News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012 (Gelesen 80752 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #180 am:

Es ist schon erstaunlich,wie unterschiedlich die verschiedenen Kamelien dieses Jahr blühen. Tolle Bilder meiner Vorgänger ;DBei mir geht es auch flott weiter...jetzt allerdings überwiegend im Treppenhaus, GH und in der Waschküche.Tinker Bell 31.1.12 C.F.Coates 1.2.12 Winter's Toughie 1.2.12 die blüht und blüht...Hätte noch ne Higo anzubieten, doch die will ich hier nicht mit reinsetzen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

cornishsnow » Antwort #181 am:

Warum nicht? Higos sind doch Japonicas. ;) Schön ein paar Blüten zu sehen! Im Garten sind alle eingefroren und die Topfkamelien im Gewächshaus ca. 30 km entfernt... Schnüff! :'( ...aber wenigstens sicher vor der Kälte, falls die Heizung nicht ausfällt!? ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #182 am:

Hm, ich hatte gedacht, die müssen in einen Unterordner, aber wenn das so ist...Fuji-no-yuki 1.2.12
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

cornishsnow » Antwort #183 am:

Nee, für Higos haben wir noch keinen extra Ordner gemacht. ;) Nur für Wabisuke gibt es einen, aber der ist leider eingeschlafen... :-\ Ich selbst hab aber auch nur drei. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #184 am:

Ok, dann hätte ich noch eine, die blüht seit Dezember...einfach nur wunderbar.. Dewatairin 18.12.2
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

cornishsnow » Antwort #185 am:

Hach, die mag ich sehr! :D Ich habe eine ähnliche 'Komyoh', die steht jetzt aber in einem andere Garten und hat den letzten Winter etwas verschnupft überstanden, mal schauen was sie dieses Jahr macht?!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #186 am:

Ich mag sie auch, u.a. weil sie so riesige, widerstandsfähige Blüten hat und wirklich vom Blütenbild her leuchtet..Ein absolutes Muss in meinen Augen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Most » Antwort #187 am:

Uii, schöne Blüten habt ihr. bei mir blühen sie teils später als auch schon.Diejenige welche jetzt blühen sind fast alles Neue.Aber ich erfreu mich nun halt an euren Bildern. Danke.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Velvet » Antwort #188 am:

Herrliche Bilder!! Bei mir tut sich im Moment auch nicht sehr viel, es gibt zwar einige Blüten im GH, die Ausgepflanzten sind inzwischen richtig eingefroren. ::) Für Adelina Patti, Debutante und Laurie Bray habe ich noch große dicke Hauben mit Reißverschluss gefunden, sie sind zwar eingepackt, aber ich bin trotzdem noch nicht überzeugt, ob das die Blütenknospen überstehen. Sobald die Temperaturen wieder auf ein erträglches Maß fallen, entpacke ich die Pflanzen sofort, nicht dass sie nun zu wenig Luft bekommen. Auf jeden Fall ist die Kältewelle für mich so überflüssig wie ein Kropf!! ;D Hier erwarten wir in den nächsten Tagen bis -16 Grad.LG Uschi
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Kamelie » Antwort #189 am:

sodele!!!Das war's wohl für ausgepflanzte Kamelien im Alpenvorland.Aktuell: heute, 3. Feb. 2012 um 8.00 Uhr = 16,8 Grad minusGehört nicht hier her aber als Ergänzung gedacht:Die Opuntien (1m hoch) im Gartenhaus und die Palmen (2,50 m hoch) in der Garage überleben diese Temperaturen wahrscheinlich auch nicht.
Oberschwaben
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #190 am:

Hallo KamelieJa, brutal sind die Temperaturen derzeit, absolut kamelienunfreundlich, brrr.Trotzdem würde ich noch nicht alles verloren geben, wenn du dick gemulcht hast.Vermutlich war es ja nicht lange sooo kalt!?Und ist denn an den Stellen, wo du Kamelien ausgepflanzt hast, die Temperatur auch so tief?Welche Sorten hast du ausgepflanzt, sorry, ist mir entfallen.Hast du wenigstens das Problem von Sonne nicht?@alleDer lange Dauerfrost mit sehr tiefen Höchst-Temperaturen macht mir sehr viel mehr Sorgen.Hier nahe am Bodensee scheint es uns arg zu erwischen dieses Jahr, mit nicht aufhörender starker Bise und heute -15° (morgen sollen es -17°C sein, sehr ungewöhnlich >:( ). Seit anfangs Februar herrscht hier Dauerfrost und bis nach dem 10. Feb soll es wohl auch nur leicht 'wärmer' werden, mit Max -6° bis -4°C.Jetzt kommt hier noch Sonne dazu, zwar herrlich anzusehen über der verschneiten Landschaft, doch sind noch nicht alle ausgepflanzten Lieblinge (inzwischen 57 - davon 32 neu im 2011) vor Morgen- und Mittagssonne geschützt.Da muss ich nochmals hinaus in die Affenkälte mit schneidendem Wind und wenigstens ein grosses Sonnensegel installieren über den Exponiertesten :( In meiner Garage (mit Umluftheizung) steht meine 2.20m hohe 'Nobilissima' seit 1. Januar in reicher Blüte und auch die 12jährigen 'Shishigashira' und 'Winters Snowman'. Im unbeheizten Lagerraum unter der Garage (Temperaturen knapp über bis unter Null) blühen noch immer die etwa 10jährigen Chansonette, FLM8, Asakura, Yuletide und noch diverse andere Sasanquas reich bestückt. Ich hoffe auch für diesen Raum, dass der Dauerfrosteinbruch nicht mehr zu lange dauert, sonst kommt der Frost auch dort rein - Tür und Fenster sind bereits dick vereist wie auf Bildern aus Sibirien!Mitte Januar blühten in Locarno schon so viele Japonicas wie noch nie (Bilder kommen auch noch irgendwann), Wildarten auch. Bei bis zu -10° und Dauerfrost dürften auch dort jetzt einige Pflanzen leiden. Es sind ja auch viele Kälteempfindliche, z.B. Wildarten ausgepflanzt. Sicher hängen viele Büsche voll brauner Blütenleichen, schade.Wie sieht es bei euch so aus, in nördlicheren Breiten?Ich freu mich immer beim kurz Reinschauen über eure schönen Blütenfotos :D Jule, bei dir blühten doch draussen auch schon einige, meine ich - bei mir nur 1 vorwitzige Blüte von Hatsuwarei, die grad der Frost erwischt hat.Uns allen wünsch ich ganz bald wärmere Zeiten!!LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

wanda26 » Antwort #191 am:

Ich bin ja soo froh, daß ich der Versuchung nicht nachgegeben und durch Auspflanzen Platz im Wintergarten geschaffen habe!Die Ausgepflanzten hätten in den letzten Nächten bei uns zumindest alles Blütenknospen eingebüßt! So stehen sie im Wintergarten zwar etwas eng, aber die Nächsten fangen das Blühen an:C. japonica 'Loki Schmidt' - 2011/2012C. japonica 'Lady Campbell' - 2011/2012C. japonica 'Dr King' - 2011/2012lg wanda
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Velvet » Antwort #192 am:

Hallo Barbara,die tiefen Temperaturen machen nicht nur dir Sorge, auch bei uns im Nürnberger Raum, haben wir seit letzter Nacht nun Temperaturen bis zu -17 Grad. Bis Mitte der nächsten Woche scheint nur eine ganz leichte Milderung stattzufinden. :( Schäden wird man wohl erst später erkennen können, die Blätter von den nicht eingepackten Kamelien wie Hagoromo, eine unbek. Rote und Blood of China, sind auf jeden Fall nun stark eingerollt, ach ja Snow Flurry ist auch nicht eingepackt. Gottlob ist sie aber inzwischen so ziemlich abgeblüht. Nun kann ich zumindest testen, ob sie wirklich so winterhart ist, wie angegeben.Debutante, Adelina Patti und Laurie Bray, habe ich doppelt eingepackt, erst jeweils einen Kartoffelsack, danach noch diese großen gekauften Hauben (die waren schweineteuer), das Gewebe ist hier aber richtig dick, sodass ich nun fast schon wieder Angst habe, dass sie evtl. zu wenig Luft und Licht bekommen. Hoffentlich sind die Temperaturen dann wenigstens bis zum nächsten WE auf ein erträgliches Maß abgesunken, damit ich sie wieder auspacken kann. Schäden wird man auch hier mit Sicherheit erst später feststellen!LG Uschi
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Toffeeholix » Antwort #193 am:

Wir hatten heute nacht minus 18,2 direkt an der Hauswand - angesagt waren -13.Aktuell sind es - 11°Jetzt ärgere ich mich, dass ich mir nicht mehr Nordmanntannen vom Sammelplatz geholt hab zum Mulchen.Aber die wurden bereits vor Anfang der Kältewelle abgeholt.Probleme mit Nachmittagsonne für 2-3 Stunden hab ich auch, aber nur die Spitzen werden beschienen.Nun heisst es nur noch abwarten.Ob ich in diesem Jahr zu Fischer komme, weiß ich noch nicht, da wir um das erste Märzwochenende im Taunus sind und eine Tour zu Huben mit anschließender Weinprobe geplant haben.Mein Wintergarten auf der Nordseite des Hauses beträgt 6 x 2 Meter - und läuft über.Als erste Kamelie ist die Kickoff erblüht
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Velvet » Antwort #194 am:

@PrimelchenWunderschön, deine Kickoff, meine ist noch nicht so weit. Ansonsten, ich dachte auch nun wäre der Kälte-Höhepunkt überschritten, stattdessen scheint es jeden Tag noch etwas tiefere Temperaturen zu geben. ::) Für Nürnberg wurden heute früh -20 Grad gemeldet. Es kommt aber wohl doch immer auf das Kleinklima darauf an, ich wohne außerhalb und wir hatten hier gottlob "nur - 15Grad"! ;D LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Antworten