News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206250 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Euer System kingt gut, unseres ist eben ein einfacheres Ding aber momentan reicht es uns, selbst wenn es seine Luecken hat! Wir haben zwei Zonen mit unterschiedlichen Automaten und Bewaesserungsdauer. Trotzdem es loest nicht das Problem der oberflaechigen Wurzelbildung.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
@Frühling, es gibt Tropfer mit unterschiedlicher Tropfmenge. Ich benutze z.B. Tropfer die sich zwischen 2 und 40 L Tropfmenge einstellen lassen (wobei ich auf die Genauigkeit nicht so großen Wert lege und diese Bandbreite eigentlich nicht brauche). Natürlich läßt sich generell das PRoblem der oberflächlichen Wurzelbildung bei künstlicher Bewässerung nicht ausschließen.
See you later,...
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Wir haben kein Problem damit - die Pflanzen können in der kühleren Jahreszeit ordentlich einwurzeln und haben im Sommerhalbjahr ausreichend Wurzelwerk. Hier ist allerdings alles dicht bepflanzt (lückenlose Staudenbeete) und es wird regelmäßig bewässert - eine echte Austrocknung im Wurzelbereich tritt hier nie auf (nur die Oberfläche trocknet ab).LGEuer System kingt gut, unseres ist eben ein einfacheres Ding aber momentan reicht es uns, selbst wenn es seine Luecken hat! Wir haben zwei Zonen mit unterschiedlichen Automaten und Bewaesserungsdauer. Trotzdem es loest nicht das Problem der oberflaechigen Wurzelbildung.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Hemerocallis, und welches ist dieses Bewässerungssystem?Es gibt auch Pflanzen, je mehr man sie giesst, umso mehr und häufiger wollen sie Wasser. Auch darauf muss man bei anhaltender Hitze achten, abgesehen davon, dass man nicht selten in Trockenheitsperioden die Pflanzen übergiesst und sie dann faulen.Wir haben gute Erfahrungen seit über 10 Jahren (in inzwischen 2 Gärten) - mit ganz unterschiedlichen Bewässerungsmengen für einzelne Zonen oder Pflanzen. Die Installation war aufwändig, aber gut geplant. Wir bereuen es keine Sekunde - die Wasserersparnis alleine ist den Aufwand locker wert, daß man niemanden fürs Gießen braucht, wenn man selbst wegfährt oder mal nicht kann (z. B. aus gesundheitlichen Gründen), ist unbezahlbar.LGMich wuerden Erfahrungen anderer ueber moderne Bewässerungssysteme interessieren. Ich habe einige Erfahrung damit, denn wir bewaessern unseren kleinen Garten in Spanien damit. Allerdings ist das auch nicht problemlos; zB foerdert man damit, dass die Pflanze oberflaechliche Wurzeln bildet und nicht versucht die Naesse tief im Boden zu finden und deshalb nur bedingt tiefe Wurzeln bildet. Wenn das System einmal nicht funktionieren sollte, wuerden die Pflanzen nicht lange ueberleben. Auf der anderen Seite muss ich schon sagen, dass seitdem wir dieses Tropfsystem haben, alles viel viel besser waechst als vorher. Dann ist noch ein Poblem, das wir noch nicht meistern. ZB ein Zitronenbaeumchen braucht bedeutend mehr Wasser als Wein, aber leider macht das System keinen Unterschied und der Wein leidet darunter. Vielleicht gibt es bessere und kompliziertere Systeme also unseres (die wahrscheinlich auch sehr teuer sind...). Auch muss man das System oft ueberpruefen ob alles am richtigen Platz ist usw usw. Also einfach ist es nicht!
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Was ich noch hinzufuegen moechte, ist, dass ich in diesem Garten das Ziel habe den Boden durch vieles Mulchen so zu verbessern, dass ich am Ende auf Bewaesserung verzichten kann. Ich bin selbst erstaunt wie sehr sich schon die Bodenqualitaet verbessert hat, jetzt finde ich sogar schon Regenwuermer in diesem bei Natur aus extrem trockenen Boden. Pflanzen, die nicht an das System angeschlossen sind, haben ueberlebt (natuerlich nur die, die eigentlich Tockenheit moegen, aber bevor ich mit der Bodenverbesserung anfing, regelmaessig eingingen). Diese Pflanzen haben auch tiefe Wurzeln gebildet und ich glaube, ich muss mir keine Sorgen mehr um sie machen.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ja, die kenne ich, sind aber unserer Erfahrung nach nicht sehr verlaessig. (Kommt auch darauf an wie gross der Wasserdruck ist der fluktuieren kann)@Frühling, es gibt Tropfer mit unterschiedlicher Tropfmenge. Ich benutze z.B. Tropfer die sich zwischen 2 und 40 L Tropfmenge einstellen lassen (wobei ich auf die Genauigkeit nicht so großen Wert lege und diese Bandbreite eigentlich nicht brauche). Natürlich läßt sich generell das PRoblem der oberflächlichen Wurzelbildung bei künstlicher Bewässerung nicht ausschließen.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ein relativ preisgünstiges und nahezu überall erhältliches - von Gardena (ich hoffe, ich bekomme jetzt keine Haue wegen Werbung). Wir betreiben ein kombiniertes System mit Versenkregnern für die Rasenflächen und mit dem Microdrip-System für die Stauden-, Gemüse- und Gehölzbereiche.Hemerocallis, und welches ist dieses Bewässerungssystem?
Solche haben wir nicht - unserer Erfahrung nach sieht man am Gedeihen der Pflanze, ob der Wassereintrag paßt. Je nach Zone und Pflanze bewässern wir mit Einzeltropfern, Neblern, Flächendüsen etc.Es gibt auch Pflanzen, je mehr man sie giesst, umso mehr und häufiger wollen sie Wasser.
Man sollte bloß die passende Tropfergröße wählen, dann passiert das nicht. Bei einigen Pflanzen haben sich regulierbare Tropfer bewährt (z. B. bei den Rosen), weil man den Wassereintrag je nach Wachstum und Strauchgröße einfach verändern kann, ohne den Tropfer tauschen zu müssen.LGViolatricolor hat geschrieben:Auch darauf muss man bei anhaltender Hitze achten, abgesehen davon, dass man nicht selten in Trockenheitsperioden die Pflanzen übergiesst und sie dann faulen.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Das halte ich für ein unrealistisches Ziel - außer Du beschränkst Dich auf extrem trockenheitsverträgliche Pflanzen. LGWas ich noch hinzufuegen moechte, ist, dass ich in diesem Garten das Ziel habe den Boden durch vieles Mulchen so zu verbessern, dass ich am Ende auf Bewaesserung verzichten kann.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Für solche Systeme braucht man doch einen Wasseranschluss außen, oder geht das auch mit Zisterne?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Geht auch mit Zisterne, aber sie muss hoeher stehen als die Pflanzen, die bewaessert werden sollenFür solche Systeme braucht man doch einen Wasseranschluss außen, oder geht das auch mit Zisterne?
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Unsere Zisterne ist groß, und in der Erde....Wasserhahn am Haus haben wir nicht.Also muss ich weiter gießen.Ist aber schön entspannend - wenn man Zeit hat.... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Was hätte man auch sonst momentan zu tun... 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Nein.Wir haben eine Zisterne und gießen so lange sie gefüllt ist, aus der Zisterne (eine Pumpe ist dafür allerdings schon notwendig) - ist sie leer, schaltet die Pumpe auf Frislchwasser um und wir gießen aus der Wasserleitung.LGGeht auch mit Zisterne, aber sie muss hoeher stehen als die Pflanzen, die bewaessert werden sollenFür solche Systeme braucht man doch einen Wasseranschluss außen, oder geht das auch mit Zisterne?
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Auf dem hiesigen Rasen machten sich die Füße besser! 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck