News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 245054 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Allium

Phalaina » Antwort #180 am:

Welche Form haben denn die noch grünen Blätter , Irm? Stehen sie hüllblattartig am Blütenstengel (wie beim Allium carinatum oder rosettig am Boden um einen "nackten" Blütenstängel (wie beim Schnittlauch)?
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Allium

Irm » Antwort #181 am:

::) ich mach gleich morgen früh ein Foto, für heut ists schon zu dunkel ... Hab dann gleich noch ein unbekanntes Allium, das wird aber erst in ein paar Tagen blühen. Das hab ich als "schönes Allium" gekauft im Frühjahr mal, seufz. Na ja, obs dann schön sein wird, wird sich erst zeigen .. ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Allium

Irm » Antwort #182 am:

So, das Allium carinatum ssp. pulchellum habe ich ja nun extra gepflanzt, es ist grade verblüht, seine Blätter sind schon dürr und häßlich ::) das andere Allium sieht so aus:
Dateianhänge
Allium_unbekannt_-_Blaetter.JPG
Allium_unbekannt_-_Blaetter.JPG (50.28 KiB) 123 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Allium

Irm » Antwort #183 am:

.. und der Samenstand, leider etwas unscharf, es ist in Berlin heute grau und windig, kein Wetter zum fotografieren
Dateianhänge
Samenstand.JPG
Samenstand.JPG (31.7 KiB) 123 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Allium

Phalaina » Antwort #184 am:

Oh, das ist schwierig, Irm! Es gibt eine ganze Reihe von Allium-Arten, die alle so ähnlich aussehen und sich (zumindest auf den ersten Blick) nur minimal unterscheiden. ::) Ich denke, da muß ich mal in die Literatur schauen ...;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Allium

Phalaina » Antwort #185 am:

Auch so ein Allium, was ähnlich ausschaut wie Deins, allerdings mit blau angehauchten Blättern: Allium senescens ssp. montanum. Diese Unterart ist viel kleiner als die Nominatform mit grünen Blättern, die das Posting #164 zeigt.;)Ph.
Dateianhänge
Allium_senescens_ssp._montanum.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Allium

Phalaina » Antwort #186 am:

Dieses hier, ebenfalls von ähnlichem Habitus, aber mit 50 cm viel höher als das im letzten Posting gezeigte, soll Allium thunbergii sein.
Dateianhänge
Allium_thunbergii.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Allium

Phalaina » Antwort #187 am:

Eine der hübschesten Lauchminiaturen ist Allium sikkimense. Dieses ist völlig winterhart, aber sehr schneckenempfindlich. Daher habe ich von gekauften drei Pflanzen nur noch dieses eine übrig, welches aber nach Standortwechsel in den Halbschatten gut zur Blüte gekommen ist, hier vor dem Hintergrund eines sich gerade entwickelten Corydalis ophiocarpa (nur in diesem Stadium sieht dieser zweijährige Lerchensporn gut aus!). Das Köpfchen ist nur 2 cm im Durchmesser, aber die violett-blauen Blüten mit ihren orangefarbenen Staubgefässen wirken wunderschön. Eines meiner Lieblinge! :D
Dateianhänge
Allium_sikkimense.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Allium

Irm » Antwort #188 am:

Phalaina, im Grunde ist es ja auch egal, wie das Allium heißt, wenns dann blüht, schaue ich mal in die Bücher. Ich wundere mich eigentlich nur über mich selbst, dass ich Jahre gebraucht habe, um zu merken, dass es NICHT eine Pflanze mit zwei verschiedenen Blüten ist ::) seufz.Allium senescens ssp montanum habe ich von Dix im Frühling bekommen, der mag aber noch nicht blühen dieses Jahr.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Allium

Irm » Antwort #189 am:

Oh, sikkimense ist zauberhaft !! Überhaupt werde ich mich mehr mit Allium beschäftigen, vor allem mit denen, die jetzt blühen, wo im Garten nicht mehr sooooo viel los ist mit spannenden Pflänzchen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Allium

ebbie » Antwort #190 am:

Haben wir eigentlich das Allium suaveolens schon gehabt? Das soll er sein. Der deutsche Name ist Duftlauch. Obwohl, meiner riecht höchstens etwas nach Zwiebel. Ist vielleicht doch 'ne andere Art? ???
Dateianhänge
Allium_suaveolens_2005-09-01_001.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Allium

ebbie » Antwort #191 am:

Hier noch in Großaufnahme:
Dateianhänge
Allium_suaveolens_2005-09-01_002.JPG
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Allium

Phalaina » Antwort #192 am:

Ja, ebbie, da bist Du mir zuvorgekommen! ;) Mein Allium suaveolens schaut aus, wie Deinem aus dem Blütenstand geschnitten ... ;D Jedenfalls "duftet" auch meiner nur eher mäßig, aber die hellen Lauchkugeln auf feuchtem Boden in dieser Jahreszeit sind ausnehmend hübsch. :);)Ph.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Allium

Irm » Antwort #193 am:

Bei mir blüht auch noch ein Allium, ich hoffe, ich hab das Schild richtig entziffert ::)
Dateianhänge
A.tricocus.JPG
A.tricocus.JPG (27.72 KiB) 118 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Allium

Irm » Antwort #194 am:

Haben wir eigentlich das Allium suaveolens schon gehabt? Das soll er sein. Der deutsche Name ist Duftlauch. Obwohl, meiner riecht höchstens etwas nach Zwiebel. Ist vielleicht doch 'ne andere Art? ???
Jetzt habe ich am Wochenende einen weißen Lauch gekauft, in der Hoffnung, es sei dieser da ;) aber es ist ein anderer, muss zu Hause Foto und Name hier reinsetzen. Witzig ist, dass ich auf der Staudenbörse mehrfach darauf angesprochen wurde, dass das ja ein Schnittknoblauch sei .. und ob ich den esse .. (ICH eß doch nicht meine Pflanzen ! ;D ) und jetzt verwirrt mich, dass der Lauch sehr fein riecht nach Blümchen, nicht nach Knoblauch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten