
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kürbis und Zucchini (Gelesen 324151 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kürbis und Zucchini
Wenn man jetzt im GEHEIZTEN Zimmer aussäen würde, könnten diese Pflanzen die steckengebliebenen draußen sogar noch einholen ;)Alte Weisheit: Bei Kälte lieber spät gesät, ist halb gewonnen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kürbis und Zucchini
Frl. Helga, Zucchinis solltest du noch ernten können, wenn du jetzt noch schnell nachsäst. Hokkaido sicherlich auch.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kürbis und Zucchini
Gänselieschen, hast du einen selbstfruchtenden Zucchino oder willst du im Folientunnel selbst das Bienchen spielen?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kürbis und Zucchini
Gänselieschen hält sich ein Hummelvolk im Tunnel ;DGlückwunsch zum Geburtstag übrigens, ich hab da was im Augenwinkel mitgelesen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kürbis und Zucchini

- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kürbis und Zucchini
Aha 8)Aber das Folienzelt ist doch auf einer Seite offen - da können die doch munter verkehren - oder braucht man direkt am Ort zwei Pflanzen? Ich hatte bisher draußen immer mehrere Pflanzen und habe da nie drüber nachgedacht.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kürbis und Zucchini
zwei ist besser, vorallem wenn du keine selbstfruchtenden hast. Weißt ja, wegen der männlichen und weiblichen Blüten

- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kürbis und Zucchini
Na mal sehen - vielleicht passen ja auch zwei Pflanzen mit in das Zelt. Wenn ich das geplant hätte - hätte ich die Paprika etwas anders gesetzt...
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kürbis und Zucchini
Solche Dinge plan ich auch nie...ist immer sehr spontan

Re: Kürbis und Zucchini
Hallo,bei mir keimte alles schlecht dieses Jahr. Einige Spaghettikürbisse stehen noch in Pötten am Fenster, mag sie noch nicht auspflanzen, da die Schleimer so aktiv sind. Zucchinis keimen ganz schlecht, die Zucca Melon krüppelt vor sich hin, auch noch im Pott. Ich hab das sehr ungute Gefühl, dass dieser Sommer nix wird, und dass die Pflanzen es schon vorher merken, ihr Wachstum von vornherein abschwächen. Hoffentlich irre ich mich.
LG Annett

Re: Kürbis und Zucchini
Danke, das beantwortet meine Frage bezüglich der Hokkaidos - dazu die auszusäen bin ich bisher irgendwie nicht gekommen. Wenn ich im Baumarkt Gurkenpflanzen bekäme, was würde sich denn mehr lohnen, Gurke oder Hokkaido? Mit selbst ausgesäten Gurken hatte ich bisher nicht viel Glück, meist konnte ich nur ein oder 2 Stück ernten, bevor die Pflanzen dahinsiechten.Frl. Helga, Zucchinis solltest du noch ernten können, wenn du jetzt noch schnell nachsäst. Hokkaido sicherlich auch.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kürbis und Zucchini
Was heißt lohnen - was du lieber magst - müsste ich mich aus Platzgründen für eins von beiden entscheiden, dann hätte ich Hokkaidos - die Erfolgsaussichten sind außerdem auch besser. Außerdem schmeckt Kürbissuppe von Gurken nicht.




Re: Kürbis und Zucchini
Ich habe zwei Butternut und einen Muskatkürbis gepflanzt, die Kürbissuppe ist also sicher - trotzdem, so wenig Kürbisse hatte ich noch nie. Gurken werden natürlich im Sommer schnell gegessen. Wegen der Erfolgsaussichten hatte ich eben gefragt. Dann werde ich wohl noch ein paar Hokkaidos nachlegen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kürbis und Zucchini
Also, ich kann mich jedes Jahr mit Salatgurken totwerfen. Ich säe sie selbst, geh da aber auf nummer sicher und nehme nur selbstfruchtende Salatgurken. Mein GH ist winzig und es verirrt sich nur selten mal ein Bienchen rein und selbst Bienchen spielen mag ich nicht.Salatgurken außerhalb des GH bringen nicht viel, es sei denn, sie sind speziell fürs Freiland und selbst da sollte man einen halbwegs warmen Sommer haben.Salatgurkenpflanzen, die zur Zeit angeboten werden sind fast alle veredelt. Kann man machen, braucht man aber nicht. Sind zudem auch meist sehr teuer.Meine Pflänzchen stehen zwecks Platzmangel noch im Wohnzimmer auf der Fensterbank. Im kalten GH wollten sie gar nicht keimen. Jetzt holen sie aber rasch auf.Heute zieht der erste Kürbis ins Freiland "Bienchens Kreuzung"

Re: Kürbis und Zucchini
Meine Gurken kommen fast alle ins Freiland auf Silofolie, wo sie in alle Richtungen wandern können. Entweder es wird oder es wird nicht. Und die letzten Jahre hatte ich trotz Regensommern ne Menge Gurken, allerdings von polnischen und russischen Sorten. Die aufgepfropften Dinger kaufe ich nicht mehr, die schmecken auch nicht besonders, fast wie Supermarktgurken und dann bekommen die trotzdem welke Blätter im Gewächshaus.....Im letzten Jahr hatte ich eine Gurke namens Jurassic, die war toll und lecker und hat im Freiland trotz Regen bestimmt 150 lange Gurken getragen.........hinterher habe ich erfahren, daß es eine F 1 sein soll.....dabei wollte ich NIE F1 und sowas anbauen......aber die war gut:)LG von July