News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt / gab es im Juli 2014 (Gelesen 19866 mal)
Moderator: Nina
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
ach sohier gab es weiße bohnen salat :Dbohnen über nacht eingeweicht und dann mit kümmel, lorbeer, speck und senfmehl gekochtbohnen abgespült und mit olivenöl, apfelessig, gehackten tomaten und viel frischer petersilie vermengt...abgeschmeckt mit pfeffer und salz
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
Ganz kurz:Eure Essen sehen heute und hören sich sehr lecker an
.http://forum.garten-pur.de/Gartenkueche ... 946_0A.htm Im Post 13 ist das Pufferrezept.Bei mir gab es knusprig gebratenen Schellfisch mit Reis und Erbsensahnesoße
. Köstlich.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
heute gab es noch einmal schweinefilet - mit totentrompetenrahm und parmigiano reggiano
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
Mein Plan ist ja immer noch kohlehydratarmes Abendessen. Gestern gab es Backofenfisch mit Backofengemüse (Zuchini, Aubergine, Paprika, Chiliöl, Rosmarin, Knobi, Limettensaft). Und als Beilage dazu ein sehr mild gewürztes Kohlrabigemüse (Salz, Pfeffer, Muskat, Petersilie). Das gibt es heute mittag nochmal aufgewärmt, das Blechgemüse wird nicht aufgewärmt, das gibt es kalt mit ein bisschen Balsamico.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
Mein Plan ist ja immer noch kohlehydratarmes Abendessen.

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
heute gab es lamm :Dgeschmort mit austernpilzen, zwiebeln und tomaten, dazu rosmarinkartoffeln und einen weisse bohnensalat

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
heute abend gab es dann kabeljau
dazu hatte ich eine bechamel sauce gemacht und etwas gemahlene mandeln und fein geriebene pastinake dazu gegeben, serviert wurde das ganze mit brokkoli und gehobelten mandeln, dazu eine scheibe weissbrot




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
Hier gab es Kartoffeln (Rosara) mit Paprikapfanne (Rinderhack, weißen Paprika, Zwiebel).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
Heute abend gab erste eigene Bohnen (Blauhilde, Berner Landfrauen, Astrid) mit eigenen Tomaten (ich dünste erst fein geschnittene Zwiebel mit Knoblauch und gescheibte Tomaten in Öl und gebe dann die Bohnen dazu). Dazu habe ich im Backofen kleine saubergeschrubbte Kartöffelchen zusammen mit Lammrippchen geschmort. Das Essen war wunderbar.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
Das Lamm sieht lecker aus, rorobonn. Und Oiles Essen hört sich auch sehr gut an.Bei uns gab es am Dienstag Nudeln mit einem Sugo aus Sardellen, Knoblauch, Chili und Tomaten und mit Parmesan.Am Mittwoch hatten wir einen lauwarmen Kartoffel-Gurkensalat mit Spiegeleiern.Am Donnerstag gab es noch einmal Pellkartoffeln mit Kräuterschmand und Leinöl.Und gestern gab es Fusilli mit einer Sahnesauce mit Zwiebeln, Dicken Bohnen, Pancetta und Parmesan.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
das klingt auch ganz wunderbar!Heute abend gab erste eigene Bohnen (Blauhilde, Berner Landfrauen, Astrid) mit eigenen Tomaten (ich dünste erst fein geschnittene Zwiebel mit Knoblauch und gescheibte Tomaten in Öl und gebe dann die Bohnen dazu). Dazu habe ich im Backofen kleine saubergeschrubbte Kartöffelchen zusammen mit Lammrippchen geschmort. Das Essen war wunderbar.![]()



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
und gestern beim tiefkühler aufräumen gefundene kalbsschnitzel, mehliert und kurz gebraten mit pfifferlingsrahm, schupfnudeln und gartengurkensalat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
So, ich bin auch wieder da
.Die Woche über hatte ich keine Lust zum Kochen, weils mir nicht so gut ging. Heute gabs als Entschädigung was ganz Feines:
Den Fisch habe ich auf der Haut gebraten, nachdem er ein Ysopzweiglein und etwas Butter in den Bauch bekommen hatte - leider hing die Haut dann am Pfannenboden fest. Wildreis dazu. Für den Salat habe ich einige der leichtsinnig gekauften, allerersten und noch sehr sauren Zwetschen leicht angedünstet. Eine kleine Fenchelknolle aus dem Garten und die allerersten Bohnen sowie die allerallerletzten Erbsen kamen dazu. Dressing habe ich aus Öl, wenig Essig, etwas Salz und Pfeffer und einem Löffel Preiselbeergelee gemacht.


- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
Klingt gut
.Ich habe gerade einen feinen geräucherten Saibling verdrückt, den ich frisch geräuchert gekauft habe. Dazu gab es Pellkartoffeln und Tomaten, mit Meersalz bestreut. Zu trinken gibt es gut gekühlten Rose wo ist der accent aigu auf dem Smartphone?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
beim eifon die vokaltaste halten und dann aus der erschienenen auswahl wählen, früher bei den tastentelefonen mit mehrfach tippen oder sonderzeichen plus mehrfach tippen, das erinnere ich nicht mehr. war der saibling wieder von eurem guten wochenmarkt?... wo ist der accent aigu auf dem Smartphone?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos