News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/ gab es im Januar 2012 (Gelesen 64713 mal)
Moderator: Nina
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Heute gab es Reis, Paprika-Mangold-Würfel und mit Salbei panierten Seelachs.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
... das sieht lecker aus :DBei mr gab es Paprika mit Hüttenkäse auf Zuckerhut-Salat

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
danach geschnetzeltes Rindfleisch "Jägerart", Raps-Nudeln mit gerösteten Raps-Samen

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
... zum Schluss Rosenblütenschaum auf Rosenblüten-Gelée, caramelisierte Nüsse

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18507
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Klingt toll und sieht super aus!
Wie wird denn der Rosenblütenschaum gemacht?

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Herzlichen Dank
Dazu habe ich einen Esslöffel getrockneten Rosenblüten-Blätter grob gehackt, mit 50 ml 80° heissem Wasser übergossen. 10 Minuten ziehen lassen, abseihen, auskühlen lassen. Den "Tee" mit 120 ml Sahne, 30 Gramm Sahnequark vermengen, nach eigenem Geschmack mit Rosenblütensirup, (selbstgemacht oder aus dem Feinkostladen) süssen. Steif schlagen oder in den Rahmbläser geben.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18507
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Danke!
Den Ausdruck Rahmbläser habe ich auch noch nie gehört!


Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
:DIch habe im Kopf nach dem deutschen Namen gesucht und nichts gefunden, wie heisst denn der Rahmbläser in Deutschland?
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Das ist hierzulande der Abfluss des Waschbeckens.Er hat einen typisch deutschen NamenSiphon

- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Das ist hier das Teekesselchen zum Rahmschläger-Siphon 

LG Rosenfee
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Hier durchaus auch.Wie hier so ein Sahnepüsterich heißen würde, weiß ich nicht, kannte so ein Teil bisher nicht.Das ist hierzulande der Abfluss des Waschbeckens.Er hat einen typisch deutschen NamenSiphon
andere länder, andere sitten
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Das war mal ein heiß begehrtes Objekt in den Küchen der guten Hausfrauen - und irre teuer im östlichen Teil Deutschlands
, ich hatte nie einen, aus letzterem Grund 


Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Luna, was sind denn Rapsnudeln, ich meine, woraus bestehen die?