News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 467514 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Krokosmian » Antwort #180 am:

Danke
Waldschrat

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #181 am:

Dryopteris dickinsii hat bislang den schönsten Austrieb:Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

pearl » Antwort #182 am:

und du hast auch noch hingekriegt den gut zu fotografieren! Meine Versuche habe ich alle versenkt. Bis auf einen. BildPolystichum neolobatum. So super wie deinen finde ich den ja nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Gartenhexe

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenhexe » Antwort #183 am:

Dryopteris dickinsii hat bislang den schönsten Austrieb:Bild
Wenn unsere nur schon so weit wären, die sind noch zusammengerollt "in den Windeln"!!
Henki

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #184 am:

Osmunda regalis empfängt mit offenen Armen. :D Bild
Henki

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #185 am:

Osmunda cinnamomea var. fokiensisBild
Henki

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #186 am:

Polystichum 'Bevis'Bild
Henki

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #187 am:

Und ganz zart: Gymnocarpium dryopteris Bild
Gartenhexe

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenhexe » Antwort #188 am:

Ich kann nur sagen: Neid!!!! Bei Dir ist es doch auch nicht wärmer.
Henki

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #189 am:

Das sind ja auch nur die ersten von etwa 40. Bei den meisten geht es erst ganz zaghaft los. ;)
Gartenhexe

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenhexe » Antwort #190 am:

Also dann doch wie bei uns. Vielleicht bekommen Deine Farne ein bisschen mehr Sonne.
Waldschrat

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #191 am:

Athyrium otophorum 'Okanum' in der AbendsonneBild Einer meiner Lieblinge: Polystichum set. 'Dahlem' - vielversprechend: Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #192 am:

Einer meiner Lieblinge: Polystichum set. 'Dahlem' - vielversprechend: Bild
da könnte auch ein Rentier langgelaufen sein ;)
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #193 am:

Ja, könnte ;D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #194 am:

Nee, sieht gut aus. Der Athyrium ist Klasse.
If you want to keep a plant, give it away
Antworten