News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Foerster-Staudenzüchtungen (Gelesen 67848 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32267
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Beim Forumstreffen in Potsdam waren wir im Senkgarten und Marianne Foerster hat uns geführt. Ich werde die Geschichte, wie ihre Mutter ein bisschen Gartenplatz für die Kinder verteidigte, nie vergessen.Später habe ich sie manchmal im Senkgarten angetroffen, auf ihrer Bank, plauschend oder rauchend durch den Garten gehend, die Katze im Gefolge. Sie konnte die Unterhaltung plötzlich unterbrechen und sich laut auslassen über einen Fehler, den ein Gärtner begangen hatte ("Nun sehen sich das bloß an.....!").
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Ja, es war eine bemerkenswerte Frau, die wusste was sie wollte und noch mehr was sie nicht wollte. Ich habe sie damals auch kennengelernt. Die blaue Ipomoea, die auf der hinteren Hausseite beinahe das Dach erreichte ist unauswischbar in mein Gedächtnis gebrannt und ihre nette Bemerkung u im Senkgarten bein grossen Dost der: Dorst, Dorst rief!




Re:Foerster-Staudenzüchtungen
mein Düsterlohe sieht nach einem Sonnentag nicht mehr so gleimäßig violett aus wie auf Albizias Bildernviell. ists ja doch kein echter Düsterlohetja, die Leute, die den Foerster-Garten öfter besuchen konnten, hatten sicher beste Chancen auch Frau Förster anzutreffen - sie liebte nach ihren Aussagen im Buch ja den Kontakt zu den Besuchern
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Frau Foerster liebte es vor allem die Gärtner vor den Besuchern auszuschimpfen. So ist sie in meiner Erinnerung. Darauf hin hatte ich sehr viel Sympathie für die sehr attraktive und kompetente Gärtnerin und weniger für Frau Foerster, nie hätte ich mir eine Interaktion mit ihr gewünscht, kein Wort und keine Frage wären mir eingefallen. Ich stand nur perplex da und einiges von der Anmut dieses Gartens ist im Nu abgebröckelt. So hat es auch GG empfunden. Wir sind dann schnell gegangen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Ich war auch von den Socken, als sie mich lautstark von hinten anfuhr. Aber die Menschheit tickt eben unterschiedlich, sie hatte auch eine andere, wesentlich liebenswürdigere Seite. Aber damals dachte ich auch, wenn ich so mit meiner Kundschaft umgehe, dann käme bald niemand mehr.
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
ja, es ist ein Glück, dass es immer Menschen gibt, die mit diesem oder jenem Kauz umgehen können, ich bin sehr dankbar für diese Arbeitsteilung und nehme sie gerne in Anspruch!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Albizia, Du hast den 'Schneeberg' gefunden! Ich bin zweimal innerhalb kurzer Zeit auf der Freundschaftsinsel gewesen - und 'Schneeberg' ist mir doch glatt entgangen. Danke, danke! Gefunden habe ich nur zwei Einträge dazu: "...weiße kleinblumige Dolden..." und "Muttersorte: Antoinette Dix. Dauerblüher.". Die Höhe wird mit 90-100 cm angegeben, der Blütendurchmesser mit 3 cm. 'Schneeberg' wiederum ist die Muttersorte von 'Schneeferner'.'Schneeberg' 1947[td][galerie pid=94315]'Schneeberg' 1[/galerie][/td][td][galerie pid=94314]'Schneeberg' 2[/galerie][/td][td][galerie pid=94313]'Schneeberg' 3[/galerie][/td]
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Albizia, wie heißt der blaue Phlox vor Schneeberg?Ist der wirklich so schön blau und ists ein Foerster-Phlox?
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Inken, konntest du das Rosabella-Problem klären?würde mich auch interessierenhast du die 30 Foerster-Phloxe, von denen du gesprochen hast, als Pflanzen oder weißt du nur, dass es sie noch gibt?
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Distel, 'Rosabella' existiert zweimal. Eine Züchtung stammt von Foerster und eine von Heinz Hagemann.Die 30 Foerster-Phloxe habe ich im Garten. Mehr werden es aber kaum werden, da meine Platzkapazität fast ausgereizt ist 

Re:Foerster-Staudenzüchtungen
ich vermute, wenn sich noch ein verlorengeglaubter Foerster-Phlox findet, wird er noch einen Platz bei die finden ;)unterscheiden sich die 'Rosabellas' auch optisch?
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Falls mir jemand unbedingt einen 'Elfenkönig' oder einen 'Euphorion' aufdrängeln möchte, ... würde ich ihnen natürlich noch ein Plätzchen besorgen :)Ganz genaue Informationen zu den beiden 'Rosabellas' habe ich nicht, aber die Hagemann-Züchtung soll farbkräftiger sein. Hoffentlich finde ich irgendwo/irgendwann Fotos der verschiedenen Exemplare.Hast Du inzwischen den Unterschied zwischen 'Violetta Gloriosa' und 'Prospero' entdeckt?
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
Vielleicht gibts doch nur eine RosabellaHagemann hat ja mal bei Foerster gearbeitetbei meinen Phloxen (je 2 von jeder Sorte) kann ich keinen Unterschied feststellen, sie blühen jetzt im gleichen Farbton und in gleicher Höhe;vermutlich hab ich nur eine Sorte und mir wurde zwei Falsche verkauft;da ich beide noch nie gesehen habe, weiß ich auch nicht, welche Sorte ich habe - schön ist er aberkannst du mir den Unterschied beschreiben oder hast du Bilder?(es ärgert mich immer wieder, wenn ich von Gärtnereine falsche Sorten bekomme)
Re:Foerster-Staudenzüchtungen
meine violetta gloriosa ist jedenfalls niemals so hellblau wie der prospero, den du zu beginn dieses threads gezeigt hast...... Hast Du inzwischen den Unterschied zwischen 'Violetta Gloriosa' und 'Prospero' entdeckt?

Re:Foerster-Staudenzüchtungen
mit den je 2 Phloxen meine ich Prospero und Violetta Gloriosa