Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 26. Feb 2015, 15:28
Und wenn man höher sägen will als man klettern kann, könnte man eine Teleskopsäge mit auf die Leiter nehmen.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
so aehlich war das angedacht,nur dass ich das bzw die langen Seile anbinden wollte, wenn ich die letzten langen Aeste absaebelkeine Spannung, sondern zur rechten Zeit einen Ruck, wenn der Baum grad merkt, dass er jetzt dann umfallen wird, brauchts gar nicht viel Kraft fuer Richtungs-Feintuning, wenn der Baum eh schon einigermassen in Richtung fallen willbei meiner schiefen Problemkiefer haette das nie und nimmer geklappt,aber die ist ja inzwischen eh Geschichte und zur Haelfte schon verraeumt,zwischendurch hat's geregnet, solange alles matschig bleibt der Rest liegenimmerhin konnt ich messen, jetzt wo sie flach lag: 103ftgezielte Keilschnitte und den passenden Gegenschnitt ueb ich grad so langsam an kleineren Kiefern, zwar 10-15m hoch aber max 20cm DurchmesserHelene, konstruktive Kritik und Tips von Leuten, die wissen wovon sie redenwar das, was ich eigentlich haben wolltekategorisches 'Du spinnst ja' kann ich auch von meiner Mutter haben"Raufklettern und stückchenweise abtragen geht nicht"hab ich nicht gesagt, aber ich hab keine Ahnung wie ich das machen soll, einhaendig, freischwebend mit Kettensaege hatieren trau ich mich im Gegensatz zu anderen Leuten nicht"Seilzug wurde wohl auch schon vorgeschlagen, geht auch nicht"bitte erklaer, nachdem Du das gerade als "Darwin-Award-verdaechtig" betitelt hast"Kosten darf es auch nichts"Deine Interpretation, zwischen $800 pro Baum fuer nur am Stueck Umsaegen und "nichts" ist ziemlich SpielraumzB fuer etliche, viele hundert ft statisches Seil mit vernuenftiger Bruchlast, Klettergurt, spikes und flipline, Karabiner ...Vielleicht schaffst Du es weiter oben ein laaaange Seil mit eine Wurfschlinge am Ende überzuwerfen und in der Richtung in die der Wipfel fallen soll zu verspannen. Wenn das Seil lang genug ist, können auch zwei Helfer das "Verspannen" übernehmen. Dann auf der Seite wo das Seil vespannt ist in den Stamm weiter unten einen Keilschnitt sägen und danach gegenüber anfnagen vorsichtig!!!! den Stamm durchtrennen...
das ueberlass ich Dirdamit komm ich nicht mal an die untersten AesteUnd wenn man höher sägen will als man klettern kann, könnte man eine Teleskopsäge mit auf die Leiter nehmen.
Sorry, war nicht bös gemeint von mir. Ich habe mit fasr 8 Jahrzehnten nur etwas an Erfahrung gesammelt Dazu kommt, dass ich ein äußerst vorsichtiger, manche würden sagen ängstlicher Typ, bin. Vielleicht kommt es daher, dass mir noch nichts passiert ist.lg kasiIch gebe es auf. Nicht, dass ich damit gerechnet hätte, Dich zu erreichen.![]()
Ich bewundere Dich, dass Du mit Seil und Spikes die Baumstämme hochkraxelst. Da könnte Dir unser Pastor helfen. Der ist darin sehr erfahren und birngt das auch Kindern bei. Die sind allerdings immer mit Schultergurt und Seil gesichertdas ueberlass ich Dirdamit komm ich nicht mal an die untersten Aeste
dann bin ich zu aengstlich oder ungeschickt, Riekeaber auf >20m auf 2 Zacken stehend, was nur funktioniert, solange Spannung in der flipline ist, mit 4m Teleskopsaege hantieren ist (noch?) nicht drinund wo huepf ich hin, wenn der Ast von ueber mir runterkommt? ne, bin eindeutig zu feigNaja, mit einer guten Teleskopsäge kommst Du immerhin nochmal 4 m höher, als Du klettern kannst.
Das klingt in diesem Fall vernünftigne, bin eindeutig zu feig
darauf wuerde ich bei Kindern auch bestehen,an Standpunkten sichere ich mich auch mit einer 2. flipline, wenn's geht mit etwas 'Zug' Danke Kasiund sorry, dass Helene's Unmut dich getroffen hatIch bewundere Dich, dass Du mit Seil und Spikes die Baumstämme hochkraxelst. Da könnte Dir unser Pastor helfen. Der ist darin sehr erfahren und birngt das auch Kindern bei. Die sind allerdings immer mit Schultergurt und Seil gesichert
womit erreichen? wie gesagt, meine Mutter stand unten und hat gekrischen, das hat nichts gebracht, weder wurde mir im Baum wohler noch sind die Aeste vor Schreck von selber runtergefallenDeine Mahnung zur Vorsicht in Ehren, aber von denen hab ich inzwischen einen guten Vorrat, jetzt brauch ich Tips, wie ich zB ueber diese 2m extrem vernarbte Rinde komm, ohne mir ins Hemd zu machen, Angst macht steif und das kostet enorm Kraft, Knieschnackler auf 20m sind nicht wirklich lustigfromme-helene hat geschrieben:Ich gebe es auf. Nicht, dass ich damit gerechnet hätte, Dich zu erreichen.
*lautlosprust* in D, ja, da ist wahrscheinlich sogar reglementiert, welche Schuhe ich dabei anhaben darf und mein Outback Hut ginge nie und nimmer als Schutzhelm durchhier? *lautweiterprust* hier? *prust*hier hab ich immerhin einen 5-taegigen Kurs fuer gefunden "SPIKELESS CLIMBING TECHNIQUES designed specifically for working arborists"wahrscheinlich hat nicht einer von 10 Kletterern je an so einen Kurs teilgenommen, hier heisst das eher 'learning by doing'... Teil eines Ausbildungsberufes ...