Geniale Konstruktion.Heut waren die größeren Töpfe dran mit umtopfen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 31834 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gartenarbeiten im April
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 25. Feb 2013, 20:39
Re:Gartenarbeiten im April
Eine leere Batterie beim Rasentraktor hat mir heute einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mit der Schubkarre wollte ich nicht den Kompost für's neue Beet transportieren (200 m einfache Strecke).Hier überholt mich gerade so einiges. Heute habe ich dann erstmal Asternableger und Weiden getopft, eine Magnolie gepflanzt, 40 Echinacea und ein paar Persicaria aus dem Überwinterungsbeet geholt und wieder getopft, damit ich in dem Beet vier Rosen pflanzen konnte. Drei weitere Rosen habe ich an anderen Stellen gepflanzt. Dann noch die Winterschäden bei den Persicaria in den Beeten begutachtet, die Kastanie aufgeastet und das Topfbataillon, das nun wohl inzwischen 200 Stück umfasst, gegossen. Ich mag gar nicht dran denken, dass noch kein einziger Agapanthus, keine Canna und keine Banane aus dem Keller ans Licht geholt ist.
Was vergessen? Ach ja: Aua.




- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Gartenarbeiten im April
10 Stunden im Garten sind´s heute bei mir geworden, die Pausen bereits abgezogen
Kniphofien frisiert, Erdbeeren neu getopft und mich für viele Stunden mit der Dreifaltigkeit der Wurzelunkräuter befasst: Giersch, Quecke und Brennnessel gründlichst im neu entstehenden Schattenbeetbereich bei einem alten Apfelbaum gerodet. A bissl verspannt bin ich jetzt auch im Nackenbereich . . .aber morgen geht´s weiter 


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- maigrün
- Beiträge: 1902
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Gartenarbeiten im April
doch, doch das geht. ich habe heute fünf karren kompost gesiebt und verteilt. ja, auch 200 meterMit der Schubkarre wollte ich nicht den Kompost für's neue Beet transportieren (200 m einfache Strecke).Was vergessen? Ach ja: Aua.![]()
![]()
![]()


Re:Gartenarbeiten im April
Wegen fünf Karren hätte ich auch nicht den Traktor bemüht. Ich muss irgendwas zwischen anderthalb und zwei Kubikmeter auffüllen.doch, doch das geht. ich habe heute fünf karren kompost gesiebt und verteilt. ja, auch 200 meter![]()

Re:Gartenarbeiten im April
Ach ja.. kann man die mieten?ganz spontan kamen freunde vorbei, hatten kuchen dabei und lust auf gartenarbeit.![]()

Re:Gartenarbeiten im April
Ich habe das GH fast leer geräumt. Und dann wieder aufgefüllt mit meinen Setzlingen, welche in der Wohnung rumstanden. Weiter Kamelien umgetopft,bis die Erde aufgebraucht war und dann noch gedüngt. Und die Sonne genossen. 

-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im April
Puhhhh, geschafft. Alten Kompost umgehoben und abgeschlossen, neue Miete angelegt. Regenrinnen am Gartenhaus und am Apfelhaus komplett gesäubert (insgesamt 40m), Schutzgitter erneuert, 3 Regenwasserbehälter + Zuleitungen gesäubert, Dächer gesäubert und gefegt. Anstrengend. Aber guuuuuut.
Re:Gartenarbeiten im April
im waldgarten vor und hinter dem zaun winterlaub geharkt, weiden gepflanzt und buchsbäumchen umgepflanzt, den teich und restbeete freigeschnitten, bei einem spaziergang im wald eine geflüchtete taubnessel eingefangen und gepflanzt...
Re:Gartenarbeiten im April
Wir haben heute erstmal die Kübel- und Topfpflanzen (Abutilon, Solanum, Brugmansien, Fuchsien, Pelargonien, Oxalis und andere) wieder aus der Garage geräumt, umgetopft, mit frischer Erde versorgt und runtergeschnitten. Jetzt müssen wir mal abwarten, welche den langen Winter in Kälte und Dunkelheit überstanden haben. Das ist jedes Jahr wieder spannend.
Nachtschwadronierer
- Jule69
- Beiträge: 21803
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gartenarbeiten im April
Eins weiß ich sicher, heute leg ich mal nen Ruhetag im Garten ein...Mann, hab ich Muskelkater...Ich werd alt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im April
Das mache ich heute notgedrungen, weil mein Terminkalender randvoll ist. Aber die letzten Tomaten werde ich heute Abend pikieren - ist ja auch Gartenarbeit.Eins weiß ich sicher, heute leg ich mal nen Ruhetag im Garten ein...Mann, hab ich Muskelkater...Ich werd alt...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gartenarbeiten im April
Oh, mir geht es auch so. Erhole dich gut.Eins weiß ich sicher, heute leg ich mal nen Ruhetag im Garten ein...Mann, hab ich Muskelkater...Ich werd alt...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenarbeiten im April
Inzwischen sind -Staudenbeete runtergeschnitten, gedüngt und vom - erstaunlich wenigen - Unkraut befreit- Überwinterte Kübel an der Luft- Beute von der Staudenbörse gepflanzt (anderes umgesiedelt, neues Beet
)- Algen aus dem Teich gefischt und so gut wie möglich Reste alter Wasserpflanzen entfernt- das andere gemauerte Teichbecken einmal geleert, Laub raus, wieder gefüllt- Arbeitsplatz sortiert, entkeimt, Töpfe sortiert,- zwei Anzuchthäuschen aufgestellt, alle Tomätchen und tw. auch Paprika umgesiedelt und tw. nochmal getopft, alle minikklein....- Gemüsebeet abgeräumt, gesäubert Radies, Spinat, Erbsen, Schnittsalat gesät- junge Obstbäume geschnitten- Laub geharkt - lange noch nicht alles, - Baumscheiben etwas freigemacht- blaues Korn an exponierten Stellen verteiltEndlich - wieder Muskelkater von der Gartenarbeit. L.G.Gänselieschen
