News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt bzw. gab es im Januar 2014 (Gelesen 27418 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4640
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Lieschen » Antwort #180 am:

Heute gab es den ersten Garten-Feldsalat (welch ein Genuss!), marinierten und panierten Tofu, dazu gebratenen Chinakohl und Kartoffel-Sellerie-Stampf.
erhama

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

erhama » Antwort #181 am:

Gestern gabs Gänsekleinsuppe mit Wurzelgemüse und Rosenkohl und heute, weil noch Brühe davon übrig war, das Gleiche mit Lebergriesknödeln als Einlage.Ich würde gern mal ein Rezept für Kaspressknödel ausprobieren, darin wird die Verwendung von Bergkäse empfohlen - gestern auf so einer großen Ess- und Trinkmesse in Berlin sagte mir ein Käseverkäufer aus Österreich (der aussah als sei er grade vom Almabtrieb zurück), es sei im Prinzip egal, nur würzig sollte der Käse sein, so wie dieser hier (und zeigte auf einen gewaltigen Laib vor ihm), aber zur Not ginge auch Tilsiter. Frage an die Kenner: welchen Käse nehmt ihr für Kaspressknödel?
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

agricolina » Antwort #182 am:

Heute gab es Doraden aus dem Ofen, Steinpilzpolenta und Spinat, dazu Pinienkerne, frittierte Petersilie und Knoblauchöl. 19-01-14.jpgDanke, Martina, für die schöne Gartenküchenanregung! :D
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3475
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Netti » Antwort #183 am:

ich habe gestern das erste Mal :-\ Rinderfilet erst gebraten, dann gedämpft, dann Sauce reduziert. So gut habe ich noch nieeeee gekocht. Rinderfilet in einer Kräuter-Rotwein-Reduktion,östlich, (neuer Schleppi, muß ich noch übenGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Eva

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Eva » Antwort #184 am:

Bei mir gab es gestern (und gibt es heute) angeregt durch den "altes Brot" Thread Brot-Frikadellen. Muss ich nicht nochmal haben :-X
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2829
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

borragine » Antwort #185 am:

Martina und agricolina, die Doraden mit Spinat und Polenta sehen köstlich aus; darüber hinaus liebe ich Steinpilzpolenta, ich werde also eure Kombination bestimmt übernehmen.Unsere Gerichte der letzten Woche sind:Am Dienstag gab es einen Lauch-Kartoffelauflauf mit Sahne und Schafskäse.Am Mittwoch hatten wir eins meiner Lieblingsgerichte: Pasta e fagioli borlotti, allerköstlichst.
Dateianhänge
BorlottiPastabor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2829
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

borragine » Antwort #186 am:

Angeregt durrch Aellas "falsche" Currywurst gab es am Donnerstag ein Essen, das ich auch schon ewig nicht mehr gegessen habe: Leberkäse mit Spiegelei und Endiviensalat.
Dateianhänge
Leberkasebor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2829
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

borragine » Antwort #187 am:

Am Freitag und Samstag hatten wir Vegetarier zu Besuch; es gab jeweils drei Gänge (leider ohne Foto):Freitag: Nüßchensalt mit Belper Knolle,Tomaten-Kichererbsensuppe mit selbstgemachten kurzen Tagliatelle,Tomaten-Auberginenlasagne mit Mozzarella.Samstag: Ziegenkäsetarte mit Oliven und Honig,Nüchensalat mit Granatapfelessig und Walnußöl (köstlich, die Kombination ist sehr zu empfehlen),Steinpilzrisotto.Gestern haben hatten wir dann nur ein einfaches Essen, Fusilli alla carbonara.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Aella » Antwort #188 am:

Am Freitag und Samstag hatten wir Vegetarier zu Besuch; es gab jeweils drei Gänge (leider ohne Foto):Freitag: Nüßchensalt mit Belper Knolle,Tomaten-Kichererbsensuppe mit selbstgemachten kurzen Tagliatelle,Tomaten-Auberginenlasagne mit Mozzarella.Samstag: Ziegenkäsetarte mit Oliven und Honig,Nüchensalat mit Granatapfelessig und Walnußöl (köstlich, die Kombination ist sehr zu empfehlen),Steinpilzrisotto.Gestern haben hatten wir dann nur ein einfaches Essen, Fusilli alla carbonara.lg, borragine
das wär auch was für mich :D :D :D
martina 2 hat geschrieben:Hier gab es heute Aellas Kohlsprosseneintopf, der wirklich sehr zu empfehlen und mit wenig Aufwand herzustellen ist. Dazu Wachauer :D
oh sieht das leeecker aus :o bei mir bleiben die röschen nie so schön grün :-[ am samstag gabs bei uns leckerer rindersteak mit dem hier empfohlenen paprikamandelnudelsalat (weiß leider nicht mehr von wem er war :-\ ). statt mandeln habe pinienkerne genommen (mussten weg) und statt gnocchi schmetterlingsnudeln. sehr zu empfehlen!
Dateianhänge
essen180114.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Aella » Antwort #189 am:

und gestern zitronennudeln und lachssahnesoße mit erbsen.
Dateianhänge
essen190114.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

agricolina » Antwort #190 am:

und gestern zitronennudeln und lachssahnesoße mit erbsen.
:P Man soll nicht hungrig in die Gartenküche gucken... >:( ;) :D
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

martina 2 » Antwort #191 am:

Heute gab es Doraden aus dem Ofen, Steinpilzpolenta und Spinat, dazu Pinienkerne, frittierte Petersilie und Knoblauchöl. Danke, Martina, für die schöne Gartenküchenanregung! :D
Gerne, das freut mich, agricolina! Du hast es ja noch perfektioniert ;)
Am Freitag und Samstag hatten wir Vegetarier zu Besuch; es gab jeweils drei Gänge (leider ohne Foto):
Bei borragine wär ich auch gern eingeladen gewesen :o , das klingt alles wunderbar und interessant! Und Pasta e fagioli muß ich auch wieder einmal kochen...
...bei mir bleiben die röschen nie so schön grün
Aella, diesmal habe ich den Eintopf nur halb zugedeckt, sobald die Kohlsprossen aufgekocht waren, vielleicht liegt es daran :-\
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

martina 2 » Antwort #192 am:

Ich würde gern mal ein Rezept für Kaspressknödel ausprobieren, darin wird die Verwendung von Bergkäse empfohlen - gestern auf so einer großen Ess- und Trinkmesse in Berlin sagte mir ein Käseverkäufer aus Österreich (der aussah als sei er grade vom Almabtrieb zurück), es sei im Prinzip egal, nur würzig sollte der Käse sein, so wie dieser hier (und zeigte auf einen gewaltigen Laib vor ihm), aber zur Not ginge auch Tilsiter. Frage an die Kenner: welchen Käse nehmt ihr für Kaspressknödel?
Meine ersten Kaspreßknödl habe ich in Tirol gegessen, die Hausfrau meinte allerdings auf meine Frage nach dem Rezept, "da derfst guat lüftn"! Man kann Bergkäse, Graukäse oder Bierkäse nehmen, je nach olfaktorischer Toleranz ;D, im Zweifelsfall auch Gouda, aber der ist nicht stilecht.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

martina 2 » Antwort #193 am:

Am Samstagabend gab es Griechisches: die ersten Artischocken, Gigantes (große weiße Bohnen in Tomaten-Knoblauchsauce), Bauernsalat, Taramasalat und etwas, das ich schon lange probieren wollte: mit Schafskäse und Rahm gefüllte (gehäutete) Spitzpaprika. Das war noch besser, als ich es mir vorgestellt hatte. [size=0]Ans Fotografieren dachte ich erst nach dem Essen, deshalb hier nur der etwas unansehnliche Rest: [/size]
Dateianhänge
paprikaschafskaese.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

agricolina » Antwort #194 am:

Endlich habe ich heute mal wieder Frühlingsrollen gemacht, dazu süß-scharfe Chilisauce und Chinakohlsalat mit Apfel und Orangen. Die Frühlingsrollen mache ich mit wenig Öl im Backofen, deshalb sehen sie etwas anders und ungleichmäßiger gebräunt aus als frittierte. Schmecken aber auch so viel zu gut... :P20-01-14.jpg20-01-14_1.jpg@Martina: Spitzpaprika mit Feta und Rahm klingt lecker! Aber warum die Paprika häuten? Das frag' ich mich oft auch bei Tomaten. Mich stört die Schale überhaupt nicht.
Antworten