News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chili und Paprika 2014 (Gelesen 87811 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Conni

Re:Chili und Paprika 2014

Conni » Antwort #180 am:

Criolla Sella sind aber deutlich orange und nicht gelb, das hätte Conni doch auffallen müssen.
Hätte nicht - ich habe bisher nur Gemüsepaprika, aber noch nie Chili angebaut, das ist grad die Premiere. :) Lustigerweise habe ich aber außer den beiden von Gänselieschen ausgerechnet Criolla Sella als einzige andere Chili gesät, da kann ich ja vergleichen, wenn es etwas wird.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chili und Paprika 2014

oile » Antwort #181 am:

ist eine meiner Lieblingschilli: als Pflanze ein absoluter Hingucker, lässt sich prima trocknen und ziert dann aufgefädelt die Küche. Sie ist bei uns obligater Bestandteil der beliebten Wochenend-Rindersuppe (oder Hühnersuppe).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #182 am:

Criolla Sella hat das Gänsel mal von mir bekommen, wie ich grad aus meinen Unterlagen ersehe 8) und wenn ich mir die Fotos im Netz anschaue, variiert die Farbe tatsächlich immer ein wenig. Einige sind mehr orange, andere eher gelb. Ich denk aber, es ist immer die gleiche SorteVielleicht ist es auch einfach so, das es für den einen eher orange aussieht, für den nächsten eher gelb. Wir können uns ja auf gelb-orange einigen ;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #183 am:

mist....blöderTrauermückenbefall in meinen Chilisjetzt weiß ich, warum ein paar Sorten nicht keimenJetzt heißt es Schadensbegrenzung und die anderen umtopfen, bevor die auch noch drauf gehen >:(
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chili und Paprika 2014

oile » Antwort #184 am:

Wir können uns ja auf gelb-orange einigen ;D
;D Verkreuzungen kann man nicht ausschließen. Aber meine sind ganz klar orange. Gerade das gefällt mir ja an ihnen und sie werden nicht heller, ganz im Gegenteil.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chili und Paprika 2014

oile » Antwort #185 am:

mist....blöderTrauermückenbefall in meinen Chilis
Damit habe ich bisher ganz wenig Probleme. Ich habe fast alle überwinternden Töpfe mit Lavasplitt abgestreut, das verhindert den Befall mit Trauermücken enorm.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #186 am:

frag mich, wo die schon wieder herkommen >:( ich werd jetzt die Erde wieder kurz in die Mikrowelle stellen, ich mach Eiweißstäbchen aus den Larven >:( aber erst müssen die Chilis pikiert werdenund auch diese Erde werd ich trauermückenfrei machen >:( >:( ich nehm an, die haben in der Anzuchtserde überwintert
Aku.Ankka

Re:Chili und Paprika 2014

Aku.Ankka » Antwort #187 am:

frag mich, wo die schon wieder herkommen >:( ich werd jetzt die Erde wieder kurz in die Mikrowelle stellen, ich mach Eiweißstäbchen aus den Larven >:( aber erst müssen die Chilis pikiert werdenund auch diese Erde werd ich trauermückenfrei machen >:( >:( ich nehm an, die haben in der Anzuchtserde überwintert
Das ist ärgerlich - schade um die viele Arbeit.Bei Anzuchtserde bin ich auch noch am Üben - zum Glück sind's bei mir nur Pilze die komischerweise nur ganz kurz etwa 1 cm groß werden und dann plötzlich von alleine zusammenfallen.Wieviel Minuten machst Du das dann in der Mikrowelle? Hast Du wenigstens eine 'nur für' sowas, denn die erwärmte Erde stinkt schon ein bißchen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #188 am:

Eigentlich brauch ich die Mikrowelle sonst kaumund ja, es riecht etwas, aber das schadet der Mikrowelle nicht. Hinterher eben kurz sauber machen wieder und alles ist gut3 min reichen eigentlich. Die Wärme ist gar nicht so wichtig, ich brauch die Erde nicht steril, ich will ja bloß die Larven abtöten und das geht recht schnell.die meisten Sorten sind ja auch aufgekommen, nur sind dann ein paar Pflänzchen plötzlich rückwärts gewachsen, was ein Indiz für den Befall ist. bisschen in der Erde gepuhlt und da waren dann diese kleinen durchsichtigen Larven :P :P Jetzt muss ich zusehen, das ich Etiketten mach und die Chilis schnell pikiere
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #189 am:

So, Rettungsaktion Chilis ist erledigtalle sind pikiert in trauermückenfreier Blumenerde hoffe, die kleinen Dinger wachsen nun weiter, sie hatten ja grad mal angefangen die ersten neuen Blätter zu bilden :-\
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Chili und Paprika 2014

zwerggarten » Antwort #190 am:

Auch vollreif ? ...
für mich ist das orange.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #191 am:

ja ja ja.....die sind orange ::) meine waren aber gelb...ist doch auch voll latte :P ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chili und Paprika 2014

oile » Antwort #192 am:

Neee Chilli. ;DAber nun mal ehrlich: Chillis unterscheiden sich im Geschmack oder in der Schärfe oder eben in der Farbe. Eine gelb ausfärbende Chilli kann nicht diesselbe Sorte sein wie eine orange ausfärbende. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #193 am:

es gibt ja auch gelbe, braune, orange und/oder rote Habanerowarum sollte es von Criolla Sella nicht auch gelbe und orange gebenich hab übrigens von beiden Saatgut hier 8)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #194 am:

schaut mal hier wir haben alle rechtes gibt die Criolla Sella sogar in rot 8) 8)
Antworten