News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brennesseljauche (Gelesen 97313 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Brennesseljauche

Violatricolor » Antwort #180 am:

Mephisto in Goethes Faust sagt:"Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, und Grün des Lebens goldner Baum." Gruß Kamelie
;D ;D ;D ;D :)
Günther

Re:Brennesseljauche

Günther » Antwort #181 am:

Das Jauchenverbot hat mit einer von Dir eingebildeten "Konkurrenz" überhaupt gar nix zu tun.
Ich denke schon, dass es damit etwas zu tun hat. Denn wenn es nur um die staatliche Fürsorge der allgemein guten Gesundheit der Bevölkerung ankäme, wieviel Präparate mit krebserzeugenden Nebenwirkungen oder anderen gesundheitsgefährdenden Inhalten müssten dann aus dem Handel gestrichen werden. Es geht eben nichts über Geschäftemachen....
Denken ist Glückssache.. ;DDie paar Fässer Jauche stellen wahrlich keine Konkurrenz dar.Und der angeblichen Nebenwirkungen halber hat man beispielsweise die Huflattichpräparate (vorübergehend) gestrichen. Nebenwirkungen alleine wären kein Grund, etwas abzuschaffen. Morphium ist ein gutes Medikament in der palliativen Medizin beispielsweise, über Nebenwirkungen brauch ich nichts zu sagen.Und:Ein Produkt, das keine Nebenwirkungen hat, hat überhaupt keine Wirkung. Alte Weisheit.Geschäftemacherei klassis ist z.B. das Glühlampenverbot.......
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5914
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Brennesseljauche

Thüringer » Antwort #182 am:

Ich wende "flüssige" Brennnesseln nur in homöopathischer Dosierung an, aber ohne jeglichen wissenschaftlichen Hintergrund. Auf einer Brachfläche im Gartern wachsen viele Brennnesseln, die ich dort ausreiße, wo sie stören (z.B. in der Nähe des Komposthaufens) und dann in meine 200-Liter-Regenwassertonnen werfe. Derart verdünnt rede ich mir ein, dass ich sie auf diese Weise einer sinnvollen Verwendung zuführe.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Brennesseljauche

Violatricolor » Antwort #183 am:

Denken ist Glückssache..
Ach so? wie gut, dass Du das sagst - jetzt weiss ich Bescheid. ;D
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Brennesseljauche

kpc » Antwort #184 am:

Einfach mal im kommenden Jahr, mit ausreichendem Abstand, zwei Reihen Gemüse säen/pflanzen und regelmäßig gießen. Eine Reihe mit Wasser und eine Reihe mit Brennessel/Beinwell-Jauche. Bei Bedarf ruhig jeden Tag. Keine gleichzeitige andere Düngung.Das Ergebnis wird dich nachdenklich machen. ( ich habe das lange hinter mir )
Ich habe das schon einmal geschrieben. Inzwischen ist das hier ja schon fast ein Glaubenskrieg geworden.Für uns ist es doch erst in zweiter Linie interessant warum und wie Brennesseljauche wirkt.Was zählt ist das Ergebnis und an einem Plazeboeffekt in meinem Hirn wird es nicht liegen,dass sich behandelte Gemüsereihen von unbehandelten deutlich unterscheiden.( bei mir, bei meinen Bodenverhältnissen, bei meiner Düngepraxis, bei meiner 'Gartenpflege' )In der hier schon mehrfach angeführten Untersuchung sind die Kulturen ganze viermal behandelt worden.Kein Hobbygärtner käme auf Idee Jauche anzusetzen und sie dann, während der Vegetationszeit seiner Pflanzen, nur alle z.B. 4 Wochen anzuwenden. Damit gießt man regelmäßig, alle paar Tage.Vielleicht läßt sich auch damit die 'Signifikanz' des Ergebnisses erklären.All die, die Brennesseljauche noch nicht ausprobiert haben, dürfen natürlich an ihr zweifeln, aber mehr dürfen sie nicht.Es darf nicht sein, dass Pflanzenfreunde die andere Erfahrungen gemacht haben, einfach in die Nähe von spinnerten Esoterikern gerückt werden.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35554
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Brennesseljauche

Staudo » Antwort #185 am:

Man darf nicht vergessen, dass Brennnesseljauche nicht unerhebliche Mengen Wasser enthält und mit Wasser wachsen die meisten Pflanzen besser. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Brennesseljauche

dmks » Antwort #186 am:

www.usl.uni-bonn.de/pdf/Forschungsbericht%2097.pdfÜber die Fungizide Wirkung von Pflanzenextrakten, auch wenn die Brennessel nicht mit untersucht ist...vielleicht hat da jemand noch etwas?Prinzipiell: Pflanzenextrakte können entsprechende Wirkungen erzielen, zaubern können sie nicht. Wo die Wirkung ausreicht ist doch völlig okay! Wo nicht muß manchmal die "Vitaminbehandlung" mit B,A,S,F her... Aber bitte mit Sachverstand!!!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Poison Ivy

Re:Brennesseljauche

Poison Ivy » Antwort #187 am:

@kpc1.Ich weiß, dass du das schon mal geschrieben hast.Und: Ja, nichts gegen persönliche Eindrücke und Erfahrungen.Wenn man regelmäßig alle paar Tage mit Brennnesseljauche gießt und nicht mit reinem Wasser, trägt man maximal die Menge an Nährstoffen ein, die in der verwendeten Brennnessel drin sind (plus ein paar Krümelchen Mückeneier).Wenn man das über viele Wochen macht, kannst du überschlagsmäßig nachrechnen, was du dabei an Nährstoffen einträgst.In einem Vergleich müsste man schauen, was dieselbe Menge an Wasser und Dünger - in Mineraldünger oder in Form organischen Düngers - bringen.Dann könnte man sehen, ob solche Pflanzenjauchen über den geringen Nährstoffeintrag hinaus noch Wirkungen hätten.Falls nein: Natürlich kann man dann weiterhin Pflanzenjauche verwenden, oder aber auch einfach Dünger verwenden und gießen. Das "Dynamisieren", das manche gemäß bestimmter Richtlinien betreiben, wäre dann allerdings obsolet.Falls ja: Das wäre doch ein interessantes Ergebnis! Dann wäre es doch spannend herauszufinden, woran das liegen könnte! Vielleicht kann man da ein wirksames Prinzip erkennen und dieses verbessern und so die Wirkung solcher Pflanzenjauchen noch steigern.Das wäre doch ein Erkenntnisfortschritt!2.So langsam platzt mir hier der Kragen: Bisher hab ich hier niemanden als "esoterischen Spinner" bezeichnet, sondern Zweifel geäußert.Das scheint für manche ketzerisch zu sein. Offenbar darf man in deren Augen persönliche Eindrücke anderer nicht hinterfragen.Was persönliche Vorwürfe angeht: Es ist doch wohl umgekehrt eher so, dass einige, die auf Brennnesseljauche schwören, die Zweifler als "chemiegläubig" und "nicht zu ganzheitlichem Denken fähig" etc. bezeichnet haben, denen ihre Bildung im Weg steht, sodass sie manche Dinge schlicht nicht begreifen könnten.Bildung scheint demnach ein Schaden zu sein. Ich weiß, manche gebrauchen dafür zuweilen das Woirt "verbildet".Wie wäre es, wenn man umgekehrt tatsächlich schriebe, manche wären "esoterikgläubig", nicht in der Lage, einfache Rechnungen nachzuvollziehen, und auch noch stolz auf ihre Borniertheit?@violatricolor:Im Internet findet sich auf deutschsprachigen Webseiten die immer wiederholte Angabe, dass der Verkauf von Brennnesseljauche in Frankreich verboten (gewesen) wäre. Manche fragen nach, wo denn der Gesetzestext stünde, siehe z. B. hier. Aber ich habe nicht eine Quelle gefunden, die den fraglichen Gesetztestext zitiert.Im Übrigen: Schau mal in den Link zur Datenbank für Pflanzenstärkungsmittel, den ich oben gesetzt habe.Auch in Deutschland dürfte ein Pflanzenstärkungsmittel ohne Zulassung - die im Wesentlichen eine Registrierung ist - nicht im Handel verkauft werden.Davon unbenommen darf aber jeder Gärtner an Pflanzenjauchen herstellen und in seinem Garten verwenden, was er/sie möchte und soviel er/sie möchte.P.S.@dmsk: Danke für den Link. Endlich mal was Konkretes.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Brennesseljauche

Violatricolor » Antwort #188 am:

@ BristleconeDu reitest immer noch darauf herum, was eigentlich gar nicht zur Debatte steht. Es ist schliesslich einerlei, wo was geschrieben steht. Also, meiner Frage weichst Du aus : was ist der Grund für solch ein albernes Verbot über eine Jauche, die so harmlos und wirkungslos sein soll?Vielleicht doch, um den allgemeinen Trend zu bremsen, damit die anderen "vernünftigen" Präparate nicht in den Regalen stehen bleiben? Und dies hier
Es ist doch wohl umgekehrt eher so, dass einige, die auf Brennnesseljauche schwören, die Zweifler als "chemiegläubig" und "nicht zu ganzheitlichem Denken fähig" etc. bezeichnet haben, denen ihre Bildung im Weg steht, sodass sie manche Dinge schlicht nicht begreifen könnten.
scheint mir nur eine Reaktion auf vorherige Andeutungen oder frühere Bemerkungen, die hier gemacht wurden, zu sein.
Günther

Re:Brennesseljauche

Günther » Antwort #189 am:

@ BristleconeDu reitest immer noch darauf herum, was eigentlich gar nicht zur Debatte steht. Es ist schliesslich einerlei, wo was geschrieben steht. Also, meiner Frage weichst Du aus : was ist der Grund für solch ein albernes Verbot über eine Jauche, die so harmlos und wirkungslos sein soll?
Wer weicht da aus?Gibt es dieses "Verbot" überhaupt!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3922
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Brennesseljauche

Herr Dingens » Antwort #190 am:

Es ist schliesslich einerlei, wo was geschrieben steht. Also, meiner Frage weichst Du aus : was ist der Grund für solch ein albernes Verbot über eine Jauche, die so harmlos und wirkungslos sein soll?
Violatricolor,jetzt mal Butter bei die Fische. ;) Es ist keinesfalls einerlei, wo was geschrieben steht. Wenn du behauptest, es gäbe ein Verbot, Brennnesseljauche anzusetzen, auszubringen oder was auch immer, dann belege doch mal deine Behauptung. Wo ist dieses Verbot nachzulesen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Brennesseljauche

Violatricolor » Antwort #191 am:

Es ist schliesslich einerlei, wo was geschrieben steht. Also, meiner Frage weichst Du aus : was ist der Grund für solch ein albernes Verbot über eine Jauche, die so harmlos und wirkungslos sein soll?
Violatricolor,jetzt mal Butter bei die Fische. ;) Es ist keinesfalls einerlei, wo was geschrieben steht. Wenn du behauptest, es gäbe ein Verbot, Brennnesseljauche anzusetzen, auszubringen oder was auch immer, dann belege doch mal deine Behauptung. Wo ist dieses Verbot nachzulesen?
"Butter bei die Fische"?? Kein Öl auf's Feuer?? ;)Lenk' nicht ab, die Frage - darauf kommt es an. Ansonsten lies' doch mal den Hinweis von Bristlecone auf # 175, da steht's, und da kannst Du alles nachlesen, .... wenn Du Lust hast! 8)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3922
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Brennesseljauche

Herr Dingens » Antwort #192 am:

Bei dem, was Bristlecone schrieb, geht es um das In-Verkehr-Bringen dieser Brennnesseljauche.Bei dem, worüber Ihr hier streitet, geht es darum, ob ein (Klein-)Gärtner Brennnesseljauche ansetzen und ausbringen darf. Das ist ein großer Unterschied, finde ich.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Brennesseljauche

RosaRot » Antwort #193 am:

Na klar darf er das. Steht auch weiter oben.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Brennesseljauche

Kamelie » Antwort #194 am:

@ ViolatricolorGefährlich ist's den Leu zu wecken! !!! Zitat: aus Schillers Glocke:
Oberschwaben
Antworten