
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clivien 2012-20 (Gelesen 319357 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Clivien 2012
Hallo,meine Clivien schlafen
und stehen hell,warm und trocken. Einige trockene Blätter muss ich immer entfernen.Geblüht haben sie schon nach dem Reinholen im Herbst.Und werden wieder blühen nach dem Rausstellen im Mai mit mehr Wasser und Dünger.LGmurkelbi

Re:Clivien 2012
@RosarotJa, so ists. Meine große orangene hat im Frühsommer richtig üppig geblüht. Es gab nur Probleme mit Schnecken... Die Blüten waren so lecker :-( Ist eine große Pflanze mit vielen Kindeln. Nach dem Reinholen im November kamen nur 3 Blütenstiele-Ich lasse sie immer ziemlich lange draussen, so ist der Temperaturunterschied ziemlich hoch und es ist ne Menge Restfeuchte im Topf. Meine gelbe ist kleiner, hat erst ein Kindel. Blühte im Sommer mit 2 Blütenstielen, drinnen mit einem.Im Winter hab ich so ein Tondingens im Topf, das giesse ich einmal die Woche im Winter voll. Geht ein großes Schnapsglas Wasser rein und sickert nach Bedarf in den Boden. Das reicht.Und im Frühjahr gehts wieder raus in den Schatten mit den anderen Kübelpflanzen, die ich auch warm und ziemlich trocken überwintere.Ab da wird dann regelmässig gegossen und gedüngt. Lief bisher immer gut und funktioniert. LG murkelbi
Re:Clivien 2012
Einen lieben Gruß an alle Klivien-Fans!Vor ca. 14 Tagen habe ich bemerkt, dass einige meiner Klivien auf dem sehr kalten Dachboden ganz tief unten Blütenschäfte zeigen. Zwei davon habe ich mir in den warmen Teil des Hauses geholt. Hier ist das Ergebnis. Die Aufnahmen stammen von heute.
Re:Clivien 2012
Vielleicht könnte einer der Moderatoren die Überschrift noch mit dem Jahr 2013 ergänzen?Liebe GrüßeElke
Re:Clivien 2012
Das braun Abgetrocknete abzupfen geht nicht, RosaRot, sondern die ledrigen Blätter sind nur im oberen Bereich eingetrocknet, während der untere Bereich des einzelnen Blattes auf jeweils unterschiedlicher Höhe noch grün ist. Mit abzupfen ist es also nix, da reißt das Blatt nur ein. So ist teils die Hälfte eines Blattes noch grün, während ein anderes Blatt z.B. nur noch zu einem Drittel oder auch zu zwei Drittel noch grün ist.Vor kurzem mußte also die Schere ran und ich habe der Clivie einen Haarschnitt, allerdings einen grauslichen Stufenschnitt, bzw. FransenlookAch so ein paar angefrorene Blätter, Albizia, das macht doch nichts. So nebenher zupfe ich das braun abgetrocknete an der meinigen ab wenn ich vorübergehe und irgendwann ist sie wieder hübsch. Wird aber nie so gepflegt aussehen wie eine echte Zimmerclivie...


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Clivien 2012
So habe ich es letztes Jahr auch gemacht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Clivien 2012
Du bist mir da ja in der Erfahrung ein Jahr voraus, Natura.
Da ist es gut zu wissen, daß Clivien solche Friseur-"Meisterschnitte" überleben können.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Clivien 2012
Albizia und andere Klivien-Fans,Klivien sind recht hart im Nehmen, wenn ihre Wurzeln und die Blattbasis nicht durch Frost oder Fäulnis zerstört sind.So sah meine kleine Klivie am 10. Januar 2009 aus.
Re:Clivien 2012
Im Sommer und Herbst desselben Jahres stand sie zusammen mit anderen Klivien an der Nordseite meines Hauses, allerdings nicht so nah am Haus wie die anderen.Mitte Oktober 2009 hatten wir für das Rheinland einen unerwartet frühen Wintereinbruch, wie wir ihn in den letzten 10 Jahren nicht mehr hatten. Leider waren wir zu der Zeit in Österreich und vier meiner Klivien hatten erhebliche Blattschäden. Ich habe nach unserer Rückkehr alle beschädigten Blätter entfernt. Anfang Februar 2010 schob diese blattlose Pflanze sogar noch einen Blütenstand, der einige Monate früher angelegt war.
Re:Clivien 2012
Und so sah meine Pflanze Mitte November 2010 aus. In der Zwischenzeit hat sie erheblich mehr Blätter bekommen und steht nun auf meinem kalten Dachboden. Blütenansätze sind noch nicht zu erkennen. Wenn nur die Blattspitzen geschädigt sind, muss man natürlich nicht die ganzen Blätter entfernen, wie ich das bei meiner gemacht habe. Da reicht dann ein Schnitt in derselben Form, wie die anderen Blätter aussehen.Ich hoffe, ich konnte Dir und anderen ein wenig Mut machen mit dieser Bildfolge.
Re:Clivien 2012
Und nun noch eine andere Sache. Hier wird immer wieder geschrieben, wie oft bei einigen die Klivien blühen in einem Jahr. Ich finde es sehr schade, dass wir dann nie Bilder zu sehen bekommen. Viele liebe GrüßeElke
Re:Clivien 2012
Meine stehen in einem kalten Zimmer. Wann soll ich sie ins Warme holen?Blütenansatz zeigt noch keine
Re:Clivien 2012
Hallo allerseits,hab gerade mal nach nem Bild von meinen Clivien geschaut.
Tut mir leid mit der Bildgröße. Besser krieg ichs im Moment nicht hin
Ich schreib ja noch nicht lange bei pur.Fakt ist von meinen blühenden Clivien hab ich tatsächlich kein digitales Bild. Irgendwie sind im Frühsommer immer andere Sachen schöner, in diesem Jahr hatte ich zur Blüte Probleme mit Schnecken, die Blüten der Clivien fanden die superlecker. Ich hab die sogar wie Schnittblumen abgeschnitten und auf meinen Frühstückstisch gestellt, um mich nicht immer über angefressene Blüten zu ärgern.So hab ich das auch im Herbst gemacht, die Pflanzen stehen zur Blüte im Schafzimmer am Fenster, ich seh die praktisch ziemlich selten. Die Blüten halten ziemlich lange in der Vase bei täglichem Wasserwechsel und ich kann mich jeden Morgen dran erfreuen. Ja,ja ich bin ein Banause... ;)Im Frühsommer hab ich wegen der Blüte den Goldregen fotografiert, drunter stehen im Sommer die Clivien.Vorne steht die Gelbe, 2 Kindel, die große und die beiden kleinen panaschierten stehen leider dahinter, man sieht sie nicht richtig oder gar nicht. Dieses Jahr werd ich fotografieren.Viele Grüßemurkelbi


