News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211639 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Mediterraneus » Antwort #180 am:

Die gekauften sollen bei mir auch nur Starthilfe sein, ich vermute auch, dass die silbernen in "freier Natur" ins Hintertreffen kommen werden, trotzdem hab ich ein paar gesetzt.So richtig schön wird bei mir aber nur die selbstausgesäte Fraktion.Hier "unter" Sesleria autumnalis. Dort ist sie im Sommer sicher (vor mir) und steht trocken.. 8)
Dateianhänge
Zauberhafter_7._Marz_2015_Endlich_Fruhling_003.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

raiSCH » Antwort #181 am:

Mein Coums unter Ham. 'Orange Beauty' heute:
Dateianhänge
P3080009.jpg
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

raiSCH » Antwort #182 am:

Und etwas näher:
Dateianhänge
P3080010.jpg
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

martina 2 » Antwort #183 am:

Wunderbar :DMeine im Hofgarten letztes Jahr gepflanzten coums haben sich zunächst gut entwickelt, nun aber scheinen sie jemandem zu schmecken, besonders ein weißes, das als einziges Knospen hatte >:( Schnecken gibt es hier schon vereinzelt, aber die kommen immer erst später - was kann das sein?
Dateianhänge
cyclamenfrass.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

martina 2 » Antwort #184 am:

Bei den roten ist es nicht so schlimm:
Dateianhänge
cyclamenfrass1.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Henki

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Henki » Antwort #185 am:

Vielleicht würden im Unterforum "Pflanzengesundheit" mehr Purler einen gezielten Blick drauf werfen. Schnecken sind auf jeden Fall schon unterwegs, an den Cyclamen habe ich sie allerdings noch nicht fressen gesehen. Ein paar Cyclamenfotos habe ich auch noch.'Marianne'BildBildBild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #186 am:

Ich tippe auf Erdraupen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Crambe » Antwort #187 am:

Mit ein bisschen Nachhilfe schafften es gestern diese zwei , ihre Köpfe aus dem Schnee zu strecken :
Dateianhänge
Cyclamen_315.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

raiSCH » Antwort #188 am:

Hier einige besonders dunkle - links könnte 'Marianne' sein:
Dateianhänge
P3100005.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #189 am:

Die coums erfeuen mich auch sehr. Bei euch und bei mir.Jetzt fangen indoor die ersten C.repandum an zu blühen.
Dateianhänge
C.repandum-knospe2015.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #190 am:

Dieses jahr zeigen die ersten eine Tendenz zu sehr großen Blättern.Die wenig gezeichneten sind unterseits rein grün.
Dateianhänge
C.repandum-a2015.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #191 am:

Diese silbrigen sind unterseits dunkelrot
Dateianhänge
C.repandum-silverleaf2015.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #192 am:

Sämlinge von derletzten Blüte tauchen auch erst im Frühjahr bei dieser Art auf. Genauso wie die Blätter.Ich glaube die machen sich draußen auch bei unserem Klima gut weil sie erst spät austreiben. Bei den ausgepflanzten ist noch gar nichts zu sehen. Die blühen dann eher Ende April und im Mai.
Dateianhänge
C.repandum-Samlinge.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #193 am:

beim 2. bild sind wunderschöne blätter dabei
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #194 am:

So schön sind Deine, Axel. Meine nicht winterharten Cyclamen zeigen dieses Jahr auch riesige Blätter, aber leider kaum Blüten. Was könnte da falsch gelaufen sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten