News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

August 2015 (Gelesen 114363 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: August 2015

July » Antwort #180 am:

Schleswig-Holstein Mitte24°C, Sonne und WINDSTILL (sowas bei uns ;D).Um die Mittagszeit gab es ein bischen Regen.Die nächsten Tage sollen warm und fast trocken bleiben, also gutes Erntewetter.LG von July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28820
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: August 2015

Mediterraneus » Antwort #181 am:

Wieder ist das Maintal in Unterfranken Deutschlands Hitzepol (und Dürrepol :P )Kitzingen am Main hat den Rekord von 40,3 Grad erneut erreicht. Würzburg ist knapp dahinter.Die private Wetterstation Aschaffenburg hat heute den unglaublichen Wert von 41,6 Grad erreicht. Leider ist diese Station nicht offiziell.http://wetterstation-obernau.de/current.htmlUnd es wird nie wieder regnen :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Natura
Beiträge: 10746
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: August 2015

Natura » Antwort #182 am:

Schleswig-Holstein Mitte24°C, Sonne und WINDSTILL (sowas bei uns ;D).Um die Mittagszeit gab es ein bischen Regen.Die nächsten Tage sollen warm und fast trocken bleiben, also gutes Erntewetter.LG von July
24° :o? Nicht 5 sondern 15 weniger als bei uns!!! Und Regen :o :o, unglaublich. Bei uns werden sogar die Topinambur dürr und meine Kartoffeln tun mir leid :(. Zum ernten hätte man heute unmöglich raus können. Wir haben vorhin das Gewächshaus aufgeladen und transportiert.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: August 2015

löwenmäulchen » Antwort #183 am:

Wieder ist das Maintal in Unterfranken Deutschlands Hitzepol (und Dürrepol :P )Kitzingen am Main hat den Rekord von 40,3 Grad erneut erreicht. Würzburg ist knapp dahinter.Die private Wetterstation Aschaffenburg hat heute den unglaublichen Wert von 41,6 Grad erreicht. Leider ist diese Station nicht offiziell.http://wetterstation-obernau.de/current.htmlUnd es wird nie wieder regnen :-\
WÜ ist nur deswegen knapp dahinter, weil die Wetterstation auf dem Berg über der Stadt liegt, unten im Kessel ist es heißer :-\*erwägt die Auswanderung nach Schleswig-Holstein*
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 9042
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23

Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C

Re: August 2015

planwerk » Antwort #184 am:

Meßstationen in unserer Umgebung melden 38,7 und 39,4°. Nirgendwo in Europa ist es zur Zeit heißer als in großen Teilen Deutschlands.
Klingt eindrucksvoll, stimmt aber nicht - siehe: http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/profiwetter/temperatur/europa.html
Natura hat geschrieben:Eigentlich müßten wir von 11-21 Uhr Siesta machen. Blöde Sommerzeit, da geht die Sonne noch später unter >:(. Wir haben morgen ein Regenrisiko von 30% für 0 Liter ;D.
Warum müßten Deutsche so viel länger Siesta machen, als es in den Mittelmeeranrainerstaaten üblich ist und warum ändert die Sommerzeit irgendetwas an der aktuellen Temperatur? ??? ??? ???PS: Bei uns hatte es 34°C - die Freibäder haben Hochbetrieb.
Klugscheißerei...Wo bitte ist es in der Fläche in Mitteleuropa wärmer als in Deutschland?Tmax heute 33,8°C, sauwarm. Hochsommer auf Rekordniveau.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: August 2015

Irisfool » Antwort #185 am:

;D ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: August 2015

lubuli » Antwort #186 am:

östliches sauerland, wetterleuchten von westen, blitze im sekundentakt und ich hab schiss, auf die hochebene zu fahren, wo ich wunderbare fotos machen könnte, zuviele hohe windturbinen da. hoffe, dass da noch regen hinterherkommt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: August 2015

häwimädel » Antwort #187 am:

sorry, falsch zitiert :-[ (aber um diese Zeit hats hoffentlich keiner außer mir gemerkt)neu s.u.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: August 2015

häwimädel » Antwort #188 am:

Warum müßten Deutsche so viel länger Siesta machen, als es in den Mittelmeeranrainerstaaten üblich ist und warum ändert die Sommerzeit irgendetwas an der aktuellen Temperatur? ??? ??? ???
Ganz einfach, weil wir viele Jahre der Nichtsiesta nachholen müssen :) und kein Mittelmeer haben. Verdammt. Nachdem Siesta in den heißesten Stunden des Tages gehalten wird, ist das bei uns eben zwischen 11:00 und 21:00 Uhr.Heute 39° tagsüber mit Tendenz zu ++, abends um 21.00 Uhr immer noch 36° (Innenstadt). Sternklare Nacht, kein Lüftchen regt sich.Ich bin mir sicher, daß wir genug Regen bekommen werden, um das, was jetzt kümmert und schlappmacht faulen zu lassen und wegzuspülen. Die Schneckenpopulation wird nie geahnte Höhen erreichen, und alle hoffnungsvollen Neupflanzungen dem zukünfigen Schlammboden gleichmachen...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Conni

Re: August 2015

Conni » Antwort #189 am:

Gestern 38°C, jetzt 26°C, für heute 38°C, die nächsten zehn Tage 35 oder 36°C, kein Regen nirgends, Sonne pur. "Schönes" Wetter sagt Wetter-online dazu. :-X Mähen ist nicht mehr nötig und die Schafe bekommen seit Wochen Heu, immerhin haben wir noch welches. ::)
Dateianhänge
tg_150807_2.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4738
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: August 2015

Garten Prinz » Antwort #190 am:

Umgebung Eindhoven, NL: es ist bewölkt bei 18, 3 Grad. Die Schauer waren vor allem in Limburg und (Nord)westen Deutschlands aktiv. Maastricht hatte zum Beispiel 28 mm in den letzten 24 Stunden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: August 2015

marygold » Antwort #191 am:

Die Gewitter der Nacht zogen alle nördlich an uns vorbei. :'(
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: August 2015

July » Antwort #192 am:

Schleswig-Holstein MitteFrische 16°C, bewölkt, leichter Wind aus Nordwest.Es soll heute am Vormittag mal Schauern geben, dann wieder Sonne und bis zu 26°C.Es ist ja traurig bei Euch Südländern :(!Wenn hier alles vertrocknen würde wäre ich auch total unglücklich!Dafür wächst hier das Gras und Unkraut wie verrückt.....und sogar die Gurken setzen jetzt Früchte an.Hier soll es nicht so heiss werden in den nächsten Tagen.Mitfühlende Grüsse von July
enigma

Re: August 2015

enigma » Antwort #193 am:

Die Gewitter der Nacht zogen alle nördlich an uns vorbei. :'(
Hier wurde es gegen 23:00 sehr windig, mit Wetterleuchten über den Vogesen. Aber die Gewitter zogen westlich vorbei Richtung Strasburg und weiter nach Norden.Nach Mitternacht noch knapp 28 °C, Takt 23,4 °C.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21907
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: August 2015

Jule69 » Antwort #194 am:

Guten Morgen,gestern morgen gab es bei uns einige tüchtige Gewitter mit schönem Landregen, danach wurde es schwül-warm mit bis zu 30 Grad. Heute morgen hat mich ein Gewitter mit Regen aus dem Bett geholt, nun ist es sehr bewölkt und schwül. Ihr da unten, haltet durch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten