Seite 13 von 23
Re:Star des Tages 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 17:50
von Irm
Mein Star des Tages ist heute die Romneya coulteri, das war eine der ersten Pflanzen, die 2011 in diesen Garten eingezogen ist. Zwei Winter hat sie überlebt, auch den harten 11/12, nächstes Jahr hoffe ich dann auf ein paar mehr Blüten

Re:Star des Tages 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 17:52
von Irm
Und nach der kleinen Regenhusche sah sie noch spiegeleierartiger aus

Re:Star des Tages 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 17:54
von zwerggarten
hast du deine nachbarn gewarnt?

Re:Star des Tages 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 18:00
von Irm
die haben Goldrute auf der anderen Seite vom Zaun ...
da wendet sich die Rom schaudernd ab ...
Re:Star des Tages 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 18:15
von tarokaja
Wow!Zuerst war ich ganz verwirrt, da ich noch immer mit einer Carpenteria californica liebäugele. Die Romneya war mir als eher Staudenneuling noch nicht begegnet.

Zwar beides California und beides tolle Pflanzen, aber das eine Scheinmohn, das andere Anemone... meine Verwirrung hat sich geklärt.

Nachbarn warnen...

Heisst das, das Ausläuferproblem ist stark?
Re:Star des Tages 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 18:24
von zwerggarten
es gibt hier irgendwo so einen horrorthread, in dem berichtet wurde, wie die romneya mit quasi armdicken trieben im ganzen haus auftauchte...

Re:Star des Tages 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 18:32
von tarokaja
Nee, ernsthaft??Soll ich mich also doch lieber für Cistus und/oder Carpenteria californica entscheiden? Die Carpenteria wäre mir fast zu dominant dort und auch gernzwertig wegen der WH. Neben meinem eben gepflanzten dunkelroten Oleander an der Rampe suche ich noch etwas Weisses und die Romneya könnte ich mir dort sehr gut vorstellen.

Re:Star des Tages 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 18:33
von Irm
Nachbarn warnen...

Heisst das, das Ausläuferproblem ist stark?
nein, halb so schlimm. Es gibt nur einen Bericht, da ist die Pflanze in ein Wohnzimmer gewachsen

allerdings in einem Lehm-Bauernhaus ... deshalb die Anspielungen.
Re:Star des Tages 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 18:34
von tarokaja
O.k.Er wäre ja bei mir auch quasi eingesperrt in ein kleines 'Quadratbeet' und könnte höchstens zum Oleander oder ins nächste Quadrat ausbüchsen, davor ist die Strasse.
Re:Star des Tages 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 18:35
von Irm
es gibt hier irgendwo so einen horrorthread, in dem berichtet wurde, wie die romneya mit quasi armdicken trieben im ganzen haus auftauchte...

na ja, armdick nicht grade
wundere mir, wer das alles gelesen hat
Re:Star des Tages 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 18:37
von tarokaja
Tja, Zwergo ist überall!!

Wie gross wird die Romneya bei dir?
(unverkennbar Berlin, wenn de dir wunderst
) Du gärtnerst in WHZ 7b?
Re:Star des Tages 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 18:50
von Irm
Tja, Zwergo ist überall!!

Wie gross wird die Romneya bei dir?
(unverkennbar Berlin, wenn de dir wunderst
) Du gärtnerst in WHZ 7b?
Also, ich habe diese Pflanze erst 2011 gepflanzt, bei meiner Schwester in Ulm steht sie lange Jahre, hat 30 Blüten und mehr, ist wunderschön ! Die Ausläufer halten sich in Grenzen, sie nimmt sie raus und versucht immer mal wieder Stecklinge - die niemals gelingen

Ich werde ihr sagen, dass sie mal ein Ganzkörperfoto macht, nur blüht da noch nix, Süddeutschland ist hinter Berlin hinterher dieses Jahr.Höhe so ca. 1m plus/minus 20cm, Laub schön blaugrau.
Re:Star des Tages 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 18:56
von tarokaja
Blaugraues Laub, sieht sicher sehr edel aus und würde doch tatsächlich super vor meine graue Steinmauer passen.Im Netz lese ich bis 2.5m, ob das aber in Kalifornien ist?Aber der Oleander wird ja gross, wenn ich die ausgepflanzten hier sehe, da ginge das ja mit an die 2m oder drüber ja noch.
Re:Star des Tages 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 19:02
von Irm
Tja, in Schottland habe ich auch 2m hohe Exemplare gesehen, aber hier friert die Pflanze im Winter total runter und muss neu austreiben.
Re:Star des Tages 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 19:05
von Irm
Hier ein altes Foto aus Schottland, bisserl ot bei den "Stars des Tages"

sorry
