News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2015 (Gelesen 75942 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Kartoffeln 2015

Frühling »

Hallo Kartoffelfreunde,Da ich euch gerne eine Frage ueber Kartoffeln stellen wollte, sah ich, dass wir noch keinen thread fuer "Kartoffeln 2015" haben (hoffe ich hab ihn nicht uebersehen...). Deshalb fange ich ihn jetzt an!Nach einigen schlechten Erfahrungen mit Braunfaeule hab ich dieses Jahr "resistentere" Sorten bestellt. Meine Frage waere: hat jemand von euch die folgenden Sorten schon einmal versucht und was waren eure Erfahrungen? Wie war der Geschmack und Ertrag?ApolloSpuntaRed EmmalieSarpo MiraVielen Dank und LG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Sternrenette

Re:Kartoffeln 2015

Sternrenette » Antwort #1 am:

Ich hatte die letzten Jahre immer das Sortiment "die Widerstandsfähigen" vom Biogartenversand Hof Jeebel. Die Sarpo Mira ist auf jeden Fall dabei. Es hat gut geklappt, nur voriges Jahr mit dem ewig nasskalten Sommer gabs ein paar matschige Kartoffeln. Ich hatte aber ca 70 kg Ertrag von dem Paket. Geschmacklich ist sie eher durchschnitt, die Sarpo Mira.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2015

Frühling » Antwort #2 am:

Darf ich dich fragen, was die anderen "widerstandsfaehigen" waren? Ich hatte letztes Jahr Isabelle und Sirtema, die reinste Katastrophe... allerdings war sicher das Wetter auch mit dafuer verantwortlich. Sarpo Mira scheint ja ganz gut zu sein, bis auf den Geschmack... (man kann wahrscheinlich nicht alles haben!)
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Sternrenette

Re:Kartoffeln 2015

Sternrenette » Antwort #3 am:

Lady Balfour, Bionica, Cara, Sarpo Mira, GranolaLaut aktuellem Katalog. Nach den Sorten vom Vorjahr müsste ich im alten Katalog schauen - es dürfte nicht viel anders gewesen sein.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2015

Frühling » Antwort #4 am:

Dank dir fuer die Muehe. Werde sie googlen. Man weiss ja nie.. vielleicht fuer naechstes Jahr!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1078
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re:Kartoffeln 2015

Monti » Antwort #5 am:

Die Rote Emmalie hatten wir letztes jahr zusammen mit Gunda, Granola und Duke of York angebaut.Sie hat als letzte ausgetrieben aber war zusammen mit Granola erntereif (mittelfrüh). Ertrag war gut. Geschmacklich gab es unterschiedliche Meinungen von sehr gut bis mittelmäßig. Sie ist etwas speckig, cremig und hat ein kräftiges Aroma. Kocht sehr schnell.Zur Braunfäule kann ich nicht so viel sagen, damit haben wir in der Regel keine Probleme.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2015

martins9 » Antwort #6 am:

Monti, bei der Roten Emmalie kann ich dir weitestgehend zustimmen. Ich find die geschmacklich erstklassig, bei vielen ist das rote Fleisch erst mal "abstoßend", so meine Erfahrung.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2015

July » Antwort #7 am:

Auch in meiner Familie waren die rotfleischigen Kartoffeln "abstoßend" ;D, aber so langsam gewöhnen sich alle dran ;)2014 hatte ich die Sorte Rosemarie, Rote Emmalie hatte ich auch schon,2015 kommt Magenta Love zum Testen in die Erde.An die blaufleischigen Knollen haben sich meine Leute hier schneller gewöhnt:)LG von July
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2015

martins9 » Antwort #8 am:

Irgendwie kann ich es ja auch verstehen, so lange kenne ich die bunten auch noch nicht. Allerdings hat mich erst letztens ein Nachbar angesprochen, ob er die Rote Emmalie ertauschen kann, ihm hab ich letztes Jahr welche zum Kosten gegeben. Ich bekomme dafür 2 kleine Feigenbäumchen, wenn es (mit dem Veredeln?) klappt. Kein schlechter Tausch, denk ich ;D.
Spatenpaulchen

Re:Kartoffeln 2015

Spatenpaulchen » Antwort #9 am:

Ich habe in den letzten Jahren immer ein wenig mit altbekannten Sortne experimentiert, als da wären, Linda , Laura, als frühe Leyla,auch mal Ackersegen. Im vergangenen Jahr habe ich die Bestellung verpennt und war auf Sorten aus dem Baumarkt angewiesen. dabei habe ich die altbekannte Adretta wiederentdeckt. In diesem Jahr will ich alles richtig machen, habe mir schon ein Kartoffelbeet ausgeguckt und werde zu Linda und Laura zurückkehren, als mehlige Sorte Adretta und als Neuheit mal die Regina versuchen, alles von Jebel. Obwohl der Boden sehr strapaziert und ausgelaugt ist und auch sehr steinig (als wenn von unten einer immer nachschiebt), ich grabe jedes Jahr Pferdemist ein und Kompost, hatten wir in den vergangenen Jahren eigentlich immer gute Erträge.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kartoffeln 2015

hargrand » Antwort #10 am:

Ich habe ein Problem. :-\Und zwar kann ich wegen Fruchtfolge im eigentlichen Garten keine Kartoffeln mehr anbauen. Zudem ist die Fläche geradezu krautfäuleverseucht. ::)Die einige Möglichkeit wäre, ein Stück zweijähriges Kleegras umzubrechen und dort anzubauen. Nur Habe ich gehört, dass man Kleegras in der Fruchtfolge wegen Drahtwürmern unbedingt vermeiden soll.So, what to do? ???
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2015

July » Antwort #11 am:

Ich hatte im letzten Jahr auch ein Stück Wiese umgegraben (nein GG hats gepflügt ;D), dort war Gras mit Klee seit 30 Jahren. Das mit den Drahtwürmern hielt sich in Grenzen, aber ein paar Kartoffeln hatten Drahtwürmer, was ja immer ärgerlich ist.Zwei Jahre vorher hatten wir auch ein neues Stück mit Kartoffeln bestückt, da waren viel mehr Drahtwürmer auf dem Teil....den habe ich schnell wieder grün werden lassen.Man weiß ja nie genau wo wieviele von den Würmern sitzen......aber bevor Du gar keine Kartoffeln anbauen kannst würde ich es doch versuchen.LG von July
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re:Kartoffeln 2015

Omom » Antwort #12 am:

Meine Schwiema hat ja auch immer ärpfl angebaut , ich fand das ja immer unsinnig aber mittlerweile find ich die idee ja doch ganz nett .Hab hier lehmigen boden -oberfranken halt .Würde auch erst mal mit kübel oder großem gefäß probieren .Beete erweitern wollt ich evtl. für gemüse .Tipps ? Danke
Sternrenette

Re:Kartoffeln 2015

Sternrenette » Antwort #13 am:

Bezüglich Drahtwürmer: Der Johannes Böttner in seinem "Gartenbuch für Anfänger" sät überall ein bißchen Salat als Köder und klaubt die Drahtwürmer alle drei Tage ab. Angeblich hilft auch Tagetes, Ringelblume und Kalk - wenn man dem Internet glauben will.Ich würde eine Zwischenfrucht anbauen, die die Drahtwürmer nicht mögen.Im übrigen werde ich dieses Jahr aussetzen mit den Kartoffeln, weil ich auf allen Flächen welche hatte und jetzt auch die Kartoffelkäfer kommen. Omom, ich hab auch schon mal aus alten Schrankbrettern ein Minihochbeet gebaut, das mit Zeitung ausgelegt, damit das Gras weniger durchkommt. Kompost draufgekippt und Kartoffeln reingelegt. Nach der Ernte wurde alles eingeebnet...
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re:Kartoffeln 2015

Omom » Antwort #14 am:

GM Danke Renette ,Die idee hört sich gut an , und ihr besorgt euch eure legekartoffeln jetzt schon alle , und welche menge rechnet man nun pro person oder laufenden meter oder ....
Antworten