News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenpäonien 2013 (Gelesen 81017 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudenpäonien 2013
Zum Abschluss noch eine Frage: Ist das P. officinalis? Sie blüht deutlich vor meinen anderen officinalis. Ich hatte sie als Jungpflanze von einem Freund bekommen, der nicht mehr wusste, was es ist.

LG Stefan
Re:Staudenpäonien 2013
darum nennt man sie ja auch "molly the witch"Mit den mlokosewitschii hatte ich auch so meine Probleme. Jahrelang habe ich die Pflanzen hochgepäppelt, zweimal die Blüte wegen Urlaub verpasst und dann blühten die gar nicht gelb, wie ich erwartet hatte.

ein sehr schönes gelb. 8)danke für die tenuifolia-hybriden fotos...jetzt weiß ich, was ich an nichtblühenden so rumstehen habe

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Staudenpäonien 2013
mein erster gedanke wg. der gewellten blätter war mascula.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Staudenpäonien 2013
also ich hab die weisheit auch nicht mit dem berühmten löffel....
;)hier mal drei zum vergleich...die eine ist m.e. sicher eine mascula (bekommen als ssp. triternata, aber das lasse ich mal dahin gestellt), die andere eine officinalis (vom monte baldo) + ganz rechts eine officinalis ssp. banatica (banatica nicht sicher):[td][galerie pid=101738]Paeonia mascula[/galerie][/td][td][galerie pid=64589]Paeonia officinalis(Monte Baldo)[/galerie][/td][td][galerie pid=48307]Paeonia officinalisssp banatica[/galerie][/td]
ich meine sokols pflanze sieht der mascula ähnlicher, deine der officinalis. meine meinung




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Staudenpäonien 2013
upps...hatte ich übersehen...ich halte andreasNB päonie nicht für eine mascula, sondern für eine daurica.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Staudenpäonien 2013
Schön langsam geht mir ein Licht auf.
Eigentlich wollte ich eine Daurica, habe mir aber eine Mascula bestellt - klar, dass die nicht die erwarteten Blätter hat!!


Re:Staudenpäonien 2013
Bei diesen Temperaturen halten sich die Blüten ein wenig länger, 9 Stück dieses Jahr
, 2 davon sind noch nicht offen.
Komisch, daß die wildausgesäten Pflanzen (Lunaria) an den unmöglichen Stellen immer am besten wachsen


See you later,...
Re:Staudenpäonien 2013
Ich bewundere die Standfestigkeit deiner tenuifolia. Bei meinen genügt ein Regenschauer, damit sie sich flach hinlegen.
Re:Staudenpäonien 2013
Das ist meine Paeonia mlokosewitschii. Angeblich soll diese Pflanze aus dem Kaukasus stammen und seitdem nur vegetativ vermehrt worden sein (lässt sich natülich nicht nachprüfen).Ich geb's zu, ich hab' ein bisschen das Gelb verstärkt, da meine Digi diese Farbe nicht kann. Aber so dürfte es die Originalfarbe ziemlich gut treffen.
Re:Staudenpäonien 2013
Solche Riesenpflanzen hab ich noch nicht wieder, ebbie. Aber ich bin mit den Päonien ganz zufrieden, wachsen hier recht gut und blühen auch. Nr. 1 war die mairei, 2 die mloko, Nr. 3 ist die Mai Fleuri, die grade anfängt zu blühen

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staudenpäonien 2013
@ ebbieIst etwas OT, aber würdest du verraten wozu der Stamm mit der interessanten Rinde rechts von deiner Paeonia mlokosewitschii gehört? Merci.
LGLeo

Hemsalabim
Re:Staudenpäonien 2013
leonora, das ist ganz was gewöhnliches, nämlich ein Holunder, den ich als Hochstamm gezogen habe.
Re:Staudenpäonien 2013
Gestern kamen dicke Tropfen und heute Nacht hat es auch geregnet. Trotzdem hält sich selbst der sehr schräg stehende Trieb ganz rechts noch. Vielleicht liegt es am (mageren) sandigen Boden?Ich bewundere die Standfestigkeit deiner tenuifolia. Bei meinen genügt ein Regenschauer, damit sie sich flach hinlegen.
See you later,...