News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 89860 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #180 am:

Campanula glomerata 'Acaulis'
Dateianhänge
Campanula glomerata acaulis 19.06.15.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #181 am:

Für mich eine der schönsten Glockenblumen ist Campanula troegerae mit ihren weit geöffneten, fast flachen Blüten. Meine steht allerdings vor Regen geschützt unter Glas.
Dateianhänge
Campanula troegerae 19.06.15.JPG
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015

Junka † » Antwort #182 am:

Sehr schön, ebbie. Das bringt mich zu der Frage: welche Campanula ist das? Unter dem Namen C. troegerae habe ich den Samen erhalten aus der diese Pflanzen entstanden sind. Schön und sehr reichblühend, allerdings von anderer Blütenform.
Dateianhänge
Campanula troegerae ...     18.6.15 005.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #183 am:

Campanula betulifolia würde ich sagen. Die blüht bei mir zur Zeit auch, allerdings nicht so reich wie deine.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015

Junka † » Antwort #184 am:

Ja, danke, schon wieder ein Irrtum beseitigt ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

Leucogenes » Antwort #185 am:

Wirklich sehr schöne Campanula bekommt man hier zu sehen. Meinen Respekt. Besonders die C. troegerae von ebbie mit den weit geöffneten Blüten...ein Traum!Ich versuche meine C. zoysii bis zur Blüte weiter vor Schneckenfraß (meinem Hauptproblem) zu schützen.Anbei ein Bild von Convolvulus nitidus. Zeigt bei mir dieses Jahr das erste mal seine Blüten.
Dateianhänge
Convolvulus Nitidus Blüte 2.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

Leucogenes » Antwort #186 am:

Jeder hat ja vermutlich eine alpine Pflanze im Bestand, die ihm besonders am Herzen liegt. Mein absoluter "Liebling" ist Leucogenes leontopodium ... Nordinsel-Edelweiß (Neuseeland)
Dateianhänge
Leucogenes leontopodium Blüte 5.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

Leucogenes » Antwort #187 am:

Und hier nochmal etwas mehr Makro...
Dateianhänge
Leucogenes leontopodium Blüte 8.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #188 am:

Leucogenes, sehr schön, das Edelweiß!Junka, inzwischen habe ich im Schottenforum entdeckt, dass es auch die Hybride Campanula betulifolia x troegerae gibt, die ziemlich ähnlich einer reinen Campanula betulifolia ist. Bei deiner Glockenblume könnte es sich vielleicht auch um eine solche Kreuzung handeln.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

Leucogenes » Antwort #189 am:

Das ist die "kleine Schwester" von L. leontopodium...Leucogenes grandiceps...Südinsel-Edelweiß
Dateianhänge
Leucogenes grandiceps Blüte 4.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

Leucogenes » Antwort #190 am:

...man könnte meinen, die Blüten sind aus Zuckerwatte...
Dateianhänge
Leucogenes grandiceps Blüte  3.jpg
keep on rockin in the  free world
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Veredelte Steine 2015

Irm » Antwort #191 am:

Du hast ja einen recht speziellen Steingarten, leucogenes :D sehr interessant jedenfalls.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Veredelte Steine 2015

lerchenzorn » Antwort #192 am:

Unglaublich schöne Pflanzen, beide Arten. :D
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

Leucogenes » Antwort #193 am:

Unglaublich schöne Pflanzen, beide Arten. :D
Besten Dank...die Gattung Leucogenes umfasst nur 4 verschiedene Arten. Nebenden schon gezeigten sind da noch...Leucogenes neglecta - Marlborough-Edelweiß (endemisch in den Marlborough Bergen im Norden der Südinsel)...
Dateianhänge
Leucogenes neglecta.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

Leucogenes » Antwort #194 am:

...und Leucogenes tarahaoa - Canterbury-Edelweiß...die kleinste und wohl seltenste Art. Ein Lokal-Endemit,der nur im Gebiet des Mt. Peel und Middle Mt. Peel vorkommt. Sozusagen meine "blaue Mauritius". Hat mich einige Mühen gekostet, da ran zu kommen.Beide befinden sich derzeit aber noch in "rückwärtiger Haltung". Mal sehen, wie sie sich entwickeln...
Dateianhänge
Leucogenes tarahaoa (2).jpg
keep on rockin in the  free world
Antworten