
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 292998 mal)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Naja, ich hatte leider zur Rosenblüte wieder nicht viel Zeit zum Bestäuben - aber bei Anja habe ich es doch geschafft
. Leider wirft Anja alle werdenden Hagebutten ab, sobald der neue Blütenschub gebildet wird.

Es wird immer wieder Frühling
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
ah ja, doof! Das hatte ich bei der Rhapsodie in blue, die machte das auch so. Hab es aber nur 1 Saison versucht.Vielleicht klappt es bei Selbstung besser?Hast Du denn beim Veredeln mit verschiedenen Unterlagen probiert?
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Natürlich habe ich schon alles versucht.Rhapsody macht hier bei mir Hegebutten ohne Ende. Aber das hatten wir ja schon mal...
Es wird immer wieder Frühling
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Fbb, für Deine Unterlagen:Azubis x Terra 4 und 7 sowie die FD x PA 05 haben kräftig SRT, bauen aber schon wieder auf.Heute habe ich mich gefragt, warum eigentlich keiner der aktuellen Sämlinge zu blühen geruht. Weder die Sämlinge von Lyda Rose, noch die aus der "Labenzer Sammlung" zeigen auch nur den winzigsten Knospenansatz. Und da waren einige Öfterblüher dabei.Dabei habe ich dieses Jahr speziell darauf geachtet, dass sie nicht austrocknen und auch regelmäßig gedüngt.
liebe Grüße von carabea
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Danke für den Bericht.Zu den Sämlingen von woanders kann ich nix sagen, wenn es welche aus OP sind, sind sie oft einmalblühend.Aber "meine", also jetzt Deine, die sind sicher öfterblühend, sonst hätten sie nicht alle 3 in ihrer ersten Saison schon geblüht. Die FDxPA5 ist ja erst ein halbes Jahr alt und hat ja hier schon geblüht, kann sein, dass sie jetzt erstmal weiter Größe und Wurzelwachstum machen möchte. Die beiden anderen sind ja vom letzten Jahr. Haben die denn dieses Jahr noch nicht geblüht? Das wäre komisch. Oder meinst Du, dass sie noch nicht remontiert haben? Das kann auch noch an ihrem Alter liegen, Sämlinge brauchen oft länger, bis sie viel Wurzelmasse haben. Man ist ja den Stand der gekauften veredelten gewohnt, aber die haben ja einen ziemlichen Vorsprung. Aber wenn sie alle SRT haben, kannst Du sie ruhig entsorgen, hast ja auch nicht gerade Platz übrig.Fbb, für Deine Unterlagen:Azubis x Terra 4 und 7 sowie die FD x PA 05 haben kräftig SRT, bauen aber schon wieder auf.Heute habe ich mich gefragt, warum eigentlich keiner der aktuellen Sämlinge zu blühen geruht. Weder die Sämlinge von Lyda Rose, noch die aus der "Labenzer Sammlung" zeigen auch nur den winzigsten Knospenansatz. Und da waren einige Öfterblüher dabei.Dabei habe ich dieses Jahr speziell darauf geachtet, dass sie nicht austrocknen und auch regelmäßig gedüngt.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
tja, da fällt mir auch nix mehr ein. Ausser halt Selbstunsversuche. Womit hattest Du sie denn gekreuzt?Natürlich habe ich schon alles versucht.Rhapsody macht hier bei mir Hegebutten ohne Ende. Aber das hatten wir ja schon mal...
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Das letzte Bild ist aktuell? Hübsch.Entsorgt wird erstmal nix. So schnell gebe ich nicht auf, die "Kleinen" haben ja auch einen schweren Stand bei mir. Die beiden Azubis-Kinder haben dieses Jahr schon geblüht, da hatte ich m. W. auch Bilder eingestellt. Und das diesjährige FD-Kind hatte ja kürzlich auch eine Blüte, die allerdings in der Hitze verschmurgelte, bevor ich sie sehen konnte.
liebe Grüße von carabea
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
die sind alle aktuell, gleiche Blüte, gestern und heute.Das letzte Bild ist aktuell? ...
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
genau, wie die Araber lesen. ;)Hab halt einen Screenshot der drei letzten Bilder gemacht, war bequem, wollte von dieser schon öfter gezeigten Rose jetzt nicht wieder 3 Einzelbilder nacheinander hochladen.Ach so, quasi von rechts nach links.Nett!![]()
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
ob das wohl miteinander verkuppelt bräunlich gibt? Port Sunlight und Minerva. Habe die beiden aber auch mit vielen anderen gekreuzt, Minerva mit Gelben, Port Sunlight mit lilanen. Erfreulich viele Hagebutten bleiben dran, bis jetzt.
- Dateianhänge
-
- zuechterstilleben.jpg
- (133.73 KiB) 170-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Ich bin fit im Obstbaumveredeln. Kopulieren, okulieren und Rindenpfropfen kenne ich gut. Unterlagen spielen eine Rolle bei der anzustrebenden Wuchshöhe.Wie ist es denn bei Rosen?Hat da jemand mal einen aufklärenden Beitragslink für mich parat? Interessieren würde mich, welche Unterlagen es gibt und welchen Einfluß sie auf die Edelsorte haben.Wie veredelt man? Nur auf den Wurzelhals? Wann und wie? Oder kann man auch höher auf z.B. Wildtriebe veredeln? Muß man auch im Winter Edelreiser schneiden? Oder schneidet man die Edeltriebe und setzt sie direkt um?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Ich kann mich nicht entsinnen, dass wir hier darüber mal einen Thread hatten, obwohl veredeln schon oft Thema war.Versuche es mal mit Tante Google, unter "Veredelung von Rosen" lässt sich einiges finden, z. B. dieses nette Filmchen.
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
@fbbHeimkehrer blüht wieder, bereits zum 3. Mal 

Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)