News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2014 (Gelesen 237260 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

pearl » Antwort #180 am:

ja, ja, die Silene, eine feine Halbwilde, möchte diese Farbträgerin auch nicht missen (fleissig jäten nicht vergessen! ;))Bild][url=http://postimg.cc/image/rmtw5sm8d/]Bild[/url]Bild
:D wieder diese Bilder, die zeigen wie schön große Bestände von Pflanzen aussehen, wenn der Standort natürlich ist und die Landschaft passt und kein Bruch zwischen zivilisiert und wild, gemacht und geworden besteht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Šumava » Antwort #181 am:

Šumava, das sind wunderschöne Impressionen. Die Mauer ist ja ein Traum. Hast Du sie selber so aufgeschichtet? Es sieht sehr professionell aus mit der Bepflanzung. Was ist das für eine Gesteinsart?
das ist ein Stein aus der Gegend meiner Kindheit im Süden von Österreich, Stainzer Hartgneis. Wunderschön auch als Bodenbelag in Haus und Garten. Aufgeschichtet habe ich da als Mäuerchen die Reste von den Belagsarbeiten. Sowohl Eidechsen als auch Sempervivum fühlen sich in den Ritzen sichtbar wohl...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Scabiosa » Antwort #182 am:

Danke, Šumava. Im Innenbereich verwendet, das muss ja sehr attraktiv wirken. Wahrscheinlich ist dieser Stainzer Hartgneis inzwischen unbezahlbar. Dass die Eidechsen sich in dieser Mauer wohlfühlen, glaube ich sofort.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Sandfrauchen » Antwort #183 am:

Katrin und ŠumavaEs ist wirklich ein Genuss, Eure schönen Gartenansichten zu betrachten! Danke fürs Posten :D Wieso hab ich die Silene dioica immer noch nicht, ich Dussel ?!!!Was die Tulpen betrifft so hab ich leider nicht in allen Gartenbereichen so viel Glück wie auf dem oben gezeigten Bild. Negrita und Springgreen auf dem Beet am Holzdeck sind zu 110% wiedergekommen Die kleinen wilden T clusiana und whittallii auf dem Hügelbeet sind zu etwa 75% wiedergekommenDiverse Darwinhybriden, Triumpftulpen, lilienblütige auf dem langen, linken Grenzbeet sind zu 50-20% wiedegekommen. Das alles im 2. Jahr. Ich hab auch schon hier und da Befall mit Botritis entdeckt. >:(
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

maigrün » Antwort #184 am:

mir gefällt deine kombi von negrita und springgreen auch sehr, sehr gut.bei mir ist sie leider nicht so gut gelungen. ich hab es wohl nicht konsequent genug durchgezogen.
Dateianhänge
kastanienbeet_1404.jpg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Albizia » Antwort #185 am:

Dein Sitzplatz vor der alten Mauer sieht aber schon sehr eingewachsen und schön romantisch-verwunschen aus!...
kaieric hat geschrieben:albizia, die mauer ist doch eindeutig pittoresk :D und das umfeld (der treppengiebel im hintergrund) sieht auch nicht übel aus 8)so what? ;D ;)
Ja, dieses Eckchen liebe ich auch wirklich sehr! :D :D Der Treppengiebel ist schon die andere Straßenseite. Ein paar wenige alte eingewachsene Sträucher gibt es tatsächlich. Wenigstens das. Und die alte Mauer ist wirklich malerisch und schön. Ansonsten gab (und gibt) es beim Einzug an der gegenüberliegenden Seite der Mauer eine lange schreckliche Chamaecyparis-Hecke. ::) Weiterhin fand ich noch viel Rasen, 2 Hangbeete vollgestopft mit Lonicera und hohem Kirschlorbeer, sowie als Absatz mitten quer über das Grundstück eine bepflanzte Betonkübelreihe (über 20 Stück), alle bestückt mit kurzgeraspelter Rose "The Fairy" vor. (Anscheinend extra für den Verkauf des Häuschens bestückt, bis auf zwei haben dann auch alle im ersten Winter die Grätsche gemacht.) Seit 3 Jahren bin ich alles am verändern, damit es mir gefällt. Es dauert halt, aber langsam geht es vorwärts.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Albizia » Antwort #186 am:

und hier einer meiner Turnplätze für Eidechsen und CoBild][url=http://postimg.cc/image/fjoki8b65/]Bild
:oOh, wie schön! Da können sie wunderbar Verstecken spielen und man kann sie in Muße beobachten. Um die Eidechsen beneide ich dich wirklich. Ich habe zwar auch eine sehr alte sonnenbeschienene Bruchsteinmauer im Garten, aber mitten in einen kleinen Garten, der innerhalb eines innnerstädtischen Straßenkarrees liegt, werden hier keine Eidechsen einwandern können.
pumpot hat geschrieben:Genau wegen diesem Austrieb wollt ich diese Iris (Gerard Derby) im Garten haben. :P
:o Toll!Hausgeist, dein Foto mit den Laufis in #164 auf der blühenden Wiese ist so ein stimmungsvolles Frühlingsbild! :D Wie schön!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

cydora » Antwort #187 am:

ja, ja, die Silene, eine feine Halbwilde, möchte diese Farbträgerin auch nicht missen (fleissig jäten nicht vergessen! ;))Bild][url=http://postimg.cc/image/rmtw5sm8d/]Bild[/url]Bild
:D wieder diese Bilder, die zeigen wie schön große Bestände von Pflanzen aussehen, wenn der Standort natürlich ist und die Landschaft passt und kein Bruch zwischen zivilisiert und wild, gemacht und geworden besteht.
Ja, das sieht wirklich traumhaft aus, sehr gekonnt!Die Silene ist sehr farbintensiv und erscheint mir relativ niedrig. Ist es eine besondere Sorte?(Meine ist meist etwas heller und wird locker 80cm hoch.)Die Trockenmauer ist auch eine Augenweide :D
Liebe Grüße - Cydora
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #188 am:

mich hat heute die erste Rosenblüte erfreut:2014-04-23 Rosebei den Rosisten ist das glaube ich schon nichts Neues mehr ;) auch die Tulpen machen mir dies Jahr Freude2014-04-23 Tulpenaußerdem haben wir es endlich geschafft den Vorgarten zu mulchen...ein unglaublicher Unterschied, rein optisch2014-04-23 es wird gemulcht2014-04-23 fertig gemulchtund ein paar Details noch:2014-04-23 Detail2014-04-23 Hawera2014-04-23 Nepeta2014-04-23 PhloxAm meisten freut mich, dass ich jetzt noch weniger Arbeit mit Unkraut haben werde :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

pearl » Antwort #189 am:

:o wow, von den letzten Bildern bin ich ja direkt total umgehauen, in so einer kurzen Zeit so schöne Kombinationen!
2014-04-23 Hawera2014-04-23 Nepeta
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Šumava » Antwort #190 am:

:D wieder diese Bilder, die zeigen wie schön große Bestände von Pflanzen aussehen, wenn der Standort natürlich ist und die Landschaft passt und kein Bruch zwischen zivilisiert und wild, gemacht und geworden besteht.
Ja, das sieht wirklich traumhaft aus, sehr gekonnt!Die Silene ist sehr farbintensiv und erscheint mir relativ niedrig. Ist es eine besondere Sorte?(Meine ist meist etwas heller und wird locker 80cm hoch.)Die Trockenmauer ist auch eine Augenweide :D
die Silene ist die, die hier wild wächst, in der Wiese z.T. nur eintriebig und niedrig ob der Konkurrenzsituation, im Beet zeigt sie dann ihr volles Potential und wächst zu dicken und dichten Horsten heran. Höhe ca. 50 cm. Ja, die Farbe ist intensiv wobei ich auch immer wieder hellere Individuen habe.Samen nehme ich gerne ab, bei Interesse PM ...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

cydora » Antwort #191 am:

Was hast Du da für Boden?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Sandkeks » Antwort #192 am:

Zwar habe ich leider weder so eine schicke Trockensteinmauer, kein Alpenpanorama und auch keine riesigen Staudenbeete, aber mein morgendlicher Blick aus der Haustür begeistert mich. Zumal die rechte Seite des Weges bis vor wenigen Monaten noch ein Sand-Schutt-Gemisch war.
Dateianhänge
IMG_0976_Blick_von_der_Haustuer-.jpg
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #193 am:

:o wow, von den letzten Bildern bin ich ja direkt total umgehauen, in so einer kurzen Zeit so schöne Kombinationen!...
Ja, ich merke an diesem Beet, dass es sich wirklich lohnt, im Vorfeld eine Menge Zeit und Energie in die Planung zu stecken. Ein "Dankeschön" hier auch noch mal an alle, die beim Denken geholfen haben. Allerdings haben sich die Pflanzen vom letzten Frühjahr auch prächtig entwickelt - der Nepeta kann man beim Wachsen förmlich zuschauen. Auch die Sesleria ist schön eingewachsen.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Šumava » Antwort #194 am:

Was hast Du da für Boden?
der Boden hier ist ein Urgesteinsverwitterungsboden, d.h. kalkfrei, eine durchlässige Braunerde mit trotzdem guter Wasserretention
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Antworten