Seite 13 von 19

Re:Gräser 2012

Verfasst: 19. Sep 2012, 21:35
von troll13
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, obwohl ich letztes Jahr im Dezember große Horste von 'Pünktchen', 'Goliath' und 'Nippon' geteilt habe und alle angewachsen sind. Dafür konnte ich im Frühjahr von einer im letzten Jahr schon mickernden 'Graciella' nur ein paar Halme in den Topf retten können, obwohl ich sie nicht umgepflanzt hatte.Ich würde es trotzdem aufs Frühjahr verschieben.

Re:Gräser 2012

Verfasst: 19. Sep 2012, 21:50
von Danilo
Auch meine im September risikofreudig umgepflanzten bzw. geteilten Gräser, darunter Miscanthus 'Malepartus', sind problemlos angewachsen. Ein großer Vorteil war dabei aber die im Flachland fast durchweg frostfreie erste Winterhälfte mit regelmäßig zweistelligen Tageshöchstwerten bis in den Januar. Ich würde diesen Witterungsverlauf und die damit verbundene hohe Anwachs- und Überlebensrate daher als Ausnahme betrachten und jetzt sämtliche Gräser ungestört Ihres Daseins fröhnen lassen. ;)

Re:Gräser 2012

Verfasst: 19. Sep 2012, 22:34
von macrantha
Carex montana hat aber unbedingt auch einen 1. Rang!
Unbedingt! Wie habe ich die vergessen können?!Sie dürfte den Vorstellungen von macrantha am besten entsprechen. Ihr einziger Nachteil ist, dass sie im Winter braun wird und sich niederlegt - wenn man das als Nachteil sehen möchte.
Ich danke Euch fürs Brainstorming :)... in der Tat gefällt mir C. montana am besten (und im Winter bin ich sowieso kaum im Garten :-X ).Das Ganze soll eine ruhige Bepflanzung eines Streifens werden kombiniert mit Dianthus cruentus und ein paar Buxkugeln. Mal sehen, Carex traue ich mich sogar im Herbst zu pflanzen ... P.S. und das schöne Bild mit Pulmonaria bringt mich dazu, auch noch Crocus tommansinianus einzustreuen ... :D

Re:Gräser 2012

Verfasst: 20. Sep 2012, 07:39
von Mediterraneus
Der Krokus passt bestimmt dazu, ebenso Schneeglöckchen und andere nicht zu grelle Zwiebelblüher.Carex montana hat bei mir (als einziger Nachteil) nur sehr lange gebraucht, um was darzustellen. Ansonsten stimme ich in die Lobeshymnen mit ein (C. humilis finde ich aber trotzdem einen Tick schöner, weil feineres Laub, irgendwie graziler und trockenheitsverträglicher)

Re:Gräser 2012

Verfasst: 20. Sep 2012, 11:51
von macrantha
Ich verspreche, ich schaue mir beim Staudengärtner meines Vertrauens beides an (laut Liste hat er beides - hoffentlich auch nach diesem Winter ::) ).Liebe Grüße,Sandra

Re:Gräser 2012

Verfasst: 20. Sep 2012, 13:07
von lerchenzorn
hoffentlich auch nach diesem Winter ::) ).
Bei dem Verbreitungsgebiet wird Carex montana auch im Topf überleben. Da bin ich zuversichtlich ;) Nordische FloraUnd C. humilis sollte das auch schaffen.

Re:Gräser 2012

Verfasst: 20. Sep 2012, 22:44
von pearl
stimmt, dass Carex montana einen in den ersten drei Jahren veranlasst nachdenklich zu sagen: "Was soll das denn werden?"Im 4. Jahr beantwortet sich diese Frage. ;) Carex humilis ist deutlich weniger robust, im Grunde ziemlich heikel in seinen Standortansprüchen. Tatsächlich nur an konkurrenzfreien und winternässefreien Standorten wirklich gut. Im Trog hat man diese Bedingungen ja.

Re:Gräser 2012

Verfasst: 21. Sep 2012, 21:35
von lerchenzorn
Dann ist das hier alles "Trog" ;D (Dieses fast ganze Brandenburg)Weiteres Süßgras, das im frischen Trieb spitzig wirkt, tatsächlich aber weich ist:Nardis stricta, das Borstgras. Ist aber eine Samenschleuder und gibt als Bestand ein sehr eigenes Bild ab - etwas für raue Heideflecken, in die sich die wirbeligen Horsteeinbauen lassen.

Re:Gräser 2012

Verfasst: 22. Sep 2012, 18:44
von elis
Die Gräser in voller Pracht :D

Re:Gräser 2012

Verfasst: 22. Sep 2012, 18:46
von elis
:D

Re:Gräser 2012

Verfasst: 22. Sep 2012, 18:47
von elis
:D

Re:Gräser 2012

Verfasst: 26. Sep 2012, 11:26
von macrantha
Hat schon mal wer Chasmanthium latifolium längerer Zeit im Garten beherrbergt und kann davon berichten? Kann man damit kleine Flächen "schließen", oder isses nur was für "zwischen andere Stauden"?

Re:Gräser 2012

Verfasst: 26. Sep 2012, 12:55
von Landpomeranze †
Ich beherberge es erst seit einem Jahr, da hat es sich verdreifacht - bei dem Ausbreitungsdrang kannst du im kürzester Zeit auch große Flächen schließen ...

Re:Gräser 2012

Verfasst: 26. Sep 2012, 13:10
von Staudo
Das entspricht meinen Erfahrungen.

Re:Gräser 2012

Verfasst: 26. Sep 2012, 13:16
von Landpomeranze †
...scheint also sowohl auf Lehm- als auch auf Sandboden zu wuchern.