Seite 13 von 23
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 05:31
von Krokosmian
Krokosmian, Riesenblüten passen eher zu ´America´, z.B. Diese ist ein Abkömmling von ´Burma Ruby´, hat einen schwächeren Duft, größere Blüten und ein reineres Rot. ´Burma Ruby´hat eher mittelgroße Blüten in einem etwas bläulichen Rot. Ein sicheres Unterscheidungsmerkmal sind die Stigmata: bei ´Burma Ruby´sind sie rötlich, bei ´America´so hell wie die Carpelle.
Es wird dann wohl keine von beiden sein? Meine `America´ (#90) hat, gegenüber der Unbekannten noch einen deutlichen Blaustich, die Blüten sind noch etwas größer und flacher, die Pflanze niedriger, was aber daran liegen kann, dass die `America´-Pflanze erst vier, die Unbekannte gute zehn Jahre sitzt. Das `America´-Laub scheint dunkler und "unrunder", die Blüten sitzen eher alle auf einer Ebene, auf mich wirkt die Pflanze fast etwas steif. Die Unbekannte blüht dagegen auf verschiedenen Etagen und die Blüten sind hier wirklich ziemlich rein rot. Ich muss aber beide nochmal über die Jahre vergleichen.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 19:28
von Krokosmian
`Mme Edouard Doriat´, Dessert-Doriat, 1924.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 19:30
von Krokosmian
Die berühmte `Duchesse de Nemours´, Calot, 1856, ziemlich unverwechselbar.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 19:37
von Krokosmian
Bei Goos & Koenemann konnte man nicht nur Iris, sondern auch Paeonien, hier `Wiesbaden´ aus dem Jahre 1911. Die Blüte wird noch weiter aufgehen, sich als halbgefüllt entpuppen und nahezu weiß verfärben. Wenn dann Blüten verschiedenen Alters an einer Pflanze offen sind entsteht ein bunter Eindruck. Leider ist die Sorte, wie viele andere mehr oder weniger gefüllte, wenig standfest.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 19:40
von Inken
Die berühmte `Duchesse de Nemours´, Calot, 1856, ziemlich unverwechselbar.
:DBitte aufhören. Ich habe doch (k)einen Garten.

Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 19:51
von Krokosmian
Bitte aufhören. Ich habe doch (k)einen Garten.

Nein

! `Madame Geissler´, Crousse, 1880, um ohnmächtig zu werden hat sie nicht mal den kurzen Regensturm von Vorgestern gebraucht

.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 28. Mai 2015, 00:49
von Norna
Krokosmian, Riesenblüten passen eher zu ´America´, z.B. Diese ist ein Abkömmling von ´Burma Ruby´, hat einen schwächeren Duft, größere Blüten und ein reineres Rot. ´Burma Ruby´hat eher mittelgroße Blüten in einem etwas bläulichen Rot. Ein sicheres Unterscheidungsmerkmal sind die Stigmata: bei ´Burma Ruby´sind sie rötlich, bei ´America´so hell wie die Carpelle.
Es wird dann wohl keine von beiden sein? Meine `America´ (#90) hat, gegenüber der Unbekannten noch einen deutlichen Blaustich, die Blüten sind noch etwas größer und flacher, die Pflanze niedriger, was aber daran liegen kann, dass die `America´-Pflanze erst vier, die Unbekannte gute zehn Jahre sitzt. Das `America´-Laub scheint dunkler und "unrunder", die Blüten sitzen eher alle auf einer Ebene, auf mich wirkt die Pflanze fast etwas steif. Die Unbekannte blüht dagegen auf verschiedenen Etagen und die Blüten sind hier wirklich ziemlich rein rot. Ich muss aber beide nochmal über die Jahre vergleichen.
Deine ´America´hat jedenfalls den typischen Fruchtknoten. ´Burma Ruby´ist auch relativ niedrig und hält die Blüten, wie Du so schön beschreibst, auch in einer Ebene. In diesem Fall wirkt das aber nicht nachteilig.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 28. Mai 2015, 20:03
von Norna
Auf diesem Bild ist die Färbung des Fruchtknotens von ´Burma Ruby´zu erkennen.

Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 28. Mai 2015, 22:48
von Norna
Eine alte Sorte, aber sehr empfehlenswert: Noémie Demay (Calot , 1867 )

Niedrig, standfest, mit wundervollem Duft. Die Blütenform spielt ein wenig.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 28. Mai 2015, 22:51
von Scabiosa
Wird sie später völlig weiß, Norna?
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 28. Mai 2015, 22:54
von Norna
Wie der Name andeutet, duftet sie auch gut: Attar of Roses

Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 28. Mai 2015, 23:04
von Norna
Scabiosa, ´Noémie Demay´wirkt überwiegend zartrosa. Sie hat den Charme der alten Sorten, passt aber auch gut in kleinere Gärten.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 29. Mai 2015, 10:12
von Inken
@Norna, danke. Das ist d i e Lösung?!

Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 29. Mai 2015, 22:43
von Norna
Zumindest einen Versuch wert!
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 30. Mai 2015, 00:04
von pearl
überhaupt nichts für einen kleinen Garten ist Henry Bockstoce. Hat dieses Jahr nach der Spezialbehandlung vom letzten Jahr die Größe, die auch in der Registrierung angegeben ist. 100 cm Höhe.

[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/Zxvgh4JSdnOFRloxMopWjxEsOWM_d0X9JPNhWews-Yo?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-PTiBcSbkuSc/VWgzRDSawpI/AAAAAAAAHqI/DPgYnhaA7VA/s400/Paeonia%252520Henry%252520Bockstoce%252520P5280076.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/VFoaWBt9yu9YMLm6WhTKhBEsOWM_d0X9JPNhWews-Yo?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-O-Eo9D3-UMg/VWg2CGtPYdI/AAAAAAAAHsw/XkF2VUTuxr4/s400/Paeonia%252520Henry%252520Bockstoce%252520P5280075.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/uJxojYW7NNdy2omdwqEwmhEsOWM_d0X9JPNhWews-Yo?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-ixhccN3eKRQ/VWgzCp09G0I/AAAAAAAAHqA/cfy7j_qJ3u4/s400/Paeonia%252520Henry%252520Bockstoce%252520P5280074.JPG[/img][/url][/td]