Seite 13 von 14

Re: Kimchi

Verfasst: 5. Feb 2018, 14:14
von Henriette
Als ich vor vielen Jahren (vielleicht 10 oder 15?) Kimchi machte war das Angebot an koreanischen Zutaten äußerst überschaubar. Dashi-Brühe ist fast wie Fischsauce, Gochu-garo gab es sowieso nicht, Cayenne-Pfeffer und Chiliflocken tun es auch. Ein bisschen künstlerische Freiheit mußte damals sein.

Reismehlpampf - das soll da hinein? In meinem Kimchi-Rezept ist davon keine Rede.

Jetzt hole ich mal mein Asia-Kochbuch und schau mal nach.

bis gleich.


Re: Kimchi

Verfasst: 5. Feb 2018, 14:24
von zwerggarten
schnell gegugelt: ein beispiel

Kimchi

Verfasst: 5. Feb 2018, 14:34
von Henriette
So, Zwergo ist schneller, ich habe erst einmal mein Buch gesucht.

"Das komplette Asien-Kochbuch" von Charmaine Solomon, Hörnemann-Verlag, meine Ausgabe ist von 1976. So lange ist es also her, daß wir in Korea waren - ein paar Jahre vor der letzten Olympiade. Seit dem sind 42 Jahre vergangen!!! :o

Das Buch gibt es heute noch bei der Bucht, Ausgabe von 1978 für 129,..... Euronen. An den Preis von damals kann ich mich nun wirklich nicht erinnern. Meines sieht inzwischen auch sehr benutzt aus!

Was bin ich damals rumgerannt um wenigstens Dashi-Bühe zu bekommen! Heute ist alles überall oder im Internet zu kaufen. Na ja, die Zeiten ändern sich.

Ach so - von Reispamps steht da wirklich nichts drin.


Re: Kimchi

Verfasst: 5. Feb 2018, 14:43
von zwerggarten
macht man bei sauerkraut ja auch nicht rein – ich vermute daher, das dient nicht der milchsäuregärung, sondern einer besseren haftung von chili und knoblauch-ingwer-pürree

Re: Kimchi

Verfasst: 5. Feb 2018, 18:19
von Eva
Dass es auch ohne Reismehlpapf gehen müsste, beruhigt mich jetzt sehr. Ich bin schon so übermütig gewesen, 3 Sardellen in Sojasoße mit dem Ingwer und Chili zur Paste zu stampfen, mangels Fischsoße.

Und ungeduldig bin ich jetzt auch :D

Re: Kimchi

Verfasst: 5. Feb 2018, 20:56
von zwerggarten
manche koreani geben auch händevoll geschnittene frische austern oder tintenfischli dazu, drei sardellen sollten also keinerlei probleme bereiten. *will kimchi, jetzt* ;)

Re: Kimchi

Verfasst: 9. Feb 2018, 18:02
von häwimädel
"Reispamps"
zwerggarten hat geschrieben: 5. Feb 2018, 14:43
...das dient nicht der milchsäuregärung, sondern einer besseren haftung von chili und knoblauch-ingwer-pürree


genau so ist es.
Der "Reispamps" denke ich, kann auch zu einer Art Sauerteig vergären. D.h. Hefen, deren Stoffwechselprodukt Essigsäure sein kann, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Das könnte eine Erklärung für oiles saures Kimchi sein.

Ich glaube nicht, daß es das Kim-Chi-Rezept überhaupt gibt. Gerade habe ich ein Rezept in der Hand, wo weder Soja- noch Fischsoße hinzugefügt werden, sondern Wasser und Zucker :o. Vermutlich gibt es so viele Kim-Chi Rezepte wie fränkische Biere ;). Und jedes hat seine Vorzüge/Nachteile. Die Geschmäcker sind, zum Glück, unterschiedlich und vielfältig. :)

Re: Kimchi

Verfasst: 10. Feb 2018, 11:02
von micc
Ihr macht einen ja Appetit! :D

Ich glaube, so langsam komme ich auch auf dem Geschmack. Gestern in Düsseldorf beim Hanaro-Markt gewesen (mit 700 m² der wohl größte Asiate dort). Leider gab es die guten Wasabi-Chips von Koikeya nicht, auch keinen Payeon. Dafür aber frisch gebratene Kimchi-Pfannekuchen zum Mitnehmen. Zu Hause kurz in der Pfanne aufgewärmt - hmmm, lekkerlekker. So eine Art würziger Riefkooche mit feiner Schärfe.

:)
Michael

Re: Kimchi

Verfasst: 12. Feb 2018, 17:25
von Eva
Mein Kimchi schmeckt schon sehr gut 8)

Re: Kimchi

Verfasst: 12. Feb 2018, 18:08
von Henriette
Eva, kannst mir bitte mal eine Portion rüberbeamen! ;) ;)

Re: Kimchi

Verfasst: 4. Mär 2018, 18:23
von häwimädel
da ich keine Chilisoße gekocht habe, und die Chiliflocken aus eigener Herstellung, die zwar rot sind, aber nicht färben, verwendet habe, habe ich aus Versehen auch weißes Kimchi hergestellt. Das ist das letzte Glas:

Re: Kimchi

Verfasst: 4. Mär 2018, 18:25
von häwimädel
Nachschub: :D

Re: Kimchi

Verfasst: 5. Mai 2018, 07:31
von Doraji
Hallo,
noch ist Zeit für eine Variante des bekannten Kimchi aus Chinakohl:
Bärlauch-Kimchi (in Korea nennt man das Waldgemüse/San-Namull 산나물, für den Fall, dass man das mal irgendwo kaufen kann und man sich an Schriftzeichen orientieren muss).

Auch Knospen können einfach mit verarbeitet werden und im Gegensatz zum normalen Kimchi braucht man eigentlich nur Fischsauce (noch besser wäre Shrimp-Paste) und Gochugaru (koreanische Chiliflocken), weil der Knoblauch entfällt.

Es gibt auch komplizierte Rezepte aber ich wasche den Bärlauch einfach, gebe nach Geschmack Chili dazu und ordentlich Fischsauce (es muss einen ganz kleinen Tick zu salzig schmecken).
Gerne noch gerösteten Sesam dazu und gut durchmischen.
Sieht zwar nicht so hübsch aus, schmeckt aber gut.

Allerdings kann mir niemand erzählen, dass man danach weniger nach Knoblauch riecht als tatsächlich mit Knoblauch gemachtes Kimchi....

LG
Doraji

Re: Kimchi

Verfasst: 5. Mai 2018, 07:35
von Doraji
Noch ein Bild dazu.

Re: Kimchi

Verfasst: 5. Mai 2018, 07:39
von Schantalle
Doraji hat geschrieben: 5. Mai 2018, 07:31Allerdings kann mir niemand erzählen, dass man danach weniger nach Knoblauch riecht als tatsächlich mit Knoblauch gemachtes Kimchi....

;D ;D ;D (Ganz Deiner Meinung!)

Ansonsten klingt und siehts ganz gut aus!