News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2015 (Gelesen 83370 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gräser 2015

Henki » Antwort #180 am:

'Kaskade' vor 'Morning Light' vor 'Strictus' :)
Dateianhänge
2015-08-29 Miscanthus 'Kaskade'.jpg
Henki

Re: Gräser 2015

Henki » Antwort #181 am:

Miscanthus 'Vorläufer'
Dateianhänge
2015-08-29 Miscanthus 'Vorläufer'.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser 2015

Krokosmian » Antwort #182 am:

Nicht der beste Hintergrund, aber so hebt sich die Blüte gut ab. 'Federweißer' ist eins der schönsten, wie ich finde.
`Federweiser´ sieht auf dem Bild wirklich gut aus! Verfärbt sich die Blüte später und wie ist die Sorte im Wuchs? Möglicherweise eine Verbesserung der alten `Silberfeder´, welche ich persönlich als zu sparrig empfinde, hast Du eventuell beide Sorten und kannst einen Vergleich ziehen?
Henki

Re: Gräser 2015

Henki » Antwort #183 am:

Es wächst sehr kompakt mit einem schönen Laubbusch. Die Blüten bleiben lange so hell. Es scheint hier auch recht wüchsig zu sein. Letztes Jahr erst gepflanzt (Feldware) ist es dieses Jahr schon ein ansehnlicher Trumm. 'Silberfeder' habe ich nicht zum Vergleich. Hier steht noch 'Rotfeder', das ist aber deutlich größer und massiger.
Henki

Re: Gräser 2015

Henki » Antwort #184 am:

Hier nochmal ein Ganzkörperfoto.
Dateianhänge
2015-08-29 Miscanthus 'Federweißer'.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser 2015

Krokosmian » Antwort #185 am:

Danke!Die Sorte scheint etwas niedriger als SF zu bleiben, auf dem Bild sieht sie aber deutlich besser und ordentlicher aus, ich glaube die brauch ich :)!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2015

troll13 » Antwort #186 am:

Die gute alte 'Silberfeder' fällt hier nicht nur durch den ausladenden aber standfesten Wuchs sondern auch durch ein vergleichsweise sehr breites Blatt auf.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Schalli
Beiträge: 274
Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
Kontaktdaten:

6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m

Re: Gräser 2015

Schalli » Antwort #187 am:

Hallo Gartenfreunde,mal eine kleine Frage an die Profis, habe vor Monaten mal eine große Ladung gesiebter Muttererde geliefert bekommen (15t), auf den Haufen haben sich mittlerweile einige Pflanzen breitgemacht unter anderen folgende :Bildwas ist das für "Zeug" , nicht das mir hier was illegales wächst.. ;)1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Henki

Re: Gräser 2015

Henki » Antwort #188 am:

Schwer zu fotografieren: Die Blüten von Themeda japonica.
Dateianhänge
2015-08-29 Themeda japonica.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser 2015

Krokosmian » Antwort #189 am:

Die gute alte 'Silberfeder' fällt hier nicht nur durch den ausladenden aber standfesten Wuchs sondern auch durch ein vergleichsweise sehr breites Blatt auf.
Ja das stimmt, umfallen tut sie hier auch nicht und das Laub ist von den Sinensis-Sorten eines der breitesten. Irgendwo las ich mal, es sei eine der oder sogar die erste hierzulande sicher blühenden Sorten gewesen? Trotzdem finde ich sie insgesamt unordentlich, man könnte den Wuchs aber auch als "natürlich/locker-luftig" ansehen. Dies ist, wie Vieles andere auch, Geschmackssache ;).
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gräser 2015

elis » Antwort #190 am:

Hallo !Mein Miscanthus Sorte ?? fängt an zu blühen.lg. elis
Dateianhänge
Gräser0115a.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gräser 2015

elis » Antwort #191 am:

Ein Penisetum fängt auch an. Es bekommt ganz dunkle Wedel.lg. elis
Dateianhänge
Gräser0215.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gräser 2015

raiSCH » Antwort #192 am:

Hallo !Mein Miscanthus Sorte ?? fängt an zu blühen.lg. elis
Das könnte 'Flamingo' sein, wenn es mehr purpurn würde beim Aufblühen.
Henki

Re: Gräser 2015

Henki » Antwort #193 am:

Das könnte vielleicht 'Hermann Müssel' sein? Ich muss morgen mal bei meinem schauen, wie breit das Laub ist.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gräser 2015

elis » Antwort #194 am:

Hallo !Mein Miscanthus Sorte ?? fängt an zu blühen.lg. elis
Das könnte 'Flamingo' sein, wenn es mehr purpurn würde beim Aufblühen. Im Frühling muß ich es unbedingt teilen.
Es wird nicht purpur, sonder heller. Jetzt momentan sieht es eher gelb aus.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten