Seite 13 von 37
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 10. Sep 2012, 15:09
von Treasure-Jo
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 10. Sep 2012, 15:22
von pearl
immer gerne. Wenn ich mich richtig erinnere waren die Big Blue von Kirschenlohr. Andreas hat sie von Hans Kramer, gewiss. Ich hatte mich im ersten Jahr gewundert, warum diese Sorte von Wolfgang Oehme als einzige empfohlen wird. Jetzt, nach 4 Jahren weiß ich den Grund.
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 10. Sep 2012, 18:16
von cydora
Bei den Fotos kann man ja wirklich eine Haben-wollen-Attacke bekommen! Toll, Pearl!Brauchen Liriope eigentlich sauren Boden?
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 10. Sep 2012, 18:34
von Poison Ivy
Hier tun sie's auch in humusarmem und jedenfalls ganz sicher nicht saurem Lehmboden, halbschattig und gar nicht mal besonders feucht.Im letzten Winter sind einige Liriope 'Ingwersen' draufgegangen, einige haben sich erholt, und einige hatten kaum Schäden. Scheint sehr von W§ind- und Sonnenschutz abzuhängen.
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 21. Sep 2012, 22:17
von cydora
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 21. Sep 2012, 22:19
von cydora
Noch 2 schöne Details:


Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 22. Sep 2012, 09:48
von Mediterraneus
Wow! :oDanke Cydora :-*Die Rodgersia ist ja sowas von genial. Da müssen wir unbedingt die Sorte rauskriegen...pearl!?Hier mal mein Mini-Monsunwäldchen dagegen. Extra für Cydora mit Cydonia

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 22. Sep 2012, 09:50
von Mediterraneus
Mangels Monsun sah es hier vor 2 Wochen so aus :-\Die welke Brennnessel ist Boehmeria.
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 22. Sep 2012, 16:17
von cydora
Die Rodgersia ist ja sowas von genial. Da müssen wir unbedingt die Sorte rauskriegen...!?Hier mal mein Mini-Monsunwäldchen dagegen. Extra für Cydora mit Cydonia

Rodgersia 'Maurice Mason' (henricii-Gruppe)Die ist doch Klasse, was!!! Da war ich total begeistert! So einen "Monsunwald" würde ich auch gern mal pflanzen...Ich brauche mehr Garten!!!
Mediterraneus hat geschrieben:Hier mal mein Mini-Monsunwäldchen dagegen. Extra für Cydora mit Cydonia


Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 22. Sep 2012, 20:03
von Mediterraneus
Danke! Die muss ich haben

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 22. Sep 2012, 20:07
von Pewe
Ich auch - tolles Teil. Gibt es die auch in D? Ich hab sie nur in GB gesichtet.
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 22. Sep 2012, 20:08
von Mediterraneus
Ja, in Weinheim ;)Falls sie nicht zu kriegen ist, müssen wir jemanden mit Schäufelchen da hin schicken

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 22. Sep 2012, 20:10
von Pewe
Wer wohnt um die Ecke?

Bei Kevockgarden sieht
das Teil aber längst nicht so schön aus.
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 22. Sep 2012, 20:14
von Treasure-Jo
http://www.marceldewagt.de/vorratsliste/qrs/Da gibt es die Pflanzen; da hatte ich auch schon bestellt (alerdings Kiphofa). Sehr gute Qualität und zuverlässige Lieferung (Vorkasse!)
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 22. Sep 2012, 20:16
von Pewe
Auf jeden Fall günstiger - danke