Seite 13 von 32
Re:Kartoffeln 2015
Verfasst: 21. Mai 2015, 13:46
von austria_traveller
Zuccini auf dem Hochbeet mache ich nicht mehr, das ist zu schnell ausgetrocknet und war im letzten Jahr der totale Flop

Letztes Jahr war es auch besonders trocken
Re:Kartoffeln 2015
Verfasst: 21. Mai 2015, 13:51
von Martina777
Conni, wunderschön!

Und eine ziemlich coole einfache Art der "Buchhaltung"! Da werd ich mir ein Beispiel nehmen!
Re:Kartoffeln 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 13:36
von steffenxxxx
so langsam werden sie

Re:Kartoffeln 2015
Verfasst: 28. Mai 2015, 23:11
von Natura
Klasse und so schön sauber! Bei uns im Garten geht's ja auch, aber auf dem Acker ist das Unkraut wieder schneller als die Kartoffeln, die sind noch nicht mal aufgegangen. Das werden sie wahrscheinlich erst wenn es mal regnet, es ist viel zu trocken.
Re:Kartoffeln 2015
Verfasst: 29. Mai 2015, 04:39
von steffenxxxx
ja die kälte und trockenheit ist schlimm zu zeitaber auch das wird irgenwann besser

Re:Kartoffeln 2015
Verfasst: 29. Mai 2015, 12:12
von Gänselieschen
Meine Kartoffeln im alten Beet haben schon Blütenknospen, habe ich heute früh gesehen.
Re:Kartoffeln 2015
Verfasst: 29. Mai 2015, 17:32
von steffenxxxx
dann kannst ja bald verkostung starten
Re:Kartoffeln 2015
Verfasst: 29. Mai 2015, 21:08
von erhama
Von Blütenknospen sind meine noch weit entfernt. Ich bin froh, dass sie jetzt langsam in die Höhe kommen. Heute habe ich erstmal gründlich gewässert.Ich finde auch im ganzen Garten aufgehendes Kartoffelkraut. Wenn sehr mickrig, mache ich es raus. Das größere darf überall dort stehen bleiben, wo es nicht allzusehr stört und ich eine Chance habe, die Knollen auszubuddeln.
Re:Kartoffeln 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 21:27
von erhama
Bei GG tauchen auch die ersten Blütenknospen auf - sein Garten liegt schattiger und bodenfeuchter.Ich hatte ein paar Supermarktkartoffeln gepflanzt (irgend so eine s..teure französische Sorte), diese haben sich standhaft geweigert auszutreiben - also auf dieselbe reihe noch ein paar Adretta nachgelegt, die noch übrig waren. Und was sehe ich heute neben dem Adretta-Laub? Zweifellos Triebe der teuren Französinnen. Nun hab ich eine doppelt belegte Reihe. Was das wohl wird...

Re:Kartoffeln 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 22:14
von oile
Ich habe gestern die ersten Gelege des Kartoffelkäfers zerdrückt.
Re:Kartoffeln 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 22:35
von Roberta1
ja die kälte und trockenheit ist schlimm zu zeitaber auch das wird irgenwann besser

Wir alle warten auf den Regen - aber reichlich bitte!!HG Roberta

Re:Kartoffeln 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 23:20
von kudzu
sei vorsichtig, mit dem, was Du Dir wuenschtsonst kriegst so viel Naesse wie ich und bist auch nicht gluecklich

irgendwie funktioniert das mit 'gesundem Mittelmass' nicht mehr so recht
Re:Kartoffeln 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 23:36
von danielv8
Hier bei uns ist war es nur 1/3 von dem was normalerweise im Mai runterkommt.Das ist wirklich zu wenig.Im Moment sprenge ich mir ´nen Wolf im Garten.Blos gut , daß Conni mit Gartenfotos aus 2014 , mich dieses Jahr dazu gebracht hat die Kartoffeln mit Rasenschnitt zu mulchen.Das wirkt sehr ausgleichend und man muß nicht oder nur wenig Wässern.Bei einer Sorte habe ich auch schon Blütenansätze gesehen , aber bis zum Blühen wird s noch ein wenig dauern.
Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 09:53
von martins9
Ich hab grad die ersten Kartoffen geerntet. War ein Zufallsfund, weil ich eine Löwenzahnwurzel freilegen wollte. Sorte ist Solist, sie sind noch sehr hell und haben kaum Schale. Ich hab jetzt mal 3 zum Dämpfen gebracht - über Geschmack werde ich berichten.Wär gut, wenn sie schon schmecken - meine sind alle und morgen soll es Lamm geben.
Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 10:17
von martins9
Also - Solist ist geschmacklich sicher nicht mein Liebling - aber sie schmecken!!! Kurz gedämpft, etwas Butter und Salz dazu, so wie Frühkartoffeln halt schmecken können.