News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2012 (Gelesen 261041 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
d.h. du hast selbst die Samenkapseln der Taglilien gesammelt, nicht geschenkt bekommen oder gekauft? Dann ist es wirklich rätselhaft. Oder hast du zur Aussaat Erde aus dem Garten genommen? Da hätten natürlich auch andere Samen drin sein können und der Tagliliensamen in diesem Topf wäre nicht gekeimt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hemerocallis 2012
Kurze Frage an die Hem-Experten:Welche Hem kann man mir empfehlen, wenn ich eine reichblühende, Gallmückenresistentere weisse (mit Grünanflügen auch OK) schlichte Pflanze für einen eher schattigen Standort haben möchte. Höhe - wenn noch ein Wunsch denkbar ist: 40 - 60 cm.Danke für Euren Rat und verschiebt die Frage, wenn sie hier nicht reingehören sollte.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Hemerocallis 2012
alsospätblühend und halbschattig, dabei robust und zuverlässig. White Temptation.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hemerocallis 2012
Das liest und schaut sich gut!alsospätblühend und halbschattig, dabei robust und zuverlässig. White Temptation.





"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Hemerocallis 2012
Hier stehen schattig u.a.Heidi Eidelweiss ,die als wüchsige Pflanze besonders lange und üppig blühtund Mikimoto Pearls ,die eine für mich besonders hübsche Form hat (Foto).Beide werden aber, ebenso wie White Temptation mit etwa 80 cm recht hoch.Niedriger, um die 60 cm, ist Joan Senior. Auch diese steht bei mir schattig (jedoch nicht im Schatten...
), blüht als alter, umfangreicher Horst lange und die Blüte ist wirklich sehr weiß.In der Sonne wirken viele "relativ" weiße Blüten ja heller. Da diese aufhellende Wirkung bei der Schattenlage wegfällt, würde ich bei diesem Standort besonders darauf achten, dass die Blüten nicht ins Gelbe oder Rosa tendieren.Auch sind meine diploiden Sorten sind gegenüber den tetraploiden alle deutlich weißer.maliko

maliko
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
ziemlich weiß mit grünem Schlund ist die später blühende Welfo White Diamond, leider bis 80cm hoch
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
niedriger (60cm)und früher aber etwas cremiger blüht die tetraploide Ballerina on Ice .
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2012
Hier blühen gerade die ersten Sorten - nichts Besonderes (keine wirklich frühen Sorten), aber heuer ca. 2 Wochen früher als normal. Die erste war heuer Persian Market, gefolgt von Petite Musette und Fulva. Bilder liefere ich nach. Auch viele der angeblich späten Sorten, die ich voriges Jahr zugekauft habe, haben schon Blütenstängel, dafür sind die angeblich eher frühen noch nicht so weit.Die Saison verläuft hier allerdings die letzten vier Wochen nicht repräsentativ. Es ist gleichmäßig warm und es regnet fast jeden Tag - morgens stehen die Nebelschwaden über den Feldern, es ist schwül und gewittrig. Die Taglilien wachsen wie nie zuvor, die bisherigen Blüten waren wesentlich dunkler und größer als die vergangenen Jahre. Ob ich mich darüber freuen soll, weiß ich noch nicht so recht - die farblich abgestimmten Beete werden wohl heuer völlig anders aussehen und ich befürchte einige 'Mißtöne'.LG
Re:Hemerocallis 2012
Guter Tip. Hier sind bisher alle 'weißen' Sorten außer Gentle Shepherd gelb gewesen (und der ist ein beliebtes Gallmücken-Opfer) - egal wie sonnig sie stehen. Heuer hab ich einige der schon genannten neu - bin schon gespannt, ob ich das selbe feststelle (Knospen haben sie bis auf Lime Frost schon alle).LGIn der Sonne wirken viele "relativ" weiße Blüten ja heller. Da diese aufhellende Wirkung bei der Schattenlage wegfällt, würde ich bei diesem Standort besonders darauf achten, dass die Blüten nicht ins Gelbe oder Rosa tendieren.Auch sind meine diploiden Sorten sind gegenüber den tetraploiden alle deutlich weißer.maliko
Re:Hemerocallis 2012
Schön zu hören - ich hab sie heuer auch neu und alle Eigenschaften habe ich mir erhofft.LGalsospätblühend und halbschattig, dabei robust und zuverlässig. White Temptation.
Re:Hemerocallis 2012
Zwischenfrage an alle, die viele Sorten im eigenen Garten haben (und da gibt es hier ja einige):Blühfaule Sorten - welche wachsen bei Euch zwar gut, wollen aber nicht zufriedenstellend blühen?Aktuell ärgere ich mich gerade die zweite Saison über Siloam David Kirchhoff, die auf einem wunderbaren Standplatz mit viel Sonne, automatischer Bewässerung und ordentlich Düngung zwar brav wächst (jedes Jahr ordentlich Zuwachs), aber nicht daran denkt, wie alle anderen Hems um sie herum auch brav zu blühen. Die wenigen Blüten bisher waren zwar wunderschön, aber die geringe Anzahl macht ihn zum Austausch-Kandidaten. Welche Sorten sind bei Euch ähnlich 'unbefriedigend' - von welchen würdet ihr daher abraten?LG
Re:Hemerocallis 2012
White Temptation ist auf jeden Fall ein sehr guter Tipp, aber mit Light The Way hättest du bestimmt auch Freude. Ich hab sie seit vielen Jahren und (trotz jeder Menge "neuer" KonkurrenzIch hatte mich beim Suchen aus dieser Auswahl schon etwas auf "Light the Way" fokussiert.

Re:Hemerocallis 2012
in dieser Liste ist auch Dad's Best White und Schnickel Fritz enthalten. Dad's Best White ist nicht ganz winterfest - zwerggarten hatte diese Erfahrung auch gemacht, wie ich meine - aber Schnickel Fritz ist eine ganz gute!Lime Frost ist exzellent, aber sehr hoch und sehr kräftig.Arctic Snow ist nicht weiß und macht auch einen sehr warmtonigen Eindruck.Gentle Shepherd ist fast Pergament, Mittags schon hinüber.Helle Berlinerin ist sehr grob und hat sehr wenig kühle Ausstrahlung.Cream Drop ist gelb. Sehr kühl gelb und eine phantastische kleine Sorte!Lullaby Baby ist puderrosa aber eine ganz wunderbare Sorte!Luxury Lace ist der Renner! Auch puderrosa mit Perlmuttschimmer und wirklich deutlich grünem Auge + köstlichem Duft. Tuts in der Sonne und im Schatten. Tuts auch noch, wenn man sie ausbuddelt und wurzelnackt über Winter - diesen Winter irgendwo vergessen hat.Ultimate Perfection ist die Vollendung und bei uns absolut nicht winterhart.Sehr viele der weißen haben einen gelben bis dottergelben Schlund, was den Eindruck von Weiß sehr schmälert.Ich hatte mich beim Suchen aus dieser Auswahl schon etwas auf "Light the Way" fokussiert.alsospätblühend und halbschattig, dabei robust und zuverlässig. White Temptation.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2012
Ich persönlich würde ja zunächst mal empfehlen, das Wörtchen "weiß" in Gänsefüßchen zu setzen, denn es ist hinlänglich bekannt, dass es die reinweiße Taglilie immer noch nicht gibt, so sehr sich die Züchter auch mühen. Einige der neueren Sorten kommen der Sache schon näher und strahlen in der Sonne bereits, dass es in den Augen weh tut, aber rein weiß wie eine Margerite sind sie dennoch nicht. Denn
und wer genau hinschaut, wird diese Untertöne immer wahrnehmen können, im Schatten stärker als in der Sonne, und bei wirklich weißblühenden Pflanzenpartnern in unmittelbarer Nähe sowieso.Das solltest du auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, Frank, wo du deine Beete und Pflanzenkombinationen immer so sorgfältig zusammenstellst.die Blüten [tendieren] ins Gelbe oder Rosa
Re:Hemerocallis 2012
Meine weißeste ist immernoch 'Serene Madonna', aber die ist leider - zumindest bei mir - nicht sonderlich wüchsig. Ansonsten bin ich inzwischen ein großer Freund von 'Radiant Moonbeam', aber die ist wirklich eher beige als weiß, zumindest bei mir im Halbschatten. Ansonsten aber sehr schön und wüchsig.'Dad's Best White' ist hier übrigens sehr gut über die letzten zwei Winter gekommen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.