News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im April 2014? (Gelesen 32744 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was blüht im April 2014?

Amur » Antwort #180 am:

Ich hab ihn im Kübel und der steht frostfrei im GWH. Drum blüht er auch so früh. Die immergrünen Ceanothus haben hier bei uns in normalen Wintern keine Chance. Der vergangene Winter wäre natürlich gut gegangen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im April 2014?

Janis » Antwort #181 am:

Ich hatte jahrelang einen immergrünen Ceanothus, der die Winter ohne Probleme überstanden hat – aber dann einen Winter eben doch nicht (und das war nicht 11/12).Es hat wohl wirklich keinen Sinn, es nochmal zu probieren.
LG Janis
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im April 2014?

Scabiosa » Antwort #182 am:

...strahlend weiß, die Anemone sylvestris. Leider sät sie sich gern gern aus. Zunächst hatte sie leichte Startschwierigkeiten; inzwischen gibt es viele Sämlinge im Umkreis. Sogar beim Nachbarn blüht sie schon.A. sylvestris
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was blüht im April 2014?

Gartenlady » Antwort #183 am:

Der Convolvulus cneorum hat diesen Winter draußen verbracht und blüht jetzt ziemlich üppig für seine Verhältnisse hier.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was blüht im April 2014?

pearl » Antwort #184 am:

...strahlend weiß, die Anemone sylvestris. Leider sät sie sich gern gern aus. Zunächst hatte sie leichte Startschwierigkeiten; inzwischen gibt es viele Sämlinge im Umkreis. Sogar beim Nachbarn blüht sie schon.A. sylvestris
oh wie beneidenswert! Gerade heute sah ich die ersten offenen Blüten an denen in den Trögen vor der Villa auf meinem Weg zum Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Was blüht im April 2014?

Irm » Antwort #185 am:

...strahlend weiß, die Anemone sylvestris. Leider sät sie sich gern gern aus. Zunächst hatte sie leichte Startschwierigkeiten; inzwischen gibt es viele Sämlinge im Umkreis. Sogar beim Nachbarn blüht sie schon.
Ich denke nicht, dass das Sämlinge sind, die kriechen eher unterirdisch weiter ;) Ich habe heute ca. 30 Stück ausgegraben (Erde war so schön trocken), Sämlinge können das nicht gewesen sein, ich schneide die ja aus leidvoller Erfahrung ab.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Was blüht im April 2014?

löwenmäulchen » Antwort #186 am:

Ich wußte gar nicht, daß die lästig werden können :o Hier verhalten sie sich bisher gesittet, zum Glück.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im April 2014?

Scabiosa » Antwort #187 am:

...strahlend weiß, die Anemone sylvestris. Leider sät sie sich gern gern aus. Zunächst hatte sie leichte Startschwierigkeiten; inzwischen gibt es viele Sämlinge im Umkreis. Sogar beim Nachbarn blüht sie schon.
Ich denke nicht, dass das Sämlinge sind, die kriechen eher unterirdisch weiter ;) Ich habe heute ca. 30 Stück ausgegraben (Erde war so schön trocken), Sämlinge können das nicht gewesen sein, ich schneide die ja aus leidvoller Erfahrung ab.
Nächste Woche werde ich auch dringend welche ausbuddeln müssen. Einige stehen schon im Irisbeet. Hast Du schon mal welche getopft, Irm. Klappt das?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Was blüht im April 2014?

Irm » Antwort #188 am:

ja, das klappt nur, was soll frau mit 30 getopften Anemonen, wenn noch genügend blühende rumstehen im Garten ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im April 2014?

Scabiosa » Antwort #189 am:

Danke, Irm. Ich versuche mal, einige Pflänzchen zu topfen. Die Anemonen stehen im Vorgarten und manchmal fragen Spaziergänger nach einem Ableger. Dieses Pflänzchen bekam ich mal als Ableger geschenkt mit den Hinweis, es sei ein Polsterphlox. Die Blüte ist sehr hübsch, fiinde ich. Ich denke es ist Veronica. Einen Sortennamen habe ich leider nicht. Veronica prostata
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Was blüht im April 2014?

Irm » Antwort #190 am:

Danke, Irm. Ich versuche mal, einige Pflänzchen zu topfen. Die Anemonen stehen im Vorgarten und manchmal fragen Spaziergänger nach einem Ableger.
ja, getopft und blühend würde ich sie vermutlich auch los :D Bildschön sind sie ja allemal.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im April 2014?

marygold » Antwort #191 am:

Sonnenröschen - Helianthemum:[td][galerie pid=110087]Henfield Brillant.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=110085]Sonnenroeschen[/galerie][/td][td][galerie pid=110084]Sonnenroeschen[/galerie][/td]
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was blüht im April 2014?

lerchenzorn » Antwort #192 am:

Dieses Pflänzchen bekam ich mal als Ableger geschenkt mit den Hinweis, es sei ein Polsterphlox. Die Blüte ist sehr hübsch, fiinde ich. Ich denke es ist Veronica. Einen Sortennamen habe ich leider nicht. Veronica prostata
"Mrs. Holt" ist eine rosa blühende Sorte von V. prostrata.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32279
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was blüht im April 2014?

oile » Antwort #193 am:

ja, das klappt nur, was soll frau mit 30 getopften Anemonen, wenn noch genügend blühende rumstehen im Garten ?
Mir geben. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32279
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was blüht im April 2014?

oile » Antwort #194 am:

Jedesmal, wenn die ersten Papaver atlanticum aufblühen, denke ich dankbar an den Schenker der ersten Pflänzchen. Danke, lerchenzorn! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten