Seite 13 von 18

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 29. Apr 2014, 18:19
von Henki
Schöne Bilder, Quendula! :D
Aber wer im vorigen Jahr nicht dabei war ( :'() darf dann auch nicht beim Pflanzen dabei sein.
Warum nicht? ??? Ich war ja letztes Jahr zum Treffen nicht dabei, habe mich aber trotzdem nicht abhalten lassen, bei der Patenschaft mitzumachen. ;) Ich fand das mit dem Buddeln auch toll, es wäre nur etwas günstiger gewesen, wenn uns das allen vorher so bewusst gewesen wäre und wir uns kleidungstechnisch besser vorbereitet hätten. Man entwickelt gewisse Hemmungen, mit guten Schuhen den Draht ins wässrige Lehmloch zu treten. ;D

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 29. Apr 2014, 18:29
von Zausel
... Ich war ja letztes Jahr zum Treffen nicht dabei, habe mich aber trotzdem nicht abhalten lassen, bei der Patenschaft mitzumachen. ...
Hm, erst jetzt, wo du es schreibst bin ich mir sicher. Die ganze Zeit habe ich gerübelt, irgendwas kam mir komisch vor. Wenn ich gleich drauf gekommen wäre, hätteste dir aber was anhören können. ;D

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 29. Apr 2014, 18:30
von Henki
... nach feierlicher Entgegennahme solcher Patenurkunden ...
Die Pavie hat auch tolle Gesellschaft. ;D Bild

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 1. Mai 2014, 13:36
von Zausel
Trotz der Pflanzarbeiten ein beneidenswerter Tag! Aber wer im vorigen Jahr nicht dabei war ( :'() darf dann auch nicht beim Pflanzen dabei sein.
Henriette, auch wenn jemand nur zugeschaut hätte, wäre er willkommen gewesen.Ich hatte den Eindruck, daß beim Pflanzen des letzten Bäumchens sowieso nur zugeschaut wurde. ;)

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 1. Mai 2014, 15:06
von oile
Naja, sollten wir etwa zu zweit und zu dritt den Spaten führen? ??? ;D

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 1. Mai 2014, 15:19
von Henki
Besser nicht. Mir waren das stellenweise auch so schon zuviele Hände im Pflanzloch, als ich noch beim Graben war. :-X ;D

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 22. Jul 2015, 01:06
von Dicentra
Es ergab sich, dass wir spontan einen Kurzurlaub einlegen konnten, der uns nach Sachsen führte. Bei der Gelegenheit habe ich den GG überredet, dem Forstbotanischen Garten Tharandt einen Besuch abzustatten, um nachzuprüfen, was aus den Patenminis geworden ist. Es hat ein Weilchen gedauert, bis ich sie alle gefunden habe. Vor einem Jahr im Frühjahr sah es dort noch ganz anders aus.Na dann, die Nummer 1: Cornus florida, der vor einem Jahr als winziger Strunk fast unmöglich zu fotografieren war. Ich hoffe, ich habe ihn richtig identifiziert, denn das Etikett habe ich nicht wiedergefunden, aber der Platz müsste stimmen.

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 22. Jul 2015, 01:07
von Dicentra
Mal ein bisschen weiter weg...

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 22. Jul 2015, 01:08
von Dicentra
Der nächste gleich nebenan ist Quercus coccinea.

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 22. Jul 2015, 01:09
von Dicentra
Ein wenig näher, um das Laub besser sehen zu können.

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 22. Jul 2015, 01:11
von Dicentra
Ein Suchbild ;D. Das Gras stand so hoch, dass die meisten der Minis von weitem kaum zu erkennen waren. Dass sie trotzdem bestens gewachsen sind, hat mich sehr gefreut.

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 22. Jul 2015, 01:13
von Dicentra
Der dritte im Bunde: Aesculus pavia.Ist sie nicht wunderbar? Vor allem war sie leicht erkennbar, denn dieser Bereich war gemäht worden.

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 22. Jul 2015, 01:15
von Dicentra
Etwas mehr Abstand... Noch sieht sie aus wie ein Baby, aber es wird ;D!

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 22. Jul 2015, 01:17
von Dicentra
Und hier die letzte im Bunde, Quercus lyrata, die ich zuletzt wiederfand.

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 22. Jul 2015, 01:18
von Dicentra
Noch ein Übersichtsbild - also da mittig, da steht sie, zwischen den Markierungsstöckchen ;D.