News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensiensaison 2014 (Gelesen 72088 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #180 am:

Ist diese Rosa-/Rotfärbung von weißen Randblüten nicht sortentypisch und kommt sogar mit Sonneneinstrahlung noch viel besser zur Geltung?Corinne Mallet grenzt hier eine Unterart H. serrata ssp. japonica ab, die dieses besondere Merkmal besitzen soll. Aber ich blicke bei den Ansätzen zur Neuordnung der Nomenklatur inzwischen auch nicht mehr so recht durch.Hier jedoch noch ein hübsches Beispiel für rotfärbende Randblüten bei Hydrangea serrata.
Dateianhänge
Hydrangea_serrata_Hatsuhime_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re:Hortensiensaison 2014

Henki » Antwort #181 am:

Die H. paniculata fangen hier erst ganz zaghaft an. Dieses Jahr blüht zum ersten Mal H. quercifolia.Und die Annabelles hauen dieses Jahr alles raus. Diese hier stehen jetzt seit vorletzten Jahr:Bildfoto uploadDiese hier habe ich letztes Jahr erst in 60/80 gepflanzt. Aktuelle Höhe: 1,5 m! Bild
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Hortensiensaison 2014

moreno » Antwort #182 am:

BildKurenai übersetzt aus dem japanischen "tiefrote"mehr Sonne, desto dunkler rot
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #183 am:

Genau das meinte ich damit. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #184 am:

Wundervoll, Moreno! :)Hydrangea serrata 'Blue Deckle' blüht zur Abwechslung zartrosa, was mir gar nicht schlecht gefällt, dort wo sie steht. ;)H. serrata 'Blue Deckle' Juni 2014
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensiensaison 2014

pearl » Antwort #185 am:

das ist die Rückseite der Szenerie von neulich mit der Tellerhortensie. Die ist etwas kräftiger blau als die Ballhortensie.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/kNCw76UV9hC0Hwr2mH3Ko9FFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-xFzZMRljGgM/U6nRDm4d1RI/AAAAAAAAFko/mwJCoDcsSk4/s144/DSCN8248.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/4HjBsg6Ee97rU-Y4rjwg2tFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-5BKjbzTSB4A/U6nRGYdyEAI/AAAAAAAAFkw/92iEIU4qzxg/s144/DSCN8249.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/MrRU3Iv8aNSzey0sjBJ3stFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/--Pib5VJSgxg/U6nRRK4mNkI/AAAAAAAAFk4/1H5NKAiAoz4/s144/DSCN8250.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #186 am:

Ist das 'Blaumeise'?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #187 am:

Noch ein Bild aus dem eigenen Kindergarten.Da dürft ihr mitraten... ;)
Da niemand mehr mitraten mag...Meine starke Vermutung...
Dateianhänge
Hydrangea_involucrata_Typ_Italien_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensiensaison 2014

pearl » Antwort #188 am:

Ist das 'Blaumeise'?
woher soll ich das wissen? ;) ;D Bauern-Hortensien kaufe ich nicht. Die habe ich alle geschenkt bekommen. Aus Blumenläden. Inzwischen sind sie bestimmt 180 cm hoch und ich habe sie ganz gern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #189 am:

Dann hat sie vermutlich jetzt einen Namen. ;)Die Höhe kommt auch hin.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hortensiensaison 2014

HappyOnion » Antwort #190 am:

Noch ein Bild aus dem eigenen Kindergarten.Da dürft ihr mitraten... ;)
Da niemand mehr mitraten mag...Meine starke Vermutung...
Hast Du das jetzt geklärt? Warum soll das italienischer Typ sein? Kenne ausser der Form die wir von dir haben (Dwarf Typ) nur noch eine Variante die ein Kollege aus Holland vor einigen Jahren bezogen hat. Und die sah vom Blatt her so aus, wie es dein Bild zeigt.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #191 am:

Hydrangea macr. 'Blaumeise'?Diese als Blaumeise etikettierte Sorte, heißt angeblich 'Zorro' Sie ist schwarzstielig und blüht an jedem Standort ohne 'Nachhilfe' blau.Eine weitere weiße Sorte blüht inzwischen:Hydrangea 'Magicel Jade'
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #192 am:

Es ist ein Sämling von Hydrangea involucrata. Da bin ich mir ziemlich sicher.Aber von welchem Typ bleibt die Frage. Er ist in einem anderen Hortensientopf gekeimt, den ich zusammen mit verschiedenen Sorten von H. involucrata im Gewächshaus überwintert habe.Im übrigen frage ich mich inzwischen, ob es wirklich so große Unterschiede zwischen 'Dwarf Form', dem Typ von Borgioli und 'Late Love' gibt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #193 am:

Hydrangea macr. 'Blaumeise'?Diese als Blaumeise etikettierte Sorte, heißt angeblich 'Zorro' Sie ist schwarzstielig und blüht an jedem Standort ohne 'Nachhilfe' blau.Eine weitere weiße Sorte blüht inzwischen:Hydrangea 'Magicel Jade'
Blaumeise hat keine schwarzen Blütenstängel! Sie ist ist immer noch eine der Standardsorten für die 08/15 blau blühende Topfhortensie in Tellerform. Das bekommt man jedoch nur mit Stauchungsmitteln hin. Im Garten legt sie dann oft erst richtig los und kann an guten Standorten auch bald 2 Meter hoch werden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensiensaison 2014

pearl » Antwort #194 am:

:D dann ist es und sie genau das Richtige! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten