News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nein , bin noch da.Ärgern wollte ich dich nicht. - Aber vielleicht nimmt ja jemand anderes aus dem Forum diese Schätzchen erbarmungsvoll bei sich auf. Dann sind sie ja nicht aus den Augen, du kannst sie eventuell besuchen.Mir gefallen auch alle gezeigten Helleboren zum verlieben gut. Aber ich bin noch zu vorsichtig und skeptisch, um ihnen meinen Garten zuzumuten.LG Lilo
Daylilly, das sind wirklich außergewöhnliche schätzchen, die Du da entdeckt hast!
Keine Meldungen heute? War denn heute niemand bei Frau Schmiemann ?
Babette war da. Ich habe es leider dieses Jahr nicht geschafft. Wäre ich doch nur am Freitag hingegangen... Jetzt harre ich bis nächstes Jahr aus, oder bettel irgendwann Frau Schmiemann an.
Daylilly, die ist ja wirklich ganz außergewöhnlich schön und interessant mit den hellen 'Basalflecken' (nennt man die bei Helleboren so?) und den gebogten Blütenblätteraußenrändern.
Hallo zusammen, ich bin gestern auch bei Frau Schmiemann gewesen, es war ein herrlicher Sonnentag, der mich in einen Kaufrausch verfallen ließ! :-\Dafür sind es viele schöne Pflanzen mit den ich bestimmt so manche interessante Kreuzung ausprobieren kann! 8)Die Bilder stelle ich gleich in den Helleborus-Thread. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Von dieser Zuchtrichtung gab es noch einige bei Frau Schmiemann, allerdings gab es nur weinige dabei, die so schön waren wie die von Daylilly gezeigte! Die meisten wahren Ziemlich blass und hatten für mein Empfinden einen zu hohen Grünanteil, aber lt. Frau Schmiemann sind es die ersten Versuche in dieser Richtung. Die Grünen Basalflecken sind wirklich schön, jetzt muß nur noch die Grundfarbe ein bischen kräftiger werden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nö, gezählt habe ich nicht! Aber die Auswahl war sehr beeindruckend, wir haben uns fast drei Stunden dort herumgetrieben, da es immer wieder neue Sachen zu entdecken gab, sehr schön fand ich auch eine Sarcococca die an der Mauer wuchs und herrlich duftete. Von der habe ich jetzt div. Sämlinge die mir Frau Schmiemann geschenkt hat!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
hat eigentlich jemand die Pflanzen bei Frau Schmiemann gezählt, wenigstens ungefähr?
Nö, zu viele! Wenn ich schätzen sollte (bin nur noch im Rausch alle Reihen abgegangen ), würde ich sagen, dass es ca. 10-12 Felder sind, jeweils so 20m lang und 1 m breit.