe geschützt?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Feuer frei! Kniphofia
Hier haben die Kniphofien auch sehr gelitten und sind teilweise weggegammelt, weil es ständig so nass war. Immerhin, ein paar Triebe haben es jeweils geschafft und sehen ganz gut aus. Es hat auf jeden Fall geholfen, das Laub oben zusammenzubinden, ein "Dach" drüber wäre vermutlich noch besser gewesen. So eine reiche Blüte wie im vergangenen Jahr wird es aber keinesfalls geben...
Re: Feuer frei! Kniphofia
Andreas, ich binde die Halme immer oben zusammen und sie bekamen auch Nässeschutz. Aber den habe ich anscheinend zu bald entfernt.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Feuer frei! Kniphofia
Es war wohl auch die unselige Kombination mit dem Frost Mitte Dezember. Bis Ende November war es ja ziemlich mild, und die Pflanzen hatten überhaupt keine Zeit, sich auf den Winter einzustellen. Hier hat es sogar meine beiden Buddlejas gekillt, sowas ist zuletzt im noch eisigeren Februar 2012 passiert.
Re: Feuer frei! Kniphofia
AndreasR hat geschrieben: ↑8. Mai 2023, 22:55
Es war wohl auch die unselige Kombination mit dem Frost Mitte Dezember. Bis Ende November war es ja ziemlich mild, und die Pflanzen hatten überhaupt keine Zeit, sich auf den Winter einzustellen. Hier hat es sogar meine beiden Buddlejas gekillt, sowas ist zuletzt im noch eisigeren Februar 2012 passiert.
Meine Buddleja Sungold hat es auch erwischt. Aber die gelben sind ja auch weniger frosthart.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
Die meisten kommen wieder. Hier 2 mal "Banana Popsicle"
Die andere Popsicle hat gelitten, von 3 Pflanzen sehen ich bis jetzt an einer einen Austrieb.
Viele Salvien, Helichrysum usw. sind aber nach dem Winter hinüber.
Die andere Popsicle hat gelitten, von 3 Pflanzen sehen ich bis jetzt an einer einen Austrieb.
Viele Salvien, Helichrysum usw. sind aber nach dem Winter hinüber.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
Kniphofia northiae. Eine Pflanze. Die andere ist Matsch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung