Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 10. Jan 2012, 13:07
Deswegen frage ich ja nach den nicht seltenen. ;)LGVermutlich wird niemand bereit oder in der Lage sein, Dir 20 Stück der etwas selteneren Sorten zu verkaufen.![]()
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Deswegen frage ich ja nach den nicht seltenen. ;)LGVermutlich wird niemand bereit oder in der Lage sein, Dir 20 Stück der etwas selteneren Sorten zu verkaufen.![]()
Nicht so teuer müßte auch G. elwesii 'Zwanenburg' sein, welches auch recht früh blüht, ebenso 'Faringdon Double'. Wenn du G. elwesii var. monostictus Hiemalis kaufst, dann blühen die in der Regel schon um Weihnachten, ebenso wie dessen Sorten 'Barnes' etc...Kennst Du eine bessere sehr frühe Sorte?LGUm das zu verdeutlichen hier noch ein weiteres Bild. Nun mag jeder für sich entscheiden, ob er Mrs. Macnamara unbedingt als "erstes besonderes" Schneeglöckchen möchte...
Hallo Iris, ist das typisch für 'Mrs Mcnamara'? mit zwei Jahren halten sich meine Erfahrungswerte in Grenzen und die diesjährige Blüte meiner Pflanze läßt keine Wünsche offen. Ich kenne solche Mutationen von einer Pflanze, die ich als 'Mrs. Backhouse' bekommen habe, da gibrt es sehr selten eine makellose Blüte, meist sind sie irgendwie verkrüppelt.Ähm, ich wollte nur eine kleine Anmerkung zu Mrs. Macnamara machen. Das Foto auf der Seite von Avon Bulbs ist sicher die Mrs., nur verhält sie sich sehr launisch. Mitunter macht sie zwei Blüten an einem Stiel, manchmal auch mehr. Das mag man begrüßen, aber häufig sind die Blüten auch miteinander verwachsen. Sie werden manchmal dann sehr hübsch und haben quasi doppelt so viele Petalen - leider können sie aber genauso gut in Forum und Aussehen deutlich leiden...Hallo Hymenocallis! :)Als frühe sorte kann ich dir die 'Mrs. Mcnamara' ans Herz legen, ich habe sie seit letztem Jahr und bin begeistert, dieses Jahr war sie schon um Weihnachten in Blüte und sieht immer noch fantastisch aus, groß, wohlgeformt und auffällig. :DGalanthus hatte einen Link zu AvonBulb gepostet, da gibt es einige Schönheiten....auch 'Mrs. Mcnamara'!
Hallo Oliver,eventuell gibt es von 'Mrs. Macnamara' mehrere Klone. Von Englischen Gartenfreunden weiß ich jedenfalls, dass sie sich immer wieder so benimmt. Die Fotos, die ich gepostet habe stammen aus Beth Chatto's Gardens. Dort hatten wir 2009 eine Führung von David Ward, der sich sehr gut mit allerlei Pflanzen und Zwiebelchen auskennt (ich meine, dass er mir mal erzählt hat, der er früher für Avon Bulbs gearbeitet hat und dass die Vorbereitungen auf die Shows immer ein "echter Spaß"Hallo Iris, ist das typisch für 'Mrs Mcnamara'? mit zwei Jahren halten sich meine Erfahrungswerte in Grenzen und die diesjährige Blüte meiner Pflanze läßt keine Wünsche offen. Ich kenne solche Mutationen von einer Pflanze, die ich als 'Mrs. Backhouse' bekommen habe, da gibrt es sehr selten eine makellose Blüte, meist sind sie irgendwie verkrüppelt.Ähm, ich wollte nur eine kleine Anmerkung zu Mrs. Macnamara machen. Das Foto auf der Seite von Avon Bulbs ist sicher die Mrs., nur verhält sie sich sehr launisch. Mitunter macht sie zwei Blüten an einem Stiel, manchmal auch mehr. Das mag man begrüßen, aber häufig sind die Blüten auch miteinander verwachsen. Sie werden manchmal dann sehr hübsch und haben quasi doppelt so viele Petalen - leider können sie aber genauso gut in Forum und Aussehen deutlich leiden...:PLG., Oliver
Lieber Galanthus,ich möchte dir in allen Punkten beipflichten. Es tut mir leid, wenn ich mich hier mißverständlich ausgedrückt habe. Ich möchte also noch einmal für meinen Geschmack klar stellen: wenn sich Männer (z.B. wie 'James Backhouse') schlecht benehmen, dann macht es sie interessant. Bei Damen (und erst recht wenn sie auf die Anrede als Dame bestehen, wie z.B. 'Mrs. Macnamara) ist das für mich allerdings unduldsam.Soviel nur zu meinen persönlichen VorliebenAber Iris, der besondere Reiz von 'James Backhouse' sind doch diese Abweichungen. Und überhaupt ist es das Schneeglöckchen, das ich als allererstes einem Neuling empfehlen würde, denn es ist früh, groß und wüchsig, dazu preiswert. Eigentlich ist es die Empfehlung für hymenocallis, denn damit kann sie ohne großen Geldaufwand eine schöne Gartenwirkung vor dem Aufblühen von Galanthus nivalis erzeugen.
Ja, da pflichte ich dir bei! :)Richtig, genau das ist die Sorte die ich meine.Man möchte sowieso beides im Garten haben, die Abweichler wie die Konformisten :-)