Die hat bläuliche Äste, oder? Gibt's auch Kätzchen?Mich freut sehr meine Salix acutifolia 'Blue Streak'.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Thread über Weiden (Salix) (Gelesen 135746 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Thread über Weiden (Salix)
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32095
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Ja, einige wenige. Die sind gerade am Aufblühen. Diese Weide steht im Zweitgarten. Dahin komme ich erst wieder am Wochenende.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Thread über Weiden (Salix)
Dann mach doch ein Foto, das wäre toll
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Thread über Weiden (Salix)
@Chica,Willste Steckholz oder ein Pflänzlein (gegen Porto) haben
Hattest Du erwähnt das 'Silberglanz' auch duftet ?Zumindest wenn man an einem sonnigen Tag wie heute sein Näschen in die Nähe der Kätzchen hängt


Re:Thread über Weiden (Salix)
Steckhölzer von Salix acutifolia 'Blue Streak'? Du hast die alle, oder
?Ich wusste nicht, dass 'Silberglanz' duftet
, da muss ich nachher gleich schnüffeln gehen. Die Sonne scheint jedenfalls schon wieder wie bestellt
.



Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Thread über Weiden (Salix)
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20978
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Thread über Weiden (Salix)
Kennt oder hat jemand schon Salix udensis 'Golden Sunshine' (Syn: Salix sachalinensis 'Golden Sunshine')?Hab ich letztes Jahr im Herbst in Luxemburg in einem Gartencenter gesehen (erstaunlicherweise) und sie haben immer noch welche.Beeindruckende Farbe

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Thread über Weiden (Salix)
@Gartenplaner,Nein, kannte ich bisher noch nicht.Gelbes Laub vor dunkler Eibenhecke ?
Hier die 'Blue Streak' gestern im Gegenlicht und ein halbverblühtes Kätzchen an einer Tochter von ihr.
@Chica,Salix daphnoides "Continental Purple" hat übrigens auch schöne dunkelviolette Triebe. Mal schaun ob ich daraus eine Kopfweide erzielen kann


Re:Thread über Weiden (Salix)
Die sieht schön aus, Du hebst alles Überzählige für mich auf, stimmt'sHier die 'Blue Streak' gestern im Gegenlicht und ein halbverblühtes Kätzchen an einer Tochter von ihr.





Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Thread über Weiden (Salix)
Ich habe eine Trauerweide im Garten, deren Rinde kugelförmige Erscheinungen zeigt, die ich nicht einordnen kann. Die Kugeln haben wenigeZentimeter Durchmesser, sie finden sich vermehrt im Bereich des Fußesder Weide, aber auch in nicht unerheblicher Zahl rundum im Bereich biszu mindestens 2m Höhe in der Rinde. Bricht man eine Kugel heraus und schneidet sie auf, sieht es so aus, als wenn es sich um Rindenmaterial handelt.Im Bereich des Stammes werden die Kugeln von der Rinde der Weide gewissermaßen umschlungen und verschlungen, d.h. überwuchert.Kann jemand diese Erscheinungen einordnen?
Re:Thread über Weiden (Salix)
hat jemand Salix acutifolia 'Blue Streaks' in Vermehrung oder weis eine Bezugsquelle?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Thread über Weiden (Salix)
Ich glaube von 'Blue Streak' habe ich noch welche auf dem Acker stehen. Werd morgen mal nachschaun.Ansonsten könnte ich Dir auch Steckholz schicken.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Toll, einer meiner Lieblingsthreads
. Eine schöne Weide ist das, ganz schmale, lange Blätter und blau bereiftes Holz. An der Pflanze, die Du mir im letzten Jahr mitbrachtest, Andreas, wächst inzwischen eine Clematis 'Blekitny Aniol'. Die Weide hat sich prima gemacht, danke
.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Thread über Weiden (Salix)
andreasNB hat eine PM und Chica hat echt Glück mit ihren Weiden. Die Idee Blue Streak mit der Clematis Blekitny Aniol, also Blue Angel, zu bepflanzen ist genial! Ich will wissen wie das aussieht im Sommer dann!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky