News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar 2014 (Gelesen 57336 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21843
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Januar 2014

Jule69 » Antwort #180 am:

Guten Morgen,12 Grad und im Augenblick trocken. Die Vögel zwitschern...es ist Frühling... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Januar 2014

Bienchen99 » Antwort #181 am:

Moin8° und wie soll es auch sein....Regen :P
Pewe

Re:Januar 2014

Pewe » Antwort #182 am:

Schrathausen trockene 5°, Hannover nasse 9°
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8987
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar 2014

planwerk » Antwort #183 am:

Nettes Spielzeug entdeckt: earth wind map Die Animation zeigt die aktuellen Windverhältnisse auf unserem Planeten in den verschiedenen Höhen.Auf 'earth' klicken und die Steuerung fährt hoch, nochmal klicken und sie klappt wieder runter.Über 'hp' die Höhe einstellen, so können die oberflächennahen Winde (1.000 und 850) und der Jetstream (kleinere Angaben) eingestellt werden.Mit Klick auf die Kugel wird die Erde gedreht um bestimmte Regionen zu fokussieren.Das Mausrad zoomt rein und wieder raus.Mit 'Projection' können verschieden Kartendarstellungen gewählt werden.Schön zu sehen wie die Kälte in den USA auf den Atlantik geblasen wird und der kleine Sturm der gerade Norddeutschland beschäftigt.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Irisfool

Re:Januar 2014

Irisfool » Antwort #184 am:

Boah! Volker das sieht ja Klasse aus! 8) 8) 8) Hier hat es nun schon 11 Grad, 87% Luftfeuchtigkeit, Wind SSW4 und einen Luftdruck von 1003,6. Heute Mittag soll der Wind heftiger werden 5-6 Bft im Innenland, an der Küste 7 und es soll regnen. Das hat es heute Nacht schon denn die Strassen sind nass. Vom Winter sind wir weit entfernt.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Januar 2014

tarokaja » Antwort #185 am:

+1° und leicht bewölkt, das 'Himmelsbrennen' war heute kurz. Im Bereich vom Sonnenaufgang ziehen Wolkenbänke gen Norden.Hübsches Spielzeug, Volker! ;D Gestern Abend ein freudiger Moment, als die Sonne 20 Min länger blieb, weil sie nun schon über einen kleinen Zwischengipfel scheinen mag - die Tage werden sichtbar länger. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
enigma

Re:Januar 2014

enigma » Antwort #186 am:

Da macht sich derzeit auch der Einfluss der Zeitgleichung bemerkbar, der dafür sorgt, dass es abends merklich länger hell ist als noch vor 2 Wochen.Dafür will es morgens nicht recht hell werden.Bis Anfang Februar nimmt dieser Effekt der Zeitgleichung* noch weiter zu.Hier 8 °C, leicht bewölkt.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Januar 2014

tarokaja » Antwort #187 am:

Hm, was du alles weisst! ;D Merkt man diese Zeitgleichung aber nicht v.a. im Flachland? Hier in den Bergen ist ja alles etwas anders - die Sonne verschwindet hier z.B. jetzt hinterm Berg gegen 15:50 Uhr, obwohl offizieller Sonnenuntergang 16:55 ist.Desgleichen morgens: Aufgang hinter den Bergen in der Ferne ca. 8:30 - offiziell 8:10 Uhr.
gehölzverliebt bis baumverrückt
enigma

Re:Januar 2014

enigma » Antwort #188 am:

Klar macht es sich bemerkbar, wenn man im dunklen Tal hockt und die Sonne von einem Tag auf den anderen es schafft, wieder übern Berg zu kommen.Aber richtig dunkel, sprich Nacht, wird es im Tal auch erst, wenn die Sonne "richtig" untergegangen ist und nicht nur hinterm nächsten Berg verschwunden, oder?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Januar 2014

tarokaja » Antwort #189 am:

Klar, doch kann ich mir trotzdem vorstellen, dass dieser Zeitgleichungs-Effekt sich im flachen Land mehr bemerkbar macht.Und naja, im dunklen Tal lebe ich hier im Onsernone GsD nicht. 8) Die Dörfer liegen alle auf der Südseite der Berghänge und ganz oben am Hang - im Gegensatz zu den anderen Tessiner Bergtälern um Locarno.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6817
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Januar 2014

Zwiebeltom » Antwort #190 am:

Bewölkter Himmel bei 10 Grad. Ohne Wind fühlt sich die Luft sehr angenehm an, sehr frühlingshaft. Aber der Jahrhundertwinter wird uns bestimmt noch ereilen, mindestens! :o
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Januar 2014

lubuli » Antwort #191 am:

9° trocken, gerade blitzt die sonne durch die wolken.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Januar 2014

Irm » Antwort #192 am:

In Berlin hats bis eben grade geregnet (hat viel geregnet die letzten Tage ::) ), grau bei knapp 7°.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Januar 2014

Staudo » Antwort #193 am:

Aber der Jahrhundertwinter wird uns bestimmt noch ereilen, mindestens! :o
Strom und Heizung werden ausfallen und Dir wird die Schlumbergera-Sammlung erfrieren!Noch ist es mit 12°C plus und bewölktem Himmel nicht so weit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28662
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Januar 2014

Mediterraneus » Antwort #194 am:

Am bayerischen Untermain momentan ziemlich bedeckt bei 14 Grad.Die Winterlinge im Wetterzentraleforum ziehen lange Gesichter, offensichtlich sind die Prognosen in Sachen Winter nicht zufriedenstellend ausgefallen heute.Das ist für mich ein gutes Zeichen 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten