News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung (Gelesen 65467 mal)
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
Dieses Jahr haben hier die Cherry-Tomaten bis fast Ende November ausgeharrt, auch noch orange Früchtlein geliefert, dann ist die Staude in einer kalten Nacht erfroren. Da denkt man schon, schade, ich hätte sie ja ins Haus nehmen können.
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
@Kudzu: Du bist great!! Hast genau die richtige Einstellung die man braucht um sich mit Gemuese und Obst selbstzuversorgen! Das hat bei mir ein paar Jahre gedauert bis ich mit Flauten zurecht kam!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
Danke fuer das 'heads up', Fruehlingbin wieder hi-i!Muttern war laenglich zu Besuch und mein normales Dasein derweil im Pause-Modus,Caf-Trinken, Familie zerpfluecken, einkaufen und zuruecktragen statt im Garten arbeiten ist auf Dauer unerquicklichich liebe mein Mum, aber ich brauche auch meinen Auslauf im Gartenso, jetzt bin ich jedenfalls wieder hier und voller Tatendrang der Gemuesegarten ist eingewintert, obwohl eigentlich noch gar nicht Winter ist,wir hatten EINE fruehe Frostnacht, fuer die naechsten 10 Tage angekuendigt Regen, Regen, Regen und nachts 16-18Cim Baerenbeet hab ich ein paar trellises fuer Himbeeren gebaut, Brombeeren von draussen nach drinnen gesetzt,Goji von drinnen nach draussen - meine Hirsche lieben Brombeeren und interessieren sich nicht fuer Goji,das Blaubeerbeet hab ich massiv ausgelichtet, grob jeder 2. Busch musste sich ein neues Fleckchen suchen,
teils in der frisch angelegten Verlaengerung vom Blaubeerbeet, teils im dann leeren Brombeerbeet, teils einfach so im Wald, gegenueber vom Haus, wo nach meiner letzten Ausrupfaktion inzwischen Licht bis an den Boden vordringt,ausserdem sind in Blickweite vom Haus ein paar Baeumchen umgefallen (worden), momentan sieht's fast kahl aus
hinterm Beerenbeet, beir Nachbarin sind 2 etwas groessere Baeumchen entschwunden,
hab doch Jean versprochen, dass sie naechstes Jahr Platz fuer ein Tomatenbeet hatgestern hat der von den fallenden Kiefern schon ziemlich gelichtete Tulpenbaum
und ein halb hohles Ahoernchen beschlossen, auf Unterbau fuer Huegelbeet umzuschulen,
das wird allerdings noch ein bischen dauernwollte vorher "bloss noch schnell" in der kleinen ravine obenhalb vom Haus des Nachbarn restlichen Muell entfernenich koche vor Wut! dieses Schwein!grad so mit dem letzten Licht hab ich neben einem kaputten Bobby Car, einem 3/4 Schieb-Rasenmaeher, Schuhen, Toepfen, Lampen, Hausmuell, ein par Schubkarren voll, also nicht weiter wild ... auch noch Plastikfolie gezerrt, so viel Plastikfolie, dass ich die Packen nicht lupfen kann, nur muehseelig zerren, so viel Plastikfolie, dass ich vermute, der Schweinekoben von Huette - wie? ob ich grad schlecht auf diesen Nachbarn zu sprechen bin? - hatte mal Terminten und war zwecks Begasung komplett in diese Folie eingepackt und dann hat dieses ... von Nachbar das Zeug einfach hangab entsorgt *schnaubtobzeter*immerhin hab ich schon rausgefunden wie ich's legal, wenn auch mit Zeit, Geld und Arbeit meinerseits - Zerstueckeln, in mehreren Fuhren wegbringen, meine dumpster card dafuer 'opfern' - entsorgen kann, bin also schon wieder etwas ruhigerOK, zurueck zum Huegelbeet
hab noch nie ein echtes angelegt, so mit unten erst mal ein breiter Graben, dann Holz und kleineres organisches Material 5-6" hoch, unten 5" breit ... so richtig schoen Perma-trallala, aber vielleicht funktioniert's ja? zunaechst werd ich einen netten, kleinen Bogen schraeg vor's Treibhaus setzen, grad wo die Pappel jetzt fehlt, die sonst ihre Wurzeln in Nullkommanix in das Beet gestreckt haette, und wenn das Stueck fertig ist vielleicht den Bogen weiter ziehen bis zum hinteren Weg und dafuer den Bluemchen-Hump hinterm Treibhaus entsorgen






Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
ist entsorgt!ja, auf'm Bild sieht's nicht nach sooo viel aus, aber es war
beim letzten Licht fertig gebuddelt, morgen find ich mehr Holz


- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
Du hast schon wieder eine Wahnsinnsenergie, kudzu
. (und ich finde, die Folie sieht schon nach viel - sehr viel aus
/& blöder Nachbar
)




Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
Danke, hechle halt hinterher so gut's gehtvor 10 Minuten geknipst, dann nach drinne gefluechtet, jetzt kuebelts naemlich wiederdas kuenftige Huegelbeet
wieso ich Hochbeete oder wenigstens erhoehte Beete so sehr mag? weil man dazwischen gut mit einer Gondel rumstaken kann ::)ein Eck vom Gemuesegarten 


Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
Jetzt verstehe ich deine Mühen. :oMeine Beete sind tiefergelegt und sollen sich wenigstens etwas füllen. Sonst wäre hier eher Wüste.
Beste Grüße Bufo
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
Ich verstehe auch. Kudzu versucht sich im Reisanbau
. 


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
vielleicht sollte ich Karpfen einsetzen, wenn sich El Ninjo verkruemelt hat und die Sonne wieder rauskommt kann ich in Lehmkruste gebackene Karpfen ernten ;Din der Zwischenzeit werd ich ein 2. Huegelbeet anfangen, am hintersten Ende vom Grundstueck,diesmal ohne Graben, da steht eh oefter mal die Bruehe, dafuer breiter und flacher, als kuenftige Heimat fuer meine grad bestellten Zwerg-Apfelbaeumchen
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
Regenzeit oder normales Wetter?... jetzt kuebelts naemlich wieder ...
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
El Ninjo statt Santa
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
mal was ganz was Neues: es regnet, es uebelt, es pisstab morgen soll der Spuk vorbei sein, dann kommt die grosse Kaelte von den Rockies rueberviel kann ich in dem Sumpf nicht tun, immerhin die Goji habe ein Rankgitter bekommen, meine Hirsche haben die Drahtkaefige immer umgeworfen
der Haufen ausgerupftes Efeu waechst ganz langsamund gestern abend hab ich noch schnell ein Hochbeet weitgehend leer geschaufelt, wenn's denn irgendwann aufhoert zu regnen werd ich's voll frischen Mist packen, obendrauf ein bischen Humus und Salatsamen,ja, es ist rundrum nicht isoliert, aber besser als gar keine warmen Fuesse, vielleicht kann ich ein bischen Salat ernten,die letzte Charge ist gekeimt und abgesoffensoll ich ein 2. Mistbeet machen, fuer Kohl? koennte das Beet in dem die Suesskartoffeln waren umstricken,fuer groessere Baumfaellungen oder Baumstamm rumkarr-Aktionen ist der Boden vorlaeufig zu weich

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
der Mist musste von der Einfahrt weg, damit der Boden da abtrocknen kann, war ober-muehseelig, das Schubkarrenrad ist im ausgeweichten Weg eingesunken,also hab ich das Zeug nur soweit unbedingt noetig bewegt, gute 5 Kubik davon in die Senke hinterm Schuppen, die Licht kriegt, seit sich im Sommer ein Ahoernchen hingelegt hat,da kam gestern noch eine dicke Schicht alte, schon ziemlich verrottete Hackschnitzel obendrauf dann hab ich reichlich teilweise schon austreibende Topi drin versteckt

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
Du hast ordentlich was geschafft.
Ist es ein bisschen abgetrocknet inzwischen?

Wie tief hast Du sie gesetzt?dann hab ich reichlich teilweise schon austreibende Topi drin versteckt
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
ja, Danke, ich bleib nicht mehr - woerlich - im Sumpf stecken die aktuelle Kaelte hilft beim Trocknen nicht gerade, aber lieber kalt ls mehr Regenweiss nicht, die Hackschnitzelschicht ist Auge-mal-Pi gut 20cmso tief hab ich auch die Topi versenktden vor 4?5? Tagen gehaechselten und 2x umgesetzten, knalleheissen Efeu hab ich gestern in die ziemlich ausgeleerte Suesskartoffelkiste vom letzten Jahr gekippt, mit Erde abgedeckt und mustard greens drauf gesaeht, bin mir nicht sicher, ob ich mir da nicht ein Beet voll Efeu zugezogen hab, aber alter Bekannte hat immer gesagt "wer spielt verliert" meine Standard-Antwort war "und wer nicht spielt, kann nicht gewinnen"