Seite 13 von 72
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 17:43
von Täubchen
Heute kein Regen und sie konnten abtrocknen :)Gloire des Jardins

Nestor

Manteau Eveque

Duchesse de Rohan

Rose de Alhambra

Herkules

Lucky

Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 17:47
von Täubchen
Tour de Malakoff

Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 18:03
von thogoer
Aloha v. Kordes
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 18:03
von thogoer
Alchemie
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 18:07
von Velvet
velvet, deine ispahan ist was schön!

als wie stark würdest du ihren duft beschreiben?edit: noch zwei ergänzungsfragen... wie ist die winterhärte? woher hast du sie?

Sehr starker Duft! Sie ist von Weingart, gepflanzt habe ich sie erst letztes Jahr im August, sie ist dann bis in den Herbst gleich kräftig gewachsen und ist nun ca. 60 cm hoch und sehr buschig und hängt voller Blüten. Sie hat auf jeden Fall im Februar die -20 Grad bei uns blendend überstanden, sie hatte Null-Schäden.@Ulli - Vielen Dank, dann freue ich mich schon mal auf eine große Clair Matin!

LG Velvet
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 18:17
von chris_wb
Bei mir ist heute Sweet Pretty nun erstmalig ganz aufgegangen. Übt sie noch?

Ich muss auch zugeben, dass die Blüten wesentlich größer sind, als ich mir das von Bildern erwartet hatte.
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 21:51
von Windsbraut
Einige hübsche Paare:Colette mit Salbei "Caradonna":

Constance Spry und ein ungewöhnlicher Digitalis:

Für Sarastro

- Constance und ... (leider blüht er wohl haarscharf nach der Constance auf...)

Die erste Blüte in diesem Jahr, Hebe's Lip:

Hab' die Semiplena vergessen, mit jemandem, der wohl nicht mit auf's Foto wollte:

Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 23:42
von ManuimGarten
Herrlich, nach einem harten Tag hier in Bildern zu schwelgen.

;)Einige möchte ich auch zeigen, besonders die neue Blue for you. Heute hat sie eine neue Blüte geöffnet, nun sogar 2-färbig.

Farblich würde sie nun zum Wollziest passen.

Das wäre aber neben Hochstamm Swany. - Wie nah darf man neue Rosen eigentlich zu Bestehenden pflanzen, wegen der Bodenmüdigkeit?

Noch ein neues Foto der im Fehlliefer-Thread als Alister Stella Gray identifizierten Rose. Ich habe ein bischen beim Öffnen der Blüten nachgeholfen - sieht doch gleich besser aus.


Das rechte Bild zeigt mal eine ganz "gemeine" Allerweltsrose, verkauft man die nicht als Bodendecker? - Bonica. Sie würde den Boden jetzt schon ca. 1,3m hoch zudecken (die senkrechten Triebe sind nicht aufgeblüht und daher nicht am Foto).
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 8. Jun 2012, 01:14
von zwerggarten
velvet, deine ispahan ist was schön!

als wie stark würdest du ihren duft beschreiben?edit: noch zwei ergänzungsfragen... wie ist die winterhärte? woher hast du sie?

Sehr starker Duft! Sie ist von Weingart, gepflanzt habe ich sie erst letztes Jahr im August, sie ist dann bis in den Herbst gleich kräftig gewachsen und ist nun ca. 60 cm hoch und sehr buschig und hängt voller Blüten. Sie hat auf jeden Fall im Februar die -20 Grad bei uns blendend überstanden, sie hatte Null-Schäden. ...
hach... meine sog. ispahan dagegen duftet immer noch nicht wirklich stark und sieht so aus:
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 8. Jun 2012, 01:18
von zwerggarten
rêve apricot voll erblüht!

Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 8. Jun 2012, 01:38
von zwerggarten
à propos: nigrette hat es überlebt!

Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 8. Jun 2012, 01:59
von lubuli
toll!
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 8. Jun 2012, 13:10
von marcir
Manu, das sieht aber eher nicht nach Alister Stella Gray aus.Die Blüten sind gelblicher, kleiner, die Blütenblättchen viel feiner.
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 8. Jun 2012, 16:45
von riegelrot
Hallo,habe mir für mein neues Beet an der neuen Terrassenabstützung einen "Henri Matisse" gegönnt. Hier die 1. schöne Blüte:

Gruß, riegelrot
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 8. Jun 2012, 17:04
von Cydonia
Nun habe ich auch etwas Zeit. Die Fotos sind ca. 1 Woche alt, inzwischen hat es geregnet und es ist vieles weg.Meine paar Quadratmeter Belle de Crécy. Dazwischen steht (fast nicht zu sehen) noch eine Nuits de Young und ganz links René d'Anjou.