News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schokolade (Gelesen 18855 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
thomas

Re:Schokolade

thomas » Antwort #180 am:

Das mit der Schweizer Schokolade ist zwar ein netter Zug von dir, freut mich aber nur halbwegs. Schweizer Schokolade heisst Milchschokolade, nur wegen der Milch ist sie ja bekannt. Milch verdünnt den edlen Kakao, ja lässt ihn in einem undefinierbaren Geschmacksbrei quasi untergehen, analog einem weiteren derartigen Verbrechen, genannt Milchkaffee. Ich esse nur noch Schokolade ohne Milch (gar nicht etwa aus tierrechtlichen Gründen :P), und die schmeckt fast überall besser als in der Schweiz... hier husten die Leute übrigens - wen wunderts - wie wild rum.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schokolade

Silvia » Antwort #181 am:

Habe gerade ein Stück Edelschokolade mit 99% Kakao probieren können. Wie Kakao-Pulver, nur nicht so trocken. :-X So richtig glücklich fühle ich mich jetzt noch nicht, bin gespannt. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
callis

Re:Schokolade

callis » Antwort #182 am:

So richtig glücklich fühle ich mich jetzt noch nicht, bin gespannt.
Geh in den Garten zum Buddeln, dann kommt das Glücksgefühl gleich, mit und ohne Schokolade :DMach ich jetzt gleich.
Heinone

Re:Schokolade

Heinone » Antwort #183 am:

;D ;D.Ich bin ja nun vollständig einer Sorte verfallen, die mir Roland oder Nova Liz (weiß nicht mehr genau, ich glaub, es war Roland, Nova Lizist/ißt mehr lila): Moser-Roth, blau-goldene Verpackung, 5 Täfelchen zu 25g, erhältlich in dem Hause, in dem frau/man auch die A...-Rosen ;) erstehen kann. Aber hier geht's ja um Schokolade.Einmal mußt du die probieren, Silvia. Ein Bruchteil eines Täfelchens ist nicht figurschädlich und führt direkt 8) in die Glückseligkeit, wenn man es diszipliniert nicht kaut, sondern unter dem Gaumen schmelzen läßt. Teste es auf der Fahrt nach Essen. Und schönen Gruß an die MitfahrerIn.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Schokolade

Wolfgang » Antwort #184 am:

So richtig glücklich fühle ich mich jetzt noch nicht, bin gespannt. ;)LG Silvia
Das ist nur, so lange die Geschmacksrezeptoren noch in ihrer babylonischen Gefangenschaft des Süßkleisters liegen. Der Weg in die Freiheit braucht seine Zeit.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schokolade

Silvia » Antwort #185 am:

Das ist nur, so lange die Geschmacksrezeptoren noch in ihrer babylonischen Gefangenschaft des Süßkleisters liegen. Der Weg in die Freiheit braucht seine Zeit.
Nicht jede Gefangenschaft ist sooo schlecht. Kann mir Schlimmeres vorstellen. 8) 86% Schokolade ist mir jedenfalls ausreichend, habe ich festgestellt. Ich werde die kleinen Täfelchen aber einer Inspektion unterziehen, Heinone. Und nach einem Pfefferminzbonbon wird auch der Geschmack im Mund wieder besser. Ein leichtes Glücksgefühl überkommt mich. Vielleicht sollte ich es mit Pfefferminzschokolade probieren. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Schokolade

Wolfgang » Antwort #186 am:

Sagte das nicht schon Kierkegaard? Irgendwann kriegt der Gefangene Angst vor der Freiheit ...
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schokolade

Silvia » Antwort #187 am:

Na sicher, sie bedeutet ja auch Selbstverantwortung. Also, die Selbstverantwortung bezüglich meiner Geschmacksrezeptoren geht jetzt so weit, dass ich ihnen zugestehe, sich an den altbekannten Mustern zu orientieren und auf den Originalgeschmack superteurer Luxus-Schokolade zu verzichten, auch wenn es gerade nicht en vogue ist. Wat de buer nich kennt ... ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Günther

Re:Schokolade

Günther » Antwort #188 am:

Wenn schon, dann noch originaler:Einfachen Schokoladengetränken wurden gemahlener Mais und andere gemahlene Körner (z. B. Samenkörner des Woll- oder Seidenbaumwollbaums) zugegeben. Überall in Mittelamerika war die Zugabe von zerriebenem Chili sehr beliebt. Die mit Honig gesüßte Honigschokolade dürfte unserer heutigen Schokolade noch am nächsten kommen, auch die Zugabe von Vanille ist bis heute üblich.Die Azteken verwendeten darüber hinaus Achiote, verschieden Blumen (getrocknet und gemahlen), das Blütenblatt der 'Cymbopetalum penduliflorum', die Blüten des 'Chiranthodendron pentadactylon', eine 'Faserblume' genannte Pflanze, die zur Gattung der Pfeffergewächse gehört, die 'Magnolia mexicana' und die 'Magnolia dealbata'. Außerdem gab es Rezepte mit Piment (Pimienta dioica) oder den Samenkernen der Sapotillfrucht (Pouteria sapota).Diese Aufzählung an Gewürzen und Zutaten ist keine abschließende Liste, sondern gibt nur eine ungefähre Vorstellung von der Vielfalt der Schokoladenzubereitung bei den Azteken an.Die Zubereitung der Schokolade war im wesentlichen identisch mit der Zubereitung bei den Maya, deshalb hier nur eine kurze Beschreibung der Arbeitsschritte zur Herstellung von Schokolade wie sie uns vom spanischen Mönch Fray Bernandino de Sahagún, der die Azteken ausführlich über ihre Gewohnheiten befragete, überliefert ist:"Sie mahlt den Kakao [die Bohnen]; sie zerstampft, bricht und zerkleinert sie zu Pulver. Sie sortiert sie aus, verliest und trennt sie. Sie durchtränkt sie, durchfeuchtet sie, weicht sie ein. Sie fügt sparsam, zurückhaltend Wasser hinzu; sie reichert es mit Kohlensäure an, filtert es, siebt es, schüttet es hin und her, bringt es zum Sprudeln; sie lässt es eine Krone bilden, stellt Schaum her; sie entfernt die Krone, lässt es dickflüssig werden und trocknen, gießt Wasser dazu, rührt Wasser hinein."Nunja, Sahagun dürfte kaum von "Kohlensäure" gesprochen haben, ich muß mal dasOriginal ausheben 8)
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Schokolade

Wolfgang » Antwort #189 am:

Die Beigaben klingen etwa so wie die für Wein in früheren Jahrhunderten.
Günther

Re:Schokolade

Günther » Antwort #190 am:

Früher waren die Weinzusätze wenigstens eher "natürlich", heute...Zuckerfreie Schokolade ist auch ein Modegag, Zucker IST ein Geschmackshilfsstoff. Ein primitiver und beliebter Versuch: Presse Himbeeren und koste den Saft ohne und mit Zucker. Ohne ist er fast geschmackslos, jedenfalls nicht typisch "himbeerig". Auch OT.Wenn Du verschiedene echte Criollo-Bohnen auftreiben kannst, verschieden fermentiert und geröstet, dann kannst Du ja Experimente machen. Wichtig ist das SEHR LANGE und sehr feine zerreiben, mahlen, stampfen der Masse. Fast ideal ist dazu eine Reibschale, ein kräftiger Arm und viiiiel Geduld.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Schokolade

Wolfgang » Antwort #191 am:

Zucker IST ein Geschmackshilfsstoff.
Genau. So wie eine Krücke eine Gehhilfe ist.
Günther

Re:Schokolade

Günther » Antwort #192 am:

Oder auch ein Schuh ;D
Leanida

Re:Schokolade

Leanida » Antwort #193 am:

Vielleicht sollte ich es mit Pfefferminzschokolade probieren. ;)
Aber erst "nach acht" ;D sorry, konnte nicht widerstehen.Nach diversen selbsttestreihen mit 100% Kakaoschokoladen, schafsmilch, ziegenmilch etc.Schokoladen bin ich zu der Erkenntnis gelangt, daß meine absolute Lieblingssorte die einfache Vollmilchschokolade von Hachez ersatzweise die von Feodora ist.Schätze meine Geschmacksnerven lieben ihren "Zuckerknast"...
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Schokolade

thomas » Antwort #194 am:

Was sagen die Fachleute und Abhängigen zu Dolfin ?Ist halt die belgische Philosophie ...FragendThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten