Seite 13 von 34

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 20:23
von oile
Nein, das ist ein Doldenblüter, irgendetwas Kerbeliges. Ein Riesending, das wohl innerhalb kürzester Zeit hochgeschossen ist, der Randstreifen ist nämlich vor nicht allzulanger Zeit gemäht worden.

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 20:41
von ninabeth †
Ich dachte es ist ein Bärenklau ???

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 20:46
von partisanengärtner
Schierling Conium maculatum? Die werden oft mehr als mannshoch bei günstigem Stand.

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 20:55
von oile
Ich weiß es nicht. Ich bin nicht gerade firm, was Schierling, Bärenklau und Co. angeht. Mir fiel eben nur diese gigantische Pflanze auf.

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 21:38
von partisanengärtner
Meine werden erst wieder im nächsten Jahr blühen, Ich habe leider kein Vergleichsfoto gemacht.

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 21:42
von oile
Am Mittwoch werde ich wieder dort vorbeifahren. Vielleicht stehen sie dann noch dort.

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 21:48
von Poison Ivy
Nein, das ist ein Doldenblüter, irgendetwas Kerbeliges. Ein Riesending, das wohl innerhalb kürzester Zeit hochgeschossen ist, der Randstreifen ist nämlich vor nicht allzulanger Zeit gemäht worden.
Wiesenkerbel (Anthriscus silvestris)?Hecken-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum)?

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 21:50
von partisanengärtner
Stengel Blattscheide und evtl. Blüte/Samenstand wären wichtig um sicher zu sein.

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 22:00
von Dunkleborus
Und die Früchte.Chaerophyllum glaube ich ausschliessen zu können, bei Anthriscus bin ich skeptisch.Vielleicht eine gut ernährte Angelica sylvestris?

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 22:02
von partisanengärtner
Die ist nie so locker gebaut.Mit Samenstand meinte ich die Früchte ist bei allen Doldenblütlern ein gutes Merkmal zum bestimmen.

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 22:03
von Dunkleborus
Da hast du auch wieder recht.

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 22:09
von Dunkleborus
Schierling Conium maculatum? Die werden oft mehr als mannshoch bei günstigem Stand.
Von der Verzweigung her passt es.So ein Riesending will ich auch.

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 22:28
von partisanengärtner
Nächstes Jahr ernte ich wieder Samen dann kannst soviel wie Du willst haben.Ich hatte sehr viel Saat von einer Pflanze. Leider ist sie ja nicht lange haltbar. Also habe ich alle in meinem Schrebergarten ausgestreut. Die, die gekommen sind wachsen mächtig schnell.Ich versuch mal welche in der Gefriere aufzuheben. Aber vielleicht sind ja welche dabei die erst im dritten Jahr blühen.

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 22:31
von Dunkleborus
Danke für das Angebot, aber ich hatte sie hier eine Zeitlang, aber sie haben sich nicht sehr wohlgefühlt und waren grauenhaft verlaust.Da lasse ich es lieber. :D

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 25. Jun 2012, 19:43
von oile
Ich hab's im Moment mit den Wildstauden.In meinem Garten gibt es genau eine Stelle, an der sich die Kronwicke so richtig wohlfühlt. Zur Zeit ist es ein kleines Meer von lila Blüten, ein Fest für Hummeln. Es gab eine Zeit, wo ich sie entfernen wollte. Nun bin ich froh, dass es mir nicht gelungen ist. :D