News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel (Gelesen 104365 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Wühlmaus » Antwort #180 am:

Schon wieder solch eine einzigartige Situation in einem faszinierenden Bild fest gehalten :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

dmks » Antwort #181 am:

Hab vorhin eine von Elon Musk seinen Sattelitenketten über den Himmel ziehen sehen!
Erst war ich fasziniert - weil es völlig unbekannt war und ich nicht wußte was es ist....

Hab mich grad belesen, was es werden soll - und finde das garnicht gut!!!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

lerchenzorn » Antwort #182 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 15. Mär 2021, 10:28
Heute früh zum ersten mal einen der "Startreks" von E. Musk gesehen. :-X


Und mir ging es ganz genauso wie Dir. Die Dinger wecken unwillkürlich den Eindruck, als spielten sie in einem Science-Fiction-Film und wären auf Angriffsflug.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

dmks » Antwort #183 am:

Das sollen 12.000 Satteliten werden!
Aus dem Sternenhimmel wird dann ein Wimmelbild!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8935
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

planwerk » Antwort #184 am:

Gestern aufd Nacht Gewitterrückseite:

Bild


Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Gartenlady » Antwort #185 am:

Wow! das ist phantastisch :D
kannst Du die Sensorflecken rechts zwischen den beiden Bögen wegstempeln?!

Zur rechten Zeit am rechten Ort, für einen solchen Regenbogen muss man den richtigen Standort haben.

Hier gab es vorgestern auch einen farbenprächtigen Regenbogen, sichtbar durchs Geäst der Bäume ;D
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

foxy » Antwort #186 am:

Hallo planwerk, ist ja mega, hab auch gestern ein sehr schönen fotografiert, dein doppelter schlägt aber alle.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

foxy » Antwort #187 am:

Wenn man längere Zeit hinsieht hat man das Gefühl als würde der Regenbogen die Wiese beleuchten.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

lord waldemoor » Antwort #188 am:

wunderschön, doppelte regenbogen sind hier auch fast immer, aber ich seh nie den ganzen bogen weil ich die ebene nicht habe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

sequoiafarm » Antwort #189 am:

Applaus, Applaus! :) :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21784
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Jule69 » Antwort #190 am:

Der Wahnsinn! Unglaublich schön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Wühlmaus » Antwort #191 am:

Unglaublich schön :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Jörg Rudolf » Antwort #192 am:

Das sind wirklich preisverdächtige Fotos!
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Erdkröte » Antwort #193 am:

Heute zum ersten Mal live gesehen, obwohl angeblich gar nicht so selten: Nebensonnen! :D
Leider war das Handy gnadenlos überfordert und die restliche Umgebung ist völlig unscharf
Dateianhänge
20211018_170700.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

zwerggarten » Antwort #194 am:

uii, toll, neid! :o :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten