Selbst nicht, obwohl ich schon seit Jahren ganz scharf drauf bin. Über die Suchmaschinen findet man diverse Anleitungen, z.B. hier und hier. Du könntest einen mit WebCam präparierten Nistkasten sogar fix und fertig in der "Bucht" erwerben.LG DicentraMeine Kinder wollen eine eigene Kamera im Vogelkasten haben.Hat jemand so etwas schon einmal gebastelt?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2015 (Gelesen 81617 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartenvögel 2015
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2015
Habe auch so einen präparierten Nistkasten geschenkt bekommen.funktioniert supereinen mit WebCam präparierten Nistkasten sogar fix und fertig in der "Bucht" erwerben.



Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Gartenvögel 2015
Ich habe heute zum ersten Mal in meinem Leben einen Nistkasten aufgehängt. An einem lediglich armdicken Baumstamm. Den Nistkasten habe ich gekauft. Ich habe darauf geachtet, daß er stabil sitzt und daß das Loch nach Südosten zeigt und gut anfliegbar ist. Es wäre keine Überraschung, wenn er in diesem Jahr noch nicht bezogen wird. Das habe ich in anderen Foren gelesen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2015
Das stimmt so nicht. Wenn du viele Höhlenbrüter hast und nur wenige Höhlen im Umkreis, dann wird er schnell bezogen,i.d.R. schnell von Meisen + Spatzen.Vg Wolfgang
Re:Gartenvögel 2015
Umso besser, würde mich freuen! Deswegen habe ich ihn ja auch angeschafft. Ich mag die Vögel in meinem Garten sehr. Es ist ja anders als früher in Deutschland, die gehen ihren Aktivitäten ja auch ganz in meiner Nähe nach, also bis ungefähr 1,5 Meter. Die Schwalben im Sommer fliegen dann noch enger vorbei, viel enger!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2015
Du müsstest doch sowieso viele Spatzen haben. Wenn die reingehen, kannst du noch mehr und ganz eng hängen, das sind Koloniebrüter. Bei den zänkischen Meisen halte 10 bis 15m Abstand, sonst kommen sie wegen Rivalitäten nicht zum Brüten.VG Wolfgang
-
- Beiträge: 1397
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Gartenvögel 2015
Ich dachte in einem Höhlenbrutkasten wäre es zu dunkel für die Kamera.Dann google ich mal die Preise. Für heuer dürfte es ja leider zu spät sein. Bei uns haben sich die lieben Vöglein schon überall eingenistet.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2015
Bei den ersten Fotos muss man tatsächlich erstmal ein bisschen suchen.VG Wolfgang
Re:Gartenvögel 2015
Tolle Bilder sind dir da gelungen, Bristlecone!Hier kommt der Baumläufer auch regelmäßig und sucht den Stamm einer Birke ab. Es ist recht schwer ihn zu fotografieren, da er sich ständig ruckartig bewegt.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2015
@Aspidistra:Es ist überhaupt nicht zu spät, wir haben März .Auch viele Zugvögel kommen noch, wie z.B. Trauerschnäpper, die in die Kästen gehen. Ich habe aber selbst im Mai Kaltperioden erlebt, wo die Vögel die Eigelege verlassen haben und nochmal neu anfingen und neue Höhlen bezogen. Oder sie machen noch später eine Zweitbrut.VG Wolfgang
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2015
Heute Abend TV-Tipp: Singvögel in GefahrNDR 22°° Uhr.Vg Wolfgang
Re:Gartenvögel 2015
Heute ein seltener Besuch über dem Garten - ein Zwergadler (Hieraaetus pennatus) :DHat leider zu lange gedauert bis ich die Kamera zur Hand hatte.
-
- Beiträge: 1397
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Gartenvögel 2015
Bei uns sind schon alle Kästen/Einschlupfe unterm Dach besetzt. Wegen der Kamera habe ich eine tolle Idee, die geht aber leider wirklich erst nächste Brutsaison. Wir haben unser Dunstabzugshaubenrohr nach draußen mit Brettern ummantelt. Darin haben sich hörbar Spatzen eingenistet.@Aspidistra:Es ist überhaupt nicht zu spät, wir haben März .Auch viele Zugvögel kommen noch, wie z.B. Trauerschnäpper, die in die Kästen gehen. Ich habe aber selbst im Mai Kaltperioden erlebt, wo die Vögel die Eigelege verlassen haben und nochmal neu anfingen und neue Höhlen bezogen. Oder sie machen noch später eine Zweitbrut.VG Wolfgang



Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!