
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühlings-Platterbse (Gelesen 62396 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Frühlings-Platterbse
Mal ein Versuch 'Fino Fino' zu fotografieren. Letztendlich ist sie zartrosa und weiß.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Frühlings-Platterbse
Hausgeist und Corni ... tolle Pflanzenvielfalt in diesen platten Erbsen, oder?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Frühlings-Platterbse
Auf jeden Fall! Und die ersten machen jetzt schon schöne Schoten.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frühlings-Platterbse
hat die helllavendelfarben blühende einen namen? und woher kam sie?fino fino ist toll
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Frühlings-Platterbse
Ein Schild finde ich nicht mehr. Es könnte 'Subtle Hints' sein.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Frühlings-Platterbse
Ich denke das müsste passen.Ein Schild finde ich nicht mehr. Es könnte 'Subtle Hints' sein.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Frühlings-Platterbse
Danke für den Hinweis ihr beiden ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Frühlings-Platterbse
Das mit dem Fotografieren ist noch so eine Sache, aber da steht sie nun. 

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Frühlings-Platterbse
Ich wusste nicht, daß das eine Sorte der var. pumila ist - jetzt mit Größenvergleichsblättern empfinde ich sie noch mickriger als vorher.
:PHin passt sie da schon, keine Frage.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Frühlings-Platterbse
;DDu bist ja nur neidisch!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Frühlings-Platterbse
hier sind die gelben mal beieinander ...L gmelinii bleibt in wtwa farbstabil ... L aureus färbt von milchgrün nach braungold
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Frühlings-Platterbse
Ach, da hoffe ich doch, dass die L. aureus hier mal loslegt.L. gmelinii hat doch einige Zeit gebraucht, heuer hat sie mehr Licht (ich hab die Hecke dahinter stark zurückgenommen) und nun, im sechsten Standjahr, macht sie richtig was her 
Und hier links im Hintergrund, damit man sich die Größe vorstellen kann:



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Frühlings-Platterbse
Schön!
Ist anscheinend höher als die Lathyrus vernus Sorten. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Frühlings-Platterbse
Im botanischen Garten Dresden war ein schöner Bestand von Lathyrus laevigatus zu sehen:
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot